Ganzheitliche Palliativbetreuung
Markus Machnik
(02151) 32-2227
Auf unserer Palliativstation behandeln wir Patienten, die im Verlauf ihrer jeweiligen fortschreitenden Erkrankung unter starken, belastenden Symptomen leiden. Im Mittelpunkt der medizinischen, pflegerischen und psychologischen Betreuung steht die weitest gehende Linderung der körperlichen Beschwerden, aber auch der seelischen Symptome wie Angst oder Depression.
Unser Team umschließt Palliativärzte, Therapeuten, Fachpflegekräfte für Palliativ Care, Seelsorger und Psychoonkologen. Auch Angehörige finden im Rahmen der umfassenden Unterstützung Hilfe im psychischen, sozialen und spirituellen Bereich.
Unser Angebot
Unser mobiles Angebot richtet sich an Palliativpatient:innen, die in einer anderen Fachabteilung am Haus akutmedizinisch betreut und durch uns begleitend palliativmedizinisch mitbehandelt werden. Hierdurch verbessern wir die Versorgung dieser Patient:innen, da wir von Therapiebeginn an eine begleitende palliativmedizinische Unterstützung bieten.
Das Team deckt neben der spezialisierten ärztlichen und pflegerischen Betreuung auch die Bereiche Physiotherapie, Kunst- und Musiktherapie, Sozialdienst, Seelsorge und Psychologie bzw. Psychoonkologie ab.
Unsere Palliativstation ist in das Krefelder Palliativnetzwerk eingebunden und arbeitet eng mit der ambulanten spezialisierten Palliativversorgung (SAPV) und dem Hospiz zusammen. Nach dem stationären Aufenthalt möchten viele unserer Patient:innen ihre verbleibende Lebenszeit möglichst in ihrer gewohnten Umgebung verbringen. Bei Bedarf vermitteln wir Kontakte zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) oder einem Hospiz.
Markus Machnik
(02151) 32-2227