Suchen
Menü
Schließen
Unser Chefarzt der Orthopädie im Gespräch mit einer Patientin

Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie

Gesunde Gelenke, Muskeln, Sehnen und Knochen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Im Fall einer Verletzung, Erkrankung oder Fehlbildung unterstützen wir Sie, mit all unserem Fachwissen, neuesten Therapieverfahren und Physiotherapie.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
  • Leitung des Fachbereichs
    Clayton N. Kraft
    Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
    Unser Team
    Lernen Sie hier unser Team der Orthopädie-, Unfall- und Handchirurgie kennen. Neben spezialisierten Ärzt:innen und Fachpflegekräften gewährleistet unsere große physiotherapeutische Abteilung die krankengymnastische Betreuung unserer Patient:innen.
    Kontaktieren Sie uns!

    Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen und Terminvereinbarungen zur Verfügung.

     

    Terminvereinbarung: (02151) 32-4430
    Arbeitsunfall: (02151) 32-1738
    Privatsprechzeit / Sekretariat: (02151) 32-2608

     

    Detaillierte Informationen zu unseren Sprechzeiten finden Sie hier:

    Chefarzt Prof. Dr. Clayton Kraft

    Prof. Dr. med. Clayton Kraft, Chefarzt der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie

    Ein Arzt muss in erster Linie ein Ziel vor Auge haben: die Lebensqualität zu verbessern.

    Unsere Versorgungsschwerpunkte
    Unsere Klinik bietet mit drei Standorten in Krefeld-Mitte, Hüls und Uerdingen ein umfassendes Leistungsspektrum für Menschen in Krefeld und der Region.

    Damit Sie sich wohlfühlen
    Unsere Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie hält insgesamt über 100 Betten für die Versorgung stationärer Patient:innen vor, die sich auf drei Stationen verteilen.
    C1A2 – Normalstation
    Haus C (oranger Bereich), 2.OG
    Stationsleitung:

    Denise Rohman

    Telefon:

    (02151) 32-2661

    C1B2 – Normalstation
    Haus C (oranger Bereich), 2. OG
    Stationsleitung:

    Sylvia Wendzich

    Telefon:

    (02151) 32-2664

    C1B4 – Unsere Wahlleistungsstation
    Haus C (oranger Bereich), 4. OG
    Stationsleitung:

    Angela Schiefke

    Telefon:

    (02151) 32-2735

    Aktuelles
    Helios Klinikum Krefeld | 29.10.2024
    Wenn es um Leben und Tod geht: Optimale Versorgung von Schwerstverletzen

    Nach ausführlichem Audit hat das Helios Klinikum Krefeld erneut das Zertifizierungsverfahren der DGU zum überregionalen TraumaZentrum Level 1 erfolgreich bestanden.

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Krefeld | 29.10.2024
    Wenn es um Leben und Tod geht: Optimale Versorgung von Schwerstverletzen

    Nach ausführlichem Audit hat das Helios Klinikum Krefeld erneut das Zertifizierungsverfahren der DGU zum überregionalen TraumaZentrum Level 1 erfolgreich bestanden.

    Helios Klinikum Krefeld | 28.06.2023
    Helios Klinikum Krefeld als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung zertifiziert
    Mit der Zertifizierung als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung haben Patientinnen und Patienten am Helios Klinikum Krefeld die Gewissheit, dass hier die strengen Anforderungen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) erfüllt werden - für ein Höchstmaß an Sicherheit und konservativer sowie operativer Behandlungsqualität. Deutschlandweit gehört das Klinikum zu den aktuell 30 Wirbelsäulenzentren der höchsten Versorgungsstufe - am Niederrhein und im Großraum Düsseldorf ist es das Einzige.
    Helios Klinikum Krefeld | 20.03.2023
    Ein Klinikum, drei Standorte: Beste Medizin durch Spezialisierung und Vernetzung
    Das Helios Klinikum Krefeld, das Helios St. Josefshospital Uerdingen und das Helios Cäcilien-Hospital Hüls firmieren seit Januar 2023 als ein Klinikum unter dem Dach der Helios Klinikum Krefeld GmbH. Gemessen an der stationären Patientenzahl hält Krefeld damit das derzeit größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen vor.
    Helios Klinikum Krefeld | 24.02.2021
    Spitzenmedizin für Spitzensportler
    Die Gesundheit und Belastbarkeit eines Sportlers ist maßgeblich für eine erfolgreiche Wettkampfvorbereitung. Dazu trägt das Helios Klinikum Krefeld als offizieller Partner des Olympiastützpunkts NRW/Rhein-Ruhr bereits seit 2009 auf fachlich kurzen Wegen bei. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wurde jetzt in einem medizinischen Netzwerk bekräftigt und erweitert.
    Helios Klinikum Krefeld
    Lutherplatz 40
    47805 Krefeld
    Kontakt
    Tel: 02151 32-0
    Fax: 02151 32-20 40