Mit Frau Dr. Stürtzel begrüßt die Klinik eine erfahrene und hochqualifizierte Ärztin, die sich sowohl durch ihre fachliche Kompetenz als auch durch ihre empathische Herangehensweise an die psychosomatische Medizin auszeichnet. Aus ihren bisherigen psychiatrischen und psychosomatischen Arbeitsbereichen vor allem in großen Fachkliniken bringt sie umfangreiche Erfahrungen mit nach Hildburghausen. „Besonders profiliert hat sie sich durch die langjährige Beschäftigung mit den Wechselwirkungen zwischen Seele (Psyche) und Körper“, stellte der Ärztliche Direktor des Hauses, Dr. Silvius Fehler fest.
Im stressigen Alltag können körperliche Beschwerden wie Schmerzen, Verspannungen, Schlafstörungen oder Erschöpfungszustände erste Anzeichen eines Ungleichgewichts zwischen Körper und Geist sein. Halten diese Symptome länger an oder werden sie schwerwiegender, kann sich daraus eine ernsthafte psychische Erkrankung entwickeln, die eine stationäre Behandlung erforderlich macht. In der Psychosomatischen Klinik steht deshalb stets der Mensch mit all seinen Bedürfnissen und Lebensumständen im Mittelpunkt der Behandlung, um langfristig eine Linderung der gesundheitlichen Beschwerden sowie eine Rückkehr zum inneren Gleichgewicht zu ermöglichen.
Unter der Leitung von Dr. Lucia Stürtzel, der neuen Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (18 stationäre und 20 teilstationäre Plätze sowie ambulante Angebote), wird die Verbindung zwischen Diagnostik und patientenindividueller Therapie weiter gestärkt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der psychotherapeutischen Behandlung, für die sie Erfahrungen aus allen gängigen Therapieschulen (u.a. Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie) ebenso einbringen kann wie Ansätze aus der Naturheilkunde. Gleichzeitig braucht es dazu ein qualifiziertes multiprofessionelles Team (Pflegekräfte, Psychologen, Spezialtherapeuten, Sozialpädagogen), um die Patienten optimal zu behandeln und zu begleiten. Dieses Team wurde in den Helios Fachkliniken Hildburghausen seit 2018 (seit diesem Zeitpunkt wurde der Fachbereich Psychosomatische Medizin im Thüringer Krankenhausplan ausgewiesen) kontinuierlich qualifiziert unter der Leitung der vorherigen Chefärzte Daniel Kucera und Bachar Khalife (letzterer amtierend in 2024). Die Klinikgeschäftsführerin, Dr. Franka Köditz, betonte bei der Begrüßung, dass sie für diese Aufbauarbeit den beiden Chefärzten sehr dankbar und darüber hinaus davon überzeugt ist, dass Frau Dr. Stürtzel den eingeschlagenen Weg mit ihrem Team erfolgreich fortsetzen wird. Die neue Chefärztin verwies darauf, dass mit dem Psychosomatischen Zentrum nach Sanierung und Modernisierung eines historischen Stationsgebäudes auf dem Gelände 2020 beste räumliche Bedingungen geschaffen wurden. (Weitergehende Informationen zur Psychosomatischen Medizin in Hildburghausen finden Sie unter: https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/hildburghausen/fachbereiche/psychosomatik/.)