Besuch auf der Intensivstation
Ein Aufenthalt auf der Intensivstation ist für Patient:innen und ihre Angehörigen häufig eine belastende Situation. Wir wissen, wie wichtig Besuche und ärztliche Gespräche für Sie sind. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir nur in Ausnahmefällen von den regulären Besuchszeiten abweichen können, da unsere Patient:innen Zeit für Diagnostik, Therapie und Pflege benötigen. In unvorhergesehenen Situationen, wie Notfällen, kann es gelegentlich auch vorkommen, dass ein geplanter Besuch nicht stattfinden kann. Wir setzen alles daran, Besuche zu ermöglichen und wissen, welchen positiven Einfluss sie auf die Genesung unserer Patient:innen haben.
Hinweise für Ihren Besuch
- Bei besonderen Umständen, wie einer weiten Anreise oder einer akuten Patientensituation, kann von den regulären Besuchszeiten abgewichen werden. Bitte sprechen Sie uns in solchen Fällen direkt an.
- Aus Rücksicht auf unsere Patientinnen und Patienten bitten wir darum, dass pro Tag maximal zwei Besucher für jeweils zwei Stunden kommen. Ausnahmen können individuell abgesprochen werden.
- Kinder ab 12 Jahren dürfen die Intensivstation nach vorheriger Rücksprache besuchen.
- Melden Sie sich bitte über die Eingangsklingel neben der Tür zur Intensivstation an. Wir holen Sie dort ab.
- Desinfizieren Sie bitte Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Station sowie des Patientenzimmers. Achten Sie gegebenenfalls auch auf weitere hygienische Maßnahmen.
- Gerne können Sie persönliche Gegenstände wie einen MP3-Player mit Lieblingsmusik oder ein Buch sowie Hilfsmittel wie Hörgerät, Brille oder Zahnprothese mitbringen. Diese vertrauten Gegenstände unterstützen die Genesung und tragen zur Delir-Prophylaxe bei.
- Lassen Sie Wertsachen und Kleidung besser zu Hause.
- Pflanzen und Tiere sind auf der Intensivstation nicht gestattet.