Suchen
Menü
Schließen

Unser Service für Zuweisende

Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzt:innen ist für eine erfolgreiche Versorgung unserer gemeinsamen Patient:innen von besonderer Bedeutung. 

Auf gute Zusammenarbeit: Die richtigen Ansprechpartner:innen

 

Die Helios Klinik Köthen bietet ein breites medizinische Leistungsspektrum an. Auf dem stets aktuellstem Stand des medizinischen und pflegerischen Wissens und Könnens.


Finden Sie hier den richtigen Fachbereich oder die speziellen Ansprechpartner:innen.

Unsere Fachbereiche & Spezialist:innen
Evelyn Beck
Chefarztsekretärin
Telefon: (03496) 521274
Fax: (03496) 521209
Simone Becker
Chefarztsekretärin
Telefon: (03496) 52-12 03
Stephan Blazek
komm. Chefarzt der Kardiologie
Telefon: 0349652281501
Ramona Ebert
Chefarztsekretärin
Telefon: (03496) 52-13 01
Brigitte Kipfmüller
Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie
Telefon: (03496) 52-12 03
Stefan König
Chefarzt Zentrum für Gefäßmedizin
Telefon: (03496) 52-12 29
Marco Polo Peich
Leiter der Notaufnahme
Telefon: (03496) 52-12 63
Falk Sonnabend
Leitender Oberarzt Department Orthopädie
Telefon: (03496) 52 12 74 und 12 03 (Sekretariat)
Peggy Stummer
Chefarztsekretärin
Telefon: (03496) 52-15 01
Peter Trommler
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor
Telefon: (03496) 52 12 51
Philipp Weber
Abteilungsleiter Radiologie

Ansprechpartnerin für niedergelassene Kolleg:innen und Praxen

Charlott Krause
Belegungsmanagerin | Helios Klinik Köthen
Telefon:
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Als zentrale Ansprechpartnerin steht Ihnen Charlott Krause zur Verfügung. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin ist seit 2008 an der Helios Klinik tätig. Nach ihren Stationen in der Notaufnahme und als Hygienefachkraft ist sie seit Juni 2022 für das Zentrale Belegungsmanagement zuständig.

 

Mit Blick auf die freien und belegten Betten sowie dem direkten Kontakt in alle Fachbereiche und zu sämtlichen Ärzten steht sie Ihnen montags bis freitags von 08.00 bis 16.00 Uhr bei Ihren Fragen zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Wie die Aufnahme in unserem Haus abläuft, was Ihre Patient:innen bei uns erwartet, haben wir unter dem Punkt "Aufenthalt und Checklisten" zusammengestellt.

Patient:innen mit einer privaten Zusatzversicherung oder als Selbstzahler:in könenn sich während ihres Klinikaufenthalts etwas mehr gönnen. Mit den Komfortleistungen sichern Sie sich eine erstklassige medizinische Versorgung durch die/den Wahlärztin/arzt oder eine exklusive Unterbringung mit besonderem Service.

Sie als niedergelassene/r Ärztin/Arzt behandeln unsere Patient:innen nach der Entlassung weiter. Dafür bieten wir ein strukturiertes Entlassmanagement an.  Bei Fragen steht Ihnen unser Sozialdienst gern zur Verfügung. 

Veranstaltungen für Zuweisende

Endovaskulär-Gefäßchirurgische Kombinationseingriffe bei arterieller Verschlusskrankheit

Ein Überblick über die Möglichkeiten der Gefäßchirurgie

Wann? 28. August 2024, 17:00 Uhr

Wo? Konferenzraum der Helios Klinik Köthen

Referent: Stefan König

Anmeldung unter franziska.baier@@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter 03496-521229

Basic Life Support für Arztpraxen

Wann? 23. Oktober 2024, 17:00 Uhr

Wo? Tagesklinik

Referent: Michael Metzger

Anmeldung unter michael.metzger@helios-gesundheit.de

Neue Leitlinie bei gastroenterologischen Eingriffen

Wann? 27. November 2024, 17:00 Uhr

Wo? Konferenzraum der Helios Klinik Köthen

Referentin: Brigitte Kipfmüller

Anmeldung unter simone.becker2@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter 03496-521203.

Hände tippen auf einer grauen Computer-Tastatur

Feedback-Formular

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen, Kritik, Ideen oder Anregungen haben, nutzen Sie unser Formular, um uns schnell und unkompliziert Ihr Feedback mitzuteilen.

Aktuelles aus der Helios Klinik Köthen
Helios Klinik Köthen | 23.06.2024
Sechster Elterninformationsabend 2024 mit Kreißsaalführung in der Helios Klinik Köthen

Im Kreißsaal finden wohl die ereignisreichsten Stunden einer werdenden Mutter statt.

Aber was tun bei Beckenendlage? Und wie lange dauert die Latenzphase? Wie wird eine PDA gesetzt? … 

Helios Klinik Köthen | 14.06.2024
Einladung zum zweiten Forum Endoprothetik in 2024: „Wissenswertes rund um den künstlichen Gelenkersatz“

Jährlich werden in Deutschland ca. 347.000 Patient:innen endoprothetisch an Hüfte und Knie versorgt. Im Forum EndoProthetik informieren die Spezialist:innen des EndoProthetikZentrums Köthen, der Physiotherapie und des Sozialdienstes sowie Chefarzt Dr. Trommler für den Bereich Anästhesie zu Fragen wie wann ist die Implantation eines künstlichen Gelenkes notwendig, welche Operationsverfahren gibt es, wie verläuft die Reha und wie finde ich einen Reha-Platz? Das Forum EndoProthetik – Wissenswertes rund um den künstlichen Gelenkersatz mit Falk Sonnabend findet am Mittwoch, 19. Juni 2024 um 15:30 Uhr im Foyer der Helios Klinik Köthen statt.

Helios Klinik Köthen | 13.06.2024
Einladung zum Tag der Intensivmedizin am 17. Juni 2024

In der Reihe „Patientenakademie“ lädt Chefarzt Dr. Peter Trommler am Montag, 17. Juni 2024 um 16:00 Uhr in einem Vortrag auf eine Erkundungsreise in die heutige Intensivmedizin ein. Es werden Fachbegriffe wie Sepsis, Delir oder Multiorganversagen erläutert, welche in unserer Zeit zu den häufigsten Diagnosen bei lebensbedrohlich Erkrankten auf der Intensivstation zählen.

Helios Klinik Köthen | 24.05.2024
Tag der offenen Notaufnahme

Spannende Führungen durch sonst verschlossene Räume und Mitmach-Aktionen: Am Freitag, 31. Mai 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr findet in der Helios Klinik Köthen der Tag der offenen Notaufnahme in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Köthen statt.

Helios Klinik Köthen | 23.05.2024
Fünfter Elterninformationsabend mit Kreißsaalführung

Im Kreißsaal finden wohl die ereignisreichsten Stunden einer werdenden Mutter statt.

Aber was tun bei Beckenendlage? Und wie lange dauert die Latenzphase? Wie wird eine PDA gesetzt? … 

Helios Klinik Köthen | 23.04.2024
Vierter Elterninformationsabend 2024 mit Kreißsaalführung

Im Kreißsaal finden wohl die ereignisreichsten Stunden einer werdenden Mutter statt.

Aber was tun bei Beckenendlage? Und wie lange dauert die Latenzphase? Wie wird eine PDA gesetzt? … 

Helios Klinik Köthen | 05.04.2024
Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt starten Spendenlauf für den Verein Blaue Nase hilft e.V. – Helios läuft geht in die vierte Runde

Auch in diesem Jahr zeigen sich die Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt sportlich. Mit der Aktion #heliosläuft sammeln alle Mitarbeitenden Kilometer für den guten Zweck – egal ob mit laufen, walken, wandern oder joggen.

Helios Klinik Köthen | 04.04.2024
Dr. Stefan König und Michael Schmidt von der Helios Klinik Köthen bieten Sprechstunden in Bernburg und Zerbst an

Ab dem 3. April 2024 werden Dr. Stefan König und Michael Schmidt Sprechstunden in den Praxen in den Helios MVZ Bernburg und Zerbst anbieten. Der Vorteil für die Patientinnen und Patienten: kurze Wege und die gute Vernetzung von Klinik und Praxis. 

Helios Klinik Köthen | 20.03.2024
Dritter Elterninformationsabend 2024 mit Kreißsaalführung in der Helios Klinik Köthen

Im Kreißsaal finden wohl die ereignisreichsten Stunden einer werdenden Mutter statt. Aber was tun bei Beckenendlage? Und wie lange dauert die Latenzphase? Wie wird eine PDA gesetzt? …