Suchen
Menü
Schließen
Endoskopie

Gastroenterologie

Wir beschäftigen uns mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Bauchorgane. Wir bieten Ihnen dafür eine moderne und gut ausgerüstete Gastroenterologie mit einem breiten Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.

Leitung des Fachbereiches
Unser Chefarzt leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.

Wir sind jederzeit für Sie da. 

Manchmal hilft eine vertraute Stimme mehr als viele Klicks: Hier finden Sie alle wesentlichen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an. 

Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

Unser Team hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Unsere Leistungen – So helfen wir Ihnen
In unserer Arbeit legen wir Wert auf die Umsetzung medizinischer Innovation zu Ihrem Wohle. Bei folgenden Erkrankungen helfen wir Ihnen:

Die Speiseröhre (Ösophagus) ist Teil des oberen Verdauungstraktes und verbindet den Rachenraum mit dem Magen. Bei Beschwerden in der Speiseröhre stehen Ihnen unsere Fachärzte beratend zur Seite.

 

Zunächst befragen wir Sie in einem ersten Gespräch zu Ihren Beschwerden und klären mögliche Vorerkrankungen. Anschließend folgen eine Blutuntersuchung und umfassende körperliche Untersuchung. Bei einer Speiseröhren- und Magenspiegelung untersuchen wir die Speiseröhre auf Veränderungen. Zum Nachweis eines Rückflusses (Reflux) von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre führen wir eine Langzeitsäuremessung, die sogenannte 96 Stunden-Kapsel-pH-Metrie, durch. Zur Beurteilung wie kräftig der Schließmuskel der Speiseröhre ist, setzen wir eine Druckmessung der Speiseröhre (Manometrie) ein. In einzelnen Fällen müssen wir die Diagnostik durch eine Röntgenuntersuchung (Ösophagus-Breischluck) und Computertomographie ergänzen.

Unsere Station
Auf unseren Stationen sind Sie dank modernster Ausstattung und einem erfahren Ärzte- und Pflegeteam stets sicher versorgt.
Station 4B
4. OG, Seite B
Stationsleitung:

Anne-Carolin May

Telefon:

(05351) 14 - 42 01

Flyer "Vorbereitung zur Darmspiegelung"

Erfahren Sie mehr über die Koloskopie in unserer Klinik.

pdf | 2 MB
Neuigkeiten
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 03.03.2025
Dickdarmkrebs – Vorsorge rettet Leben

Prof. Dr. med. Detlev Ameis, Chefarzt für Gastroenterologie spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Patientenakademie“ am Mittwoch, den 12. März 2025, über Dickdarmkrebs, die Vorsorge und Therapie. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Artikel im Fokus
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 03.03.2025
Dickdarmkrebs – Vorsorge rettet Leben

Prof. Dr. med. Detlev Ameis, Chefarzt für Gastroenterologie spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Patientenakademie“ am Mittwoch, den 12. März 2025, über Dickdarmkrebs, die Vorsorge und Therapie. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 23.02.2023
Darmkrebsmonat: Vorsorge zahlt sich aus
Jedes Jahr erkranken rund 61.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Das macht ihn zu einer der häufigsten Krebserkrankungen. Je früher er erkannt wird, desto größer ist auch die Chance auf Heilung. Daher ist Vorsorge besonders wichtig. Anlässlich des deutschlandweiten Darmkrebsmonats März informieren Prof. Dr. med. Detlev Ameis, Chefarzt für Gastroenterologie und Dr. med. Joachim Etzrodt, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie über die Abläufe von der Vorsorge bis zur Therapie.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt
Conringstraße 26
38350 Helmstedt
Kontakt
Fax: 0 53 51 14 - 88 88