Suchen
Menü
Schließen
Pflegekräfte stehen am Bett eines beatmeten Patienten

Pflege- und Funktionsdienst

Weit über 230 professionell ausgebildete Pflegekräfte versorgen die Patient:innen in unserer Klinik mit besonderem Feingefühl.

Unsere Pflegedirektion
Für die Mitarbeiter:innen sowie für die Entwicklung, Prozesse und Strukturen der Pflege sind Martina Seidel und ihr Leitungsteam verantwortlich.
Martina Seidel
Pflegedirektorin
Marina Berg
Stationsleitung Intensivstation und stellvertretende Pflegedirektorin
Was uns auszeichnet
Die therapeutisch aktivierende Krankenpflege in der Helios Klinik Leezen wird auf der Basis des Bereichspflegemodells durchgeführt. Sie dient nicht nur der reinen Pflege, sondern ist auch Bestandteil einer ganzheitlich gesehenen Therapie. Unsere Pflegekräfte verfügen über hochspezialisiertes Fachwissen samt Zusatzqualifikationen in Bereichen der Wahrnehmungs- und Bewegungsförderungskonzepte.

Wahrnehmungs- und Bewegungsförderungskonzepte

Kolleg:innen von der Intensivstation im Funktionsraum
#TeamHelios

#TeamHelios

Bist Du bereit Leben zu verändern? Dann komm zu uns an den Schweriner See. Wir bieten viele tolle Möglichkeiten sich beruflich zu entfalten.

Krankenpflegerin auf Intensivstation am Patientenbett

Unser Pflegeleitbild

Das Pflegeleitbild unserer Klinik fasst die verbindlichen Grundsätze für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst zusammen.
Diese Pflegegrundsätze leben wir jeden Tag – empathisch und patientenorientiert:

  • Jeder Mensch ist einzigartig.
  • Unabhängig seiner Herkunft und Hautfarbe, seines Geschlechts und Konfession, seiner körperlichen und seelischen Verfassung respektieren wir ihn und stellen ihn in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
  • Unsere Hilfe ist ausgerichtet auf die Erfüllung der Grundbedürfnisse der Patienten und der Vermeidung bzw. Verhinderung von psychischen sowie materiellen Schäden.
  • Die zu erbringende Pflege ist eine professionelle, soziale Dienstleistung von Mensch zu Mensch. Sie soll die Lebensqualität steigern, Leiden lindern oder ein würdevolles Sterben ermöglichen. Wir lassen „Sie" nicht allein.
  • Der benötigte Pflegebedarf wird patientenorientiert eingeschätzt, geplant und organisiert, um eine ökonomische Arbeitsweise zu gewährleisten.
  • Unsere Pflegenden arbeiten in Bereichs- und Bezugspflege und sind stets Ansprechpartner und Versorgende, wobei vorhandene Ressourcen unserer Patienten erhalten, stabilisiert und weiter ausgebaut werden.
  • Wir Pflegekräfte verfügen über eine qualifizierte Ausbildung, arbeiten selbständig und kompetent! Den Qualitätsanspruch sichern und garantieren wir durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Wir arbeiten als Pflege in einem multifunktionellen Team.

Aufgaben in der Pflege

Anhand der pflegerischen Anamnese werden zunächst Pflegemaßnahmen und -ziele festgelegt. Aufgabe der Mitarbeiter des Pflegedienstes ist es, neben pflegerischen Maßnahmen auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, wobei die aktuellen Fähigkeiten des Patienten stets berücksichtigt werden.

 

Für die frühe Phase der Rehabilitation treten - neben der allgemeinen und speziellen Pflege - Aspekte hinzu, die die Wahrnehmungsschulung des Patienten verbessern soll. Hierzu zählt zum einen das Bezugspflegesystem zum Aufbau einer patientenzentrierten Behandlung, zum anderen der Einsatz von Wahrnehmungskonzepten, wie Basale Stimulation in der Pflege® und Snoezelen zum Aufbau der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.

 

Therapieziele anderer Abteilungen werden durch unser Pflegepersonal unterstützt und in den Bereich des alltäglichen Lebens mit umgesetzt.

 

Gemeinsam mit den Therapeuten der verschiedenen Fachrichtungen wird in den regelmäßigen Teambesprechungen die gemeinsame Arbeit zum Wohle des Patienten präzisiert und abgestimmt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wundmanagement

Das Wundmanagement ist eine große Säule in der pflegerischen Versorgung unserer Patienten in der Helios Klinik Leezen.

#TeamLeezen

Sie möchten mehr über unserem Pflege- und Funktionsdienst sowie einer Karriere in der Helios Klinik Leezen erfahren?

Unsere nächsten Veranstaltungen

JUL 14 2025
Pflegefachkraft Wundmanagement

Das Wundmanagement ist eine wichtige Säule in der pflegerischen Versorgung unserer Patient:innen. Die Behandlung von akuten und chronischen Wunden erfordert eine professionelle Wunderversorgung durch Ärzt:innen, Pflegefachkräfte und Therapeut:innen.

08:00
Helios Klinik Leezen
NOV 17 2025
2. Basiskurs "Beatmung leicht gemacht" 2025

In unserem Basiskurs "Beatmung leicht gemacht" möchten wir Ihnen grundlegende Sachverhalte aus dem Themenbereich Beatmung vermitteln. Sie erhalten unter anderem einen Überblick über die Grundlagen der Anatomie/ Physiologie, die Beatmungsmodi oder auch das Atemwegsmanagement. 

08:00
Helios Klinik Leezen
Helios Klinik Leezen
Wittgensteiner Platz 1
19067 Leezen
Kontakt
Tel: 03866 60-0
Fax: 03866 60-1004