Suchen
Menü
Schließen
Operationschbesteck

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Ob Erkrankungen der Schilddrüse, des Magen-Darm-Traktes oder Bauchraumes – erfordert Ihre Behandlung einen operativen Eingriff, sind Sie in unserer Allgemein- und Viszeralchirurgie in den besten Händen.

Leitung des Fachbereiches
Wir helfen Ihnen bei gesundheitlichen Problemen und unterstützen Sie bei Ihrer Genesung. Sprechen Sie uns einfach an.

Wir sind jederzeit für Sie da. 

Manchmal hilft eine vertraute Stimme mehr als viele Klicks: Hier finden Sie alle wesentlichen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an. 

Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

Unser Team hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Unsere Leistungen: modern und individuell
Vom Notfall bis zur chronischen Erkrankung: Dank modernster Technik und schonenden OP-Verfahren sind Sie bei uns optimal versorgt.

Bauchwandbrüche – Mediziner sprechen auch von Hernien – entstehen aufgrund von Schwachstellen in der Bauchwand durch die  Organteile des Bauchraums heraustreten können. Verschiedene Ursachen – anatomische, körperbauliche, angeborene oder im Verlauf des Lebens erworbene wie eine Narbe nach einer Bauchoperation – kommen hierfür infrage.

 

Da sich Hernien nicht von selbst wieder zurückbilden, besteht die Gefahr dass sie sich vergrößern und beispielsweise Teile des Darms eingeklemmt und von der Blutzufuhr abgeschnürt werden. Die einzig wirksame Therapie ist ein operativer Eingriff. Nur so können Bauchorgane zurückverlegt und entstandene Brüche dauerhaft verschlossen werden.

Unsere Station
Auf unserer chirurgischen Station sind Sie dank modernster Ausstattung und einem erfahren Ärzte- und Pflegeteam jederzeit sicher versorgt.
Station 5B
5. OG, Seite B
Stationsleitung:

Daniel May

Telefon:

(05351) 14 - 52 01

Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 23.02.2023
Darmkrebsmonat: Vorsorge zahlt sich aus
Jedes Jahr erkranken rund 61.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Das macht ihn zu einer der häufigsten Krebserkrankungen. Je früher er erkannt wird, desto größer ist auch die Chance auf Heilung. Daher ist Vorsorge besonders wichtig. Anlässlich des deutschlandweiten Darmkrebsmonats März informieren Prof. Dr. med. Detlev Ameis, Chefarzt für Gastroenterologie und Dr. med. Joachim Etzrodt, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie über die Abläufe von der Vorsorge bis zur Therapie.
Artikel im Fokus
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 23.02.2023
Darmkrebsmonat: Vorsorge zahlt sich aus
Jedes Jahr erkranken rund 61.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Das macht ihn zu einer der häufigsten Krebserkrankungen. Je früher er erkannt wird, desto größer ist auch die Chance auf Heilung. Daher ist Vorsorge besonders wichtig. Anlässlich des deutschlandweiten Darmkrebsmonats März informieren Prof. Dr. med. Detlev Ameis, Chefarzt für Gastroenterologie und Dr. med. Joachim Etzrodt, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie über die Abläufe von der Vorsorge bis zur Therapie.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 10.07.2020
Ferienzeit ist Urlaubszeit: Was gehört in die Reiseapotheke?
Pünktlich zum Start der niedersächsischen Sommerferien sind Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands und in viele europäische Länder wieder möglich. Ob Ostsee, Berge oder Mittelmeer – eine Grundausstattung an Medikamenten sollte man im Urlaub immer dabeihaben. Das gilt bei Reisen mit Kindern umso mehr. „Bei leichten Erkrankungen oder kleinen Verletzungen erspart man sich so die Suche nach einer Apotheke am Urlaubsort, wo mitunter Sprachbarrieren überwunden werden müssen und zu Problemen führen können“, sagt MU Dr. Ph. Dr. /Univ.Prag Jozef Rakicky, Chefarzt für Innere Medizin an der Helios Klinik Helmstedt. Er erklärt, was in keiner Reiseapotheke fehlen darf.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt
Conringstraße 26
38350 Helmstedt
Kontakt
Fax: 0 53 51 14 - 88 88