Suchen
Menü
Schließen

Azubis leiten eine Station: Nachwuchspflegekräfte übernehmen Verantwortung

Wer letzte Woche einen Blick auf die geriatrische Station 3A der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt warf, sah vor allem viele junge, engagierte Gesichter. Der Grund: Das Projekt „Schulstation“ fand zum vierten Mal statt und bot den Auszubildenden des dritten Jahrgangs der Pflegeberufsausbildung des Helios Bildungszentrums Helmstedt eine einmalige Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen.

04. März 2025
Stationsprojekt Helmstedt

10 Auszubildende sammelten im Rahmen des Projekts „Azubis leiten eine Station“ wertvolle Praxiserfahrungen. Fünf Tage lang organisierten sie im Frühdienst den Stationsalltag, versorgten Patientinnen und Patienten und meisterten die vielfältigen Aufgaben des Pflegedienstes – stets unterstützt von den hauptamtlichen Praxisanleiterinnen sowie Lehrkräften des Bildungszentrums.

„Ziel des Projektes ist es, unseren Auszubildenden eine besondere Lernumgebung zu bieten. Sie können während der Zeit in Begleitung durch das erfahrene Pflegepersonal selbstständig werden. Das bedeutet einen enormen Sprung für die Entwicklung der Qualifikationen“, erklärt Franziska Klaß, hauptamtliche Praxisanleitung. „Das eigenverantwortliche Arbeiten auf Station hilft den Auszubildenden, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu wachsen.“

Das sagen die Azubis zum Projekt: 

„Ich habe mir die Woche erstmal als sehr wuselig vorgestellt. Wir haben uns im Team aber wirklich schnell organisiert und es hat echt Spaß gemacht“, sagt Marie Zacharias.

„Ich finde es toll, dass man uns selbstständig arbeiten lässt und wir aber trotzdem unterstützt werden, wenn wir Fragen haben. Durch diese Woche konnten wir unser Wissen vertiefen und die Teamarbeit stärken“, so Regina Limbu.

„Das Projekt hat mir weitestgehend die Angst vor der praktischen Prüfung genommen. Jeder war für 1-2 Zimmer und deren Patienten auf Station zuständig, so konnten wir die Bereichspflege noch intensiver durchführen“, sagt Salina Buchmann.

Mit dem Projekt „Schulstation“ setzt die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt ein starkes Zeichen für die Förderung des pflegerischen Nachwuchses. Die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung bereitet die Auszubildenden optimal auf ihren zukünftigen Beruf vor und stärkt ihre Eigenverantwortung sowie ihr Selbstbewusstsein. Im Mai stehen für die Auszubildenden die praktischen Prüfungen an – eine Herausforderung, auf die sie durch das Projekt bestens vorbereitet sind.