Suchen
Menü
Schließen
Junge steht neben einem übergroßen Lineal und misst seine Körpergröße

Ambulanz für Kinderendokrinologie

Unser spezialisiertes Team bietet Kindern und Jugendlichen mit hormonellen Erkrankungen eine umfassende und individuelle Betreuung.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Ambulanz für Kinderendokrinologie
  • Am Beginn unserer Arbeit steht die enge Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Kinderarzt. Bei Verdacht auf eine hormonelle Störung überweist er Ihr Kind in unsere Ambulanz. Neben der detaillierten Abfrage der individuellen Krankengeschichte veranlassen wir weitere labormedizinische Untersuchungen, die stellenweise an spezialisierten Zentren für Humangenetik und kinderendokrinologischen Laboren durchgeführt werden. 

     

    Unsere Schwerpunkte

    • Wachstumsstörungen (Hochwuchs und Kleinwuchs)
    • Pubertätsstörungen
    • Übergewicht 
    • Verstärkte Behaarung (Hirsutismus)
    • Zyklusstörungen (PCOS)
    • Störungen des Knochenstoffwechsels
    • Schilddrüsenerkrankungen
    • Angeborene Schilddrüsenerkrankungen, Nebennierenerkrankungen, Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse und der Geschlechtsorgane
    • Genetische Erkrankungen (z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Klinefelter-Syndrom)
    • Kinder-und Jugendgynäkologische Fragestellungen
    • Beratung bei Störungen der Geschlechtsidentität

     

    Sollte eine Behandlung Ihres Kindes erforderlich sein, informieren wir Sie umfassend über das Krankheitsbild und besprechen ausführlich mit Ihnen, welche Therapie wir empfehlen. Häufig betreuen wir Kinder von der Geburt bis ins Erwachsenenalter. Es ist immer wieder schön zu erleben, wenn zum Beispiel ein kleinwüchsiges Kind nach einer erfolgreichen Therapie mit seiner erreichten Körpergröße als Jugendlicher zufrieden ist und entlassen werden kann.

     

    Sollten Sie Fragen zu hormonellen Störungen bei Kindern und Jugendlichen haben, bieten wir Ihnen eine spezielle Sprechzeit an.

    Kinderendokrinologische Sprechzeit

    Susanne Fricke-Otto
    Leiterin Endokrinologie und Diabetologie | Helios Klinikum Krefeld
    Dr. med.
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Erreichbarkeit

    Telefon:

    02151 32-2310

    Telefax:

    02151 32-2316

     

    Sie erreichen uns 

    Mo – Do   von 8 - 12 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr
    Freitag  von 8 - 12 Uhr

     

    Telefon-Sprechzeit zu Untersuchungsbefunden

    Do   von 15.00 - 16.30 Uhr
    Fr  von 13.30 - 15.00 Uhr