Bandscheibenvorfall
Die Bandscheiben liegen als elastische Scheiben zwischen den Wirbeln und dienen als natürliche Stoßdämpfer unserer Wirbelsäule. Fehlhaltungen, Unfälle oder altersbedingter Verschleiß können dazu führen, dass die Bandscheibe einreißt und Teile von ihr zwischen den Wirbeln hervorquellen. Dies passiert im Lendenbereich besonders häufig, doch auch die Bandscheiben der Hals- und Brustwirbelsäule können hervorquellen.
Spinalkanalstenose
Typisch für die Spinalkanalstenose – eine Verengung des Wirbelkanals – sind belastungsabhängige Beschwerden, die als Folge altersbedingter Ab- und Umbauprozesse in der Wirbelsäule entsteht. Vorwölbungen der Bandscheiben und knöcherne Veränderungen der Wirbelkörper und -gelenke engen dabei den Rückenmarkskanal ein.
Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
Rutscht ein Wirbel aus dem Gefüge der Wirbelsäule (Gefügestörung) und klemmt Nerven oder Rückenmark ein, sind Rückenschmerzen, Missempfindungen und sogar Lähmungserscheinungen typische Symptome. Neben einer angeborenen Fehlentwicklung des Wirbels können auch falsche Belastungen des Rückens, ein Unfall oder eine Vorerkrankung die Ursache für ein Wirbelgleiten sein.