Suchen
Menü
Schließen
Kardiologie

Kardiologie & Elektrophysiologie

Mit den aktuellsten Therapieformen kümmern wir uns um Ihr Herz. Bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschwäche setzen wir modernste Diagnostik- und Therapieverfahren ein, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und/oder Ihre Lebenserwartung zu verlängern.

Wir sind jederzeit für Sie da. 

Manchmal hilft eine vertraute Stimme mehr als viele Klicks: Hier finden Sie alle wesentlichen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an. 

Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

Das Team der Kardiologie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Klinische Schwerpunkte
Unser Ärzteteam widmet sich der Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankung.

Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine Erkrankung, bei der die Leistungsfähigkeit des Herzens beeinträchtigt ist. Das Herz ist hierbei nicht mehr in der Lage, den Körper hinreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Die Erkrankung ist daher lebensbedrohlich. Sie sollte ausreichend früh erkannt und behandelt werden. Eine Vielzahl an möglichen Ursachen kann für eine Herzinsuffizienz verantwortlich sein. Zu den häufigsten Ursachen zählen die Koronare Herzkrankheit (auch als Koronarsyndrom bezeichnet), Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen.

Kardiologische Diagnostik und Therapie
Unseren Ärzten stehen modernste Ausstattung und Technik zur Verfügung.

Leiden Sie unter Herzrhythmusstörungen, können wir mit verschiedenen Messungen Ihre elektrische Herzaktivität aufzeichnen. Dazu dient in erster Linie das EKG und das Langzeit-EKG sowie, bei sehr seltenen Herzrhythmusstörungen, der sogenannte Ereignisrecorder. Auf diese Weise können wir Rückschlüsse auf Art und Schwere der Störung ziehen und den exakten Entstehungsort der Rhythmusstörungen – im Herzvorhof oder in der Herzkammer gelegen – identifizieren und therapieren.

 

Ein Langzeit-EKG wird über 24 Stunden durchgeführt. Ein implantierter Ereignisrecorder kann den Herzrhythmus sogar über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren aufzeichnen. Auf diese Weise können wir auch nur sporadisch auftretende Unregelmäßigkeiten in Ihrem Herzrhythmus aufdecken. Ein Langzeit-EKG wenden wir beispielsweise auch an, wenn Sie sich bereits in einer medikamentösen Therapie befinden: Dank der detaillierten Aufzeichnung Ihrer Herzfrequenz können wir die Medikamentengabe nach der Auswertung der Daten gezielt anpassen.

Unsere Stationen:
Ein erfahrenes und engagiertes Team aus Ärzten und Pflegekräften versorgen Sie bei uns in modernen Zimmern.
Intensivstation 1
1. OG, Seite A, rechter Flur
Stationsleitung:

Steffen Nier

Telefon:

(05351) 14-11 01

Station 2B
2. OG, Seite B
Stationsleitung:

Andrea Krumpelt

Telefon:

(05351) 14 - 22 01

Neuigkeiten
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 06.03.2023
Dr. Mariusz Zadura ist neuer Chefarzt für Kardiologie in Helmstedt
Mit einem Leitungswechsel startete die Fachabteilung für Kardiologie und Elektrophysiologie der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt in den März. Dr. Mariusz Zadura ist seit letzter Woche der neue Chefarzt am Standort. Patient:innen profitieren vom gesamten Spektrum der modernen Kardiologie, insbesondere der Versorgung von Herzrhythmusstörungen.
Artikel im Fokus
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 06.03.2023
Dr. Mariusz Zadura ist neuer Chefarzt für Kardiologie in Helmstedt
Mit einem Leitungswechsel startete die Fachabteilung für Kardiologie und Elektrophysiologie der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt in den März. Dr. Mariusz Zadura ist seit letzter Woche der neue Chefarzt am Standort. Patient:innen profitieren vom gesamten Spektrum der modernen Kardiologie, insbesondere der Versorgung von Herzrhythmusstörungen.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 06.12.2021
Erste katheterbasierte Mitralklappenring-Raffung in Helmstedt
Für viele Patienten mit einer Mitralklappeninsuffizienz stellt ein chirurgischer Eingriff ein erhöhtes Risiko dar. Chefarzt für Kardiologie und Elektrophysiologie, Dr. Oliver Gunkel hat vergangene Woche erstmals in Helmstedt eine Mitralklappenring-Raffung mit dem Carillon-System durchgeführt. Dem 83-jährigen Rudolf Weber wurde eine Metall-Spange mithilfe einer kathetergestützten Technik in eine Vene an der Außenseite des Herzens neben der Mitralklappe eingesetzt.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 12.11.2021
Herzwochen: Das Herz unter Druck
Die jährlich im November stattfindenden Herzwochen richten die Aufmerksamkeit auf die häufigsten kardiologischen Krankheiten. In diesem Jahr steht der Bluthochdruck im Fokus. Im Rahmen der Patientenakademie am Dienstag, den 23. November 2021, hält Dr. Oliver Gunkel, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Elektrophysiologie, einen Vortrag zum Thema „Das Herz unter Druck“. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet unter 2G-Regelung nach vorheriger Anmeldung statt.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 06.08.2021
Kardiologie unter fachlicher Leitung von Dr. Oliver Gunkel
Seit dem 01. August 2021 leitet Dr. Oliver Gunkel als Chefarzt die Abteilung für Kardiologie und Elektrophysiologie an der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. Der 54-jährige Facharzt war zuletzt an der Berliner Charité beschäftigt.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 09.11.2020
Wenn jede Sekunde bei einem Herzinfarkt zählt
Mehr als 200.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Herzinfarkt in Deutschland. Mehr als drei Viertel von ihnen überleben – auch dank verbesserter Behandlungsmethoden. Einer von ihnen ist Gerhard Bandemer, der in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt behandelt wurde.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 02.11.2020
HFU Schwerpunktklinik in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt
Erneute Zertifizierung der Abteilung für Kardiologie und Elektrophysiologie der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. Im September 2020 erfolgte in einem externen Audit die erfolgreiche Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) als Heart Failure Unit (HFU) Schwerpunktklinik.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt
Conringstraße 26
38350 Helmstedt
Kontakt
Fax: 0 53 51 14 - 88 88