Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen bei Frauen. Auch wenn Frauen- und Männerherzen funktionell gleich aufgebaut sind, unterscheiden sie sich anatomisch doch ein wenig. Diese geschlechter-spezifischen Unterschiede erstrecken sich sowohl über die Entwicklung des Herzens während eines Lebens, aber auch über den gesamten Verlauf einer eventuellen Herzerkrankung – von den Risikofaktoren, über die Symptome und die Diagnostik bis hin zur Therapie.