Nach der Aufnahme Ihres Kindes im Interdisziplinären Notfallzentrum (Haus B2) werden wir zur Diagnose hinzugezogen, um im Falle einer chirurgischen Versorgung mit Ihnen die individuelle Behandlung Ihres Kindes abzustimmen.
Dabei verzichten wir – wann immer möglich – auf strahlenbelastende Diagnoseverfahren und legen zunächst auf eine gründliche Untersuchung Ihres Kindes Wert. Sollten eine Röntgenuntersuchung oder weitergehende Untersuchungsverfahren erforderlich sein, können diese direkt vor Ort erfolgen. Im Fall einer stationären Aufnahme wird Ihr Kind auf unseren kindgerechten Stationen der Kinderklinik versorgt.
Häufige Verletzungen, dir wir in der Kinderchirurgie versorgen, sind:
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Haut- und Weichteilverletzungen (bspw. Kopfplatzwunde)
- Knochenbrüche, teils auch mit Wunden
- Verletzungen des Brustkorbes oder des Bauchraumes
- Gehirnerschütterungen
In schweren Fällen, bei einem sogenannten Polytrauma, erfolgt die Versorgung Ihres Kindes zusammen mit anderen Spezialkliniken wie beispielsweise der Gefäßchirurgie, Bauchchirurgie, Unfallchirurgie oder der Kinderintensivstation.