Suchen
Menü
Schließen
Zwei HNO Ärzte zeigen, wie ein Zungenschrittmacher aussieht.

Zungenschrittmacher

Für Patient:innen mit OSA, bei denen herkömmliche Therapieverfahren auch nach wiederholten Versuchen versagen, bieten wir die Therapie mit dem Zungenschrittmacher an.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Hals-Nasen-Ohren-Klinik
  • Zungenschrittmacher-Therapie
  • Der Zungenschrittmacher ist ein neuer Ansatz zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe – ganz ohne CPAP Maske. Das Verfahren eröffnet eine neue Behandlungsoption für Patienten mit CPAP-Unverträglichkeit.  

     

    Was ist ein Zungen-Schrittmacher und wie funktioniert er?

    Das Stimulationssystem ähnelt in Größe und Aussehen einem Herzschrittmacher. Es besteht aus einem kleinen Impulsgenerator, einem Atemsensor sowie einer Stimulationselektrode, die unter der Haut implantiert werden. Der Atemsensor erkennt den Atemrhythmus und sendet ein entsprechendes Signal an den Impulsgenerator, der wiederum den Zungennerv stimuliert und ein leichtes Vorwärtsschieben der Zunge erzeugt, um den Atemweg während des Einatmens offen zu halten.

     

    Für das Offenbleiben der oberen Atemwege während des Schlafes ist die Aktivität des Kinn-Zungen-Muskels (Genioglossus-Muskels) entscheidend. Durch die Aktivierung dieses Muskels über den Zungennerv (Hypoglossus-Stimulation) bleibt der Muskel atemsynchron in Kontraktion und das nächtliche Schnarchen wird deutlich reduziert – für einen gesunden Schlaf und mehr Energie am Tag.

     

    Zungenschrittmacher: Diagnose, OP und Nachsorge

    Wir bieten die Behandlung in enger Zusammenarbeit mit unserem Zentrum für Schlafmedizin und Ihrem behandelnden HNO-Arzt an. Mithilfe endoskopischer Untersuchungen im Schlaf (Schlaf-Video-Endoskopie) können wir überprüfen, ob Sie von einem Zungenschrittmacher profitieren. Auf Basis der Diagnostik besprechen wir ausführlich die individuellen Therapieoptionen mit Ihnen.

     

    Das Einsetzen des Zungen-Schrittmachers erfolgt im Rahmen eines minimalinvasiven Eingriffs durch die HNO-Klinik. Hierfür sind nur drei kleine Hautschnitte an Hals und Brustkorb nötig. Nach der Einheilungszeit (etwa vier Wochen) aktivieren wir das System und nehmen im Schlaflabor schrittweise die optimalen Einstellungen auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse vor. Zuhause können Sie das System vor dem Zubettgehen einfach und komfortabel per Fernbedienung einschalten.

     

    Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gilt es, Nutzen und Risiken der Therapie zu besprechen und eingehend abzuwägen. Mögliche Risiken können beispielsweise Schmerzen, Übelkeit, temporäre Zungenbeschwerden oder auch Infektionen sein.

    Zwei verschiedene Systeme

    Wir arbeiten in unserer Klinik mit zwei verschiedenen Systemen für Zungenschrittmacher zusammen. Neben dem bereits gut etablierten System der Firma Inspire gehört unsere Klinik zu einer der wenigen Kliniken in Deutschland, die ein weiteres, neu entwickeltes Schrittmachersystem der Firma Nyxoah anbietet.

    Für wen ist die Zugenschrittmacher-Therapie geeignet:

     

    • Mittlere bis schwere Obstruktive Schlafapnoe 
    • Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) 15/h < 65/h 
    • CPAP-Unverträglichkeit 
    • Kein starkes Übergewicht 
    • Keine signifikanten Begleiterkrankungen 
    • Schlafdiagnostik nicht älter als 6-12 Monate 

     

    Unser Behandlungsspektrum umfasst:

     

    • Endoskopische Schlafdiagnostik für OSA-Patienten im Falle einer CPAP-Unverträglichkeit zur präzisen Diagnostik und Festlegung einer individualisierten Therapie 
    • Implantation eines Zungenschrittmachers 
    • Entfernung der Gaumenmandel und Erweiterung/Stabilisierung des Gaumens- bzw. Gaumensegels (Uvulopalatopharyngoplastik UPPP) 
    • Begradigung der Nasenscheidewand und Verkleinerung der Nasenmuscheln zur Optimierung der Nasenluftpassage 

     

    Für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.

    Hände tippen auf einer grauen Computer-Tastatur

    Termin vereinbaren

    Wenn Sie mit Ihrer CPAP-Maske nicht zurechtkommen oder denken, ein geeigneter Kandidat für die Zungenschrittmacher-Therapie zu sein, sprechen Sie uns jederzeit gerne an.

     

    Telefon: (02151) 32-2511, 32-2504, 32-2509

    hno-ambulanz.krefeld@helios-gesundheit.de