Suchen
Menü
Schließen
Finden Sie die richtigen Expert:innen und Termine
Wählen Sie einen Fachbereich

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungen, Expert:innen und Spezialist:innen sowie über die Sprechzeiten des Fachbereichs Ihrer Wahl.

Zertifizierungen

Hernienzentrum

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Helios Klinik Köthen wurde von der Deutschen Gesellschaft für Hernienchirurgie (DHG) als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie rezertifiziert.

EndoProthetikZentrum

Zertifizierte Gelenkersatzchirurgie (DGOOC) seit 2013: Im  Endoprothetikzentrum hat man sich auf das Einsetzen und Auswechseln künstlicher Knie- und Hüftgelenke spezialisiert. 

Weiterführende Informationen
Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende und Mediziner:innen

Medizinstudierende

Egal ob Famulatur oder Praktisches Jahr - bei uns sind Sie Teil des Teams!

Unterricht und Seminar für die Aus- und Weiterbildung im Medizinischen Bereich
Unterricht und Seminar für die Aus- und Weiterbildung im Medizinischen Bereich

Weiterbildungsbefugnisse

In unserer Klinik bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Arzt besteigt Siegertreppchen mit bunten Helios Socken und Sneakern #EchtesLeben 2022/23
Arzt besteigt Siegertreppchen mit bunten Helios Socken und Sneakern #EchtesLeben 2022/23
Rund um unsere Klinik

Helios Umwelt

Transparenz, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit - mit diesen Zielen gehen wir das Thema Klimaschutz am Helios Klinikum Köthen an.
Sprout on blurred green bokeh with soft sunlight  background, environmental concept
Sprout on blurred green bokeh with soft sunlight  background, environmental concept

Sie wollen mehr von uns erfahren?

Auf unseren Social Media Kanälen erhalten Sie Tipps für Ihre Gesundheit und lernen unsere Experten kennen.

thumb up, like sign  over trend yellow background, panoramic image
thumb up, like sign  over trend yellow background, panoramic image

Veranstaltungen

Bei uns in der Klinik finden verschiedene Veranstaltungsreihen statt. Von der Kreißsaalführung bis zum Forum EndoProthetik finden Sie hier die komplette Übersicht sowie alle nötigen Informationen.

JUL 31 2024
Kreißsaalführung im Juli

In den Kreißsaalführungen in der Helios Klinik Köthen bekommen Interessierte die Möglichkeit, Fragen zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett direkt an die Expert:innen zu richten und die werdenden Eltern erhalten einen Einblick in die Kreißsäle. 

18:00
AUG 28 2024
Fortbildung: Endovaskulär-Gefäßchirurgische Kombinationseingriffe bei arterieller Verschlusskrankheit

Referent: Stefan König

 

17:00
Neuigkeiten aus unserer Klinik
Helios Klinik Köthen | 23.06.2024
Sechster Elterninformationsabend 2024 mit Kreißsaalführung in der Helios Klinik Köthen

Im Kreißsaal finden wohl die ereignisreichsten Stunden einer werdenden Mutter statt.

Aber was tun bei Beckenendlage? Und wie lange dauert die Latenzphase? Wie wird eine PDA gesetzt? … 

Helios Klinik Köthen | 14.06.2024
Einladung zum zweiten Forum Endoprothetik in 2024: „Wissenswertes rund um den künstlichen Gelenkersatz“

Jährlich werden in Deutschland ca. 347.000 Patient:innen endoprothetisch an Hüfte und Knie versorgt. Im Forum EndoProthetik informieren die Spezialist:innen des EndoProthetikZentrums Köthen, der Physiotherapie und des Sozialdienstes sowie Chefarzt Dr. Trommler für den Bereich Anästhesie zu Fragen wie wann ist die Implantation eines künstlichen Gelenkes notwendig, welche Operationsverfahren gibt es, wie verläuft die Reha und wie finde ich einen Reha-Platz? Das Forum EndoProthetik – Wissenswertes rund um den künstlichen Gelenkersatz mit Falk Sonnabend findet am Mittwoch, 19. Juni 2024 um 15:30 Uhr im Foyer der Helios Klinik Köthen statt.

Helios Klinik Köthen | 13.06.2024
Einladung zum Tag der Intensivmedizin am 17. Juni 2024

In der Reihe „Patientenakademie“ lädt Chefarzt Dr. Peter Trommler am Montag, 17. Juni 2024 um 16:00 Uhr in einem Vortrag auf eine Erkundungsreise in die heutige Intensivmedizin ein. Es werden Fachbegriffe wie Sepsis, Delir oder Multiorganversagen erläutert, welche in unserer Zeit zu den häufigsten Diagnosen bei lebensbedrohlich Erkrankten auf der Intensivstation zählen.

Helios Klinik Köthen | 24.05.2024
Tag der offenen Notaufnahme

Spannende Führungen durch sonst verschlossene Räume und Mitmach-Aktionen: Am Freitag, 31. Mai 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr findet in der Helios Klinik Köthen der Tag der offenen Notaufnahme in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Köthen statt.

Helios Klinik Köthen | 23.05.2024
Fünfter Elterninformationsabend mit Kreißsaalführung

Im Kreißsaal finden wohl die ereignisreichsten Stunden einer werdenden Mutter statt.

Aber was tun bei Beckenendlage? Und wie lange dauert die Latenzphase? Wie wird eine PDA gesetzt? … 

Helios Klinik Köthen | 23.04.2024
Vierter Elterninformationsabend 2024 mit Kreißsaalführung

Im Kreißsaal finden wohl die ereignisreichsten Stunden einer werdenden Mutter statt.

Aber was tun bei Beckenendlage? Und wie lange dauert die Latenzphase? Wie wird eine PDA gesetzt? … 

Helios Klinik Köthen | 05.04.2024
Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt starten Spendenlauf für den Verein Blaue Nase hilft e.V. – Helios läuft geht in die vierte Runde

Auch in diesem Jahr zeigen sich die Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt sportlich. Mit der Aktion #heliosläuft sammeln alle Mitarbeitenden Kilometer für den guten Zweck – egal ob mit laufen, walken, wandern oder joggen.

Helios Klinik Köthen | 04.04.2024
Dr. Stefan König und Michael Schmidt von der Helios Klinik Köthen bieten Sprechstunden in Bernburg und Zerbst an

Ab dem 3. April 2024 werden Dr. Stefan König und Michael Schmidt Sprechstunden in den Praxen in den Helios MVZ Bernburg und Zerbst anbieten. Der Vorteil für die Patientinnen und Patienten: kurze Wege und die gute Vernetzung von Klinik und Praxis. 

Helios Klinik Köthen | 20.03.2024
Dritter Elterninformationsabend 2024 mit Kreißsaalführung in der Helios Klinik Köthen

Im Kreißsaal finden wohl die ereignisreichsten Stunden einer werdenden Mutter statt. Aber was tun bei Beckenendlage? Und wie lange dauert die Latenzphase? Wie wird eine PDA gesetzt? … 

Helios Klinik Köthen
Hallesche Straße 29
06366 Köthen
Kontakt
Fax: (03496) 52-11 01
Moderne Klinik mit langjähriger Geschichte
Als städtische Einrichtung am 4. Juli 1861 gegründet, blickt das Krankenhaus Köthen auf eine lange Tradition zurück. Seit 2014 gehört unsere Klinik zu Helios und ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.