Suchen
Menü
Schließen

Neues Angebot verstärkt psychologische Unterstützung für herzkranke Kinder und ihre Familien

Das Herzzentrum Leipzig bietet in Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie vom Helios Park-Klinikum Leipzig herzkranken Kindern und deren Familien künftig eine psychologische Unterstützung über ihren stationären Aufenthalt hinaus an. Damit werden die Betroffenen nicht nur in der Klinik, sondern auch in ihrem häuslichen Umfeld weiter betreut.

22. Januar 2025
Kooperation Kinderkardiologie Kinder- und Jugendpsychiatrie

Helios Park-Klinikum Leipzig - Psychiatrische Kliniken

Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie | Helios Park-Klinikum Leipzig - Psychiatrische Kliniken

Wenn Kinder Herzerkrankungen haben, sind sie und ihre Familien häufig sehr tapfer. Man wundert sich, wie sie die Belastungen aushalten. Manche stellen dabei ihre eigenen Bedürfnisse stark zurück, verdrängen vielleicht Sorgen und Ängste. Manche verkennen Hinweise auf psychische Erschöpfung als Zeichen von Schwäche.

Im Herzzentrum Leipzig sind herzkranke Kinder und ihre Eltern zum Teil mehrere Wochen oder Monate in der Klinik. Seelische Belastungen und psychosoziale Störungen sind teils die Folge. Im Leipziger Kinderherzzentrum erhalten Kinder und Familien während ihres stationären Aufenthalts psychosoziale Unterstützung und Hilfsangebote. Bei Bedarf wird ein psychosomatisches Konsil der Kinder- und Jugendpsychiatrie vom Helios-Park-Klinikum Leipzig eingeholt. Mit der Entlassung in die Häuslichkeit enden die Herausforderungen für die Familien aber nicht. Dort setzt die neue Kooperation der Universitätsklinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Leipzig und der Kinder- und Jugendpsychiatrie vom Helios Park-Klinikum Leipzig an.

Herzzentrum Leipzig

Geschäftsführender Leitender Oberarzt | Herzzentrum Leipzig

Uns ist es wichtig, dass die Betroffenen nicht nur bei uns in der Klinik eine gute psychosoziale Betreuung erfahren, sondern auch nach der Entlassung auf weitere Unterstützung zurückgreifen können und die Möglichkeit zu einer Anschlussbehandlung erhalten. Wir haben viele Familien, die bedeutsam belastet sind durch die Erkrankungen und Behandlungen ihrer Kinder. Das familiäre Gefüge aber auch die psychosomatische Gesundheit der Kinder und Angehörigen gerät dann aus dem Gleichgewicht. Häufige psychologische Begleiterkrankungen sind z.B. Schuldgefühle, Interaktionsstörungen oder Fütterungsstörungen.

Helios Park-Klinikum Leipzig - Psychiatrische Kliniken

Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie | Helios Park-Klinikum Leipzig - Psychiatrische Kliniken

Wenn wir mit den Familien sprechen und eine Behandlung erforderlich halten, bieten wir ihnen diese auch an, z.B. in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz. Familien, die nicht aus Leipzig kommen, vermitteln wir Kontakte zu einer wohnortnahen Behandlung oder bieten in speziellen Fällen auch eine Videosprechstunde an.

Während der Pilotphase der Kooperation wurden von Oktober bis Dezember 2024 alle betroffenen Familien über das Angebot informiert. Die Hälfte davon hat das psychologische Erstgespräch in Anspruch genommen.