Suchen
Menü
Schließen
Rettungshubschrauber, Helios Klinikum Uelzen

Notfallzentrum

Etwa 40.000 Menschen suchen pro Jahr Hilfe in unserer INA. Dieses Vertrauen wissen wir zu schätzen. In unserem Notfallzentrum führen wir alle notwendigen diagnostischen Verfahren unverzüglich durch und leiten unmittelbar die wichtigsten medizinischen Maßnahmen ein. Dabei sind optimale Behandlungsabläufe zur sofortigen, umfassenden Versorgung von Patienten mit schweren Erkrankungen fest eingeübt.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Notfallzentrum
  • Leitung des Fachbereiches
    Unsere Chefärztin und unser Chefarzt leiten das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
    Irma-Katharina Heinrichs
    Chefärztin Notfallzentrum
    Johannes Hubertus Schäfer
    Chefarzt Notfallzentrum

    So erreichen Sie uns

    Patienten

    Interdisziplinäre Notaufnahme (INA)

    Tel: (05121) 894-3500 oder -3501

    Fax: (05121) 894-3505

    Kassenärztlicher Notdienst

    Außerhalb der Sprechzeiten Ihrer hausärztlichen Praxis können Sie sich während der nebenstehenden Öffnungszeiten an die Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wenden. Die Praxis befindet sich in den Räumlichkeiten des Notfallzentrums des Helios Klinikum Hildesheim.

    Notfallzentrum – Rund um die Uhr für Sie im Einsatz
    Ein Notfall ist sowohl für die Betroffenen als auch die Angehörigen immer eine Extremsituation. In unserer Interdisziplinären Notaufnahme – kurz INA – stehen wir rund um die Uhr für Sie bereit.
    Wissenswertes aus dem Notfallzentrum
    Interessante Informationen rund um unsere Notaufnahme.

    Flyer_InterdisziplinaereNotaufnahme_2023.indd

    Hier finden Sie weitere Informationen

    pdf | 2 MB
    Traumazentrum: Schwerstverletzte gut versorgt
    Jährlich verunglücken in Deutschland über 320.000 Menschen im Straßenverkehr, viele davon schwer. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Helios Klinikum Hildesheim ist als zertifiziertes regionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk Hannover dazu qualifiziert, schwerverletzte Patienten zu versorgen - 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.
    Logo Netzwerk ProBeweis

    Netzwerk ProBeweis

    Das Netzwerk ProBeweis bietet eine kostenfreie und vertrauliche Dokumentation und Beweissicherung für Opfer von häuslicher Gewalt und/oder Sexualstraftaten.

    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Hildesheim | 04.09.2024
    Neue Doppelspitze für die Notaufnahme

    Die Notaufnahme des Helios Klinikum Hildesheim hat zum 1. September ein neues Führungsduo erhalten. Irma-Katharina Heinrichs und Johannes Hubertus Schäfer arbeiten zukünftig im Kollegialsystem. 

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Hildesheim | 04.09.2024
    Neue Doppelspitze für die Notaufnahme

    Die Notaufnahme des Helios Klinikum Hildesheim hat zum 1. September ein neues Führungsduo erhalten. Irma-Katharina Heinrichs und Johannes Hubertus Schäfer arbeiten zukünftig im Kollegialsystem. 

    Helios Klinikum Hildesheim | 27.03.2024
    Überlebt nach 24 Grad Körpertemperatur

    Stark unterkühlt und mit Herzstillstand wurde ein junger Mann in die Notaufnahme des Helios Klinikums Hildesheim eingeliefert. Dank des Einsatzes einer ECMO und einem speziellen Verfahren, konnte er ohne bleibende Schäden gerettet werden. 

    Helios Klinikum Hildesheim | 20.03.2024
    Vertrauliche Beweissicherung im Helios Klinikum Hildesheim

    Das Helios Klinikum Hildesheim ist dem Netzwerk ProBeweis beigetreten. Betroffene von häuslicher oder sexueller Gewalt können dort nun gerichtsverwertbare Spuren für mögliche spätere Anzeigen sichern lassen. 

    Helios Klinikum Hildesheim | 19.01.2021
    Zwei neue Chefärzte am Helios Klinikum Hildesheim
    PD Dr. René Schiffner hat die Leitung des Notfallzentrums übernommen. Dr. Christian Theis ist neuer Chefarzt der Anästhesie.
    Helios Klinikum Hildesheim
    Senator-Braun-Allee 33
    31135 Hildesheim
    Kontakt
    Fax: (05121) 894–1205