Suchen
Menü
Schließen

Gesundheitsforum Bluthochdruck am 2. April 2025

An Bluthochdruck leiden Schätzungen zufolge allein in Deutschland über 20 Millionen Erwachsene. Dabei bleibt die Erkrankung im Alltag oft erst unbemerkt, da sie am Anfang kaum Beschwerden verursacht, obwohl sie bereits zu Folgeschäden an Gefäßen und Organen führen kann. Um über die Symptome, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck umfassend aufzuklären, veranstaltet die Helios Klinik Herzberg/Osterode in Kooperation mit der Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg, Herrn Dr. Mirko Mehde und dem HarzKurier ein Gesundheitsforum. Bei der Veranstaltung am 2. April im Kurhaus Bad Lauterberg können sich Interessierte in Vorträgen, an Infoständen und bei einer Podiumsdiskussion umfassend zum Thema Bluthochdruck informieren. Der Eintritt ist frei. 

27. Februar 2025

Die stille Gefahr

Bluthochdruck bleibt häufig lange Zeit unbemerkt und unbehandelt, denn im Alltag bereitet er gewöhnlich keine großen Beschwerden. Warnsignale wie Schwindel, Übelkeit oder Nasenbluten, Kopfschmerzen oder Müdigkeit sind eher unspezifische Symptome und treten nicht bei jedem Betroffenen auf. Erst wenn das Herz zu schmerzen beginnt oder die Luft wegbleibt, schrillen die Alarmglocken.

Für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems ist Bluthochdruck mittlerweile zum Risikofaktor Nummer eins geworden: Weltweit ist Bluthochdruck jährlich für 10 Millionen Todesfälle verantwortlich. Denn ein dauerhaft erhöhter Blutdruck führt zu verschiedenen Folgeschäden und lebensgefährlichen Erkrankungen. Im Herzen kommt es vor allem zu Veränderungen in den Gefäßwänden, aber auch direkt am Herzmuskel. Das Risiko für Herzinfarkte, Vorhofflimmern und auch für Schlaganfälle steigt. Auch die Nierenfunktion kann eingeschränkt sein.

Umso wichtiger ist es, den eigenen Blutdruck zu kennen und bei Verdacht auf Bluthochdruck einen Arzt aufzusuchen