Suchen
Menü
Schließen
Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie

Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie

Wir behandeln Erkrankungen und Verletzungen des Rückenmarks, peripheren Nervensystems und der Wirbelsäule. Dabei setzen wir auf individuelle Therapiekonzepte sowie moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

Leitung des Fachbereiches
Unser Chefarzt leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.

Wir sind jederzeit für Sie da. 

Manchmal hilft eine vertraute Stimme mehr als viele Klicks: Hier finden Sie alle wesentlichen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an. 

Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

Unser Team hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Unsere Leistungen: modern und individuell
Unser umfangreiches Leistungsangebot umfasst schwerpunktmäßig Operationen an Wirbelsäule und Rückenmark sowie die Nervenchirurgie.

Bandscheibenvorfall

Die Bandscheiben liegen als elastische Scheiben zwischen den Wirbeln und dienen als natürliche Stoßdämpfer unserer Wirbelsäule. Fehlhaltungen, Unfälle oder altersbedingter Verschleiß können dazu führen, dass die Bandscheibe einreißt und Teile von ihr zwischen den Wirbeln hervorquellen. Dies passiert im Lendenbereich besonders häufig, doch auch die Bandscheiben der Hals- und Brustwirbelsäule können hervorquellen.

 

Spinalkanalstenose

Typisch für die Spinalkanalstenose – eine Verengung des Wirbelkanals – sind belastungsabhängige Beschwerden, die als Folge altersbedingter Ab- und Umbauprozesse in der Wirbelsäule entsteht.  Vorwölbungen der Bandscheiben und knöcherne Veränderungen der Wirbelkörper und -gelenke engen dabei den Rückenmarkskanal ein.

 

Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)

Rutscht ein Wirbel aus dem Gefüge der Wirbelsäule (Gefügestörung) und klemmt Nerven oder Rückenmark ein, sind Rückenschmerzen, Missempfindungen und sogar Lähmungserscheinungen typische Symptome. Neben einer angeborenen Fehlentwicklung des Wirbels können auch falsche Belastungen des Rückens, ein Unfall oder eine Vorerkrankung die Ursache für ein Wirbelgleiten sein.

Unsere Station
Modernste Ausstattung und ein erfahrenes Ärzte- und Pflegeteam – in unserem Krankenhaus sind Sie jederzeit gut versorgt.
Station 5A
5. OG, Seite A
Stationsleitung:

Anja Hoffmann

Telefon:

(05351) 14 - 51 03

Erkrankungen der Wirbelsäule

Unsere Broschüre

Erkrankungen der Wirbelsäule können hinsichtlich ihrer Ursache und ihren Auswirkungen sehr vielfältig sein. Welche Erkrankungen wir behandeln, erfahren Sie in dieser Broschüre.

pdf | 3 MB
Neuigkeiten
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 12.03.2021
Rückenschmerzen im Homeoffice
Der Corona-Lockdown stellt auch unseren Rücken vor einige Herausforderungen. Rückenschmerzen sind oft die Folge der Arbeit im Homeoffice. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erklärt Dr. med. Ralf Dörre, Chefarzt für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt.
Artikel im Fokus
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt | 12.03.2021
Rückenschmerzen im Homeoffice
Der Corona-Lockdown stellt auch unseren Rücken vor einige Herausforderungen. Rückenschmerzen sind oft die Folge der Arbeit im Homeoffice. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erklärt Dr. med. Ralf Dörre, Chefarzt für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt.
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt
Conringstraße 26
38350 Helmstedt
Kontakt
Fax: 0 53 51 14 - 88 88