Suchen
Menü
Schließen
Kerstin Bode
Priv.-Doz. Dr. med.
Kerstin Bode
Chefärztin der Abteilung für Rhythmologie
Zusammen lassen wir die Herzen im Takt schlagen!
Unser erfahrenes Team ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Dank hochmoderner Technik, komplexen medikamentösen Therapiestrategien, führender Forschung und einer telemedizinischen Betreuung können wir nahezu jede Herzrhythmusstörung untersuchen und für Sie angepasste Therapiekonzepte entwickeln.

Frau Priv.-Doz. Dr. med. Bode, M.Sc. (LSE) stellt unsere Rhythmologie vor:

Herzzentrum Leipzig
Strümpellstraße 39
04289 Leipzig
Meine Fachbereiche

Rhythmologie

1995 - 2005

Studium der Humanmedizin

Universität Leipzig

2005-2015

Assistenz-/Fachärztin

für Innere Medizin/Kardiologie, Herzzentrum Leipzig, Universität Leipzig, Helios-Klinikum Borna

2011Fachärztin für Innere Medizin
2015Fachärztin für Kardiologie
2015 - 2017

Studium für Health Economics, Outcomes research and Management in Cardiovascular Science

London School of Economics, London, UK 

2015 - 2020

Oberärztin

Abt. Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig, u.a. Leiterin des Bereiches für kardiale elektronische Implantate

2019Habilitation und Anerkennung als Privatdozentin
2021 - 2022

Leitende Oberärztin

Abt. Kardiologie, Rhythmologie und Intensivmedizin, Asklepios Klinikum Weißenfels, Leitung Schwerpunkt Rhythmologie

01/2023 - 02/2023

Leitende Oberärztin

Abt. für Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinik für Kardiologie - Helios Stiftungsprofessur

03/2023 - 11/2023

Kommissarische Chefärztin

Abt. für Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinik für Kardiologie - Helios Stiftungsprofessur

12/2023 - jetzt

Chefärztin

Abt. für Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinik für Kardiologie - Helios Stiftungsprofessur

Neuigkeiten
Herzzentrum Leipzig | 16.12.2024
Innovatives Hybridverfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern am Herzzentrum Leipzig etabliert

Das Herzzentrum Leipzig setzt mit einem neuen Hybridverfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung. Die neue Therapieform vereint die Expertise aus Rhythmologie und Herzchirurgie und richtet sich an Patient:innen, bei denen vorangegangene Behandlungsansätze wie medikamentöse Therapien und kathetergestützte Ablationen nicht die gewünschte Wirkung gezeigt haben.

Artikel im Fokus
Herzzentrum Leipzig | 16.12.2024
Innovatives Hybridverfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern am Herzzentrum Leipzig etabliert

Das Herzzentrum Leipzig setzt mit einem neuen Hybridverfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung. Die neue Therapieform vereint die Expertise aus Rhythmologie und Herzchirurgie und richtet sich an Patient:innen, bei denen vorangegangene Behandlungsansätze wie medikamentöse Therapien und kathetergestützte Ablationen nicht die gewünschte Wirkung gezeigt haben.

Herzzentrum Leipzig | 03.12.2024
Schneller wieder mobil: Herzschrittmacher-Patienten nach Implantation über die Halsvene

Herzschrittmacher retten Leben, indem sie den Herzrhythmus wieder in den normalen Takt bringen. Die kabellosen Herzschrittmacher werden bisher meist über die Leiste implantiert. Das Herzzentrum Leipzig führt nun auch die Implantation über die Halsvene durch, was mehrere Vorteile für Patient:innen mit sich bringt: Schnellere Mobilisierung, schnellere Genesung, weniger Komplikationen. Außerdem trainiert das Team der Rhythmologie bereits für den nächsten Meilenstein der Herzmedizin: den kabellosen Zweikammer- Herzschrittmacher.

Herzzentrum Leipzig
Strümpellstraße 39
04289 Leipzig
Kontakt
Tel: 0341 865-0
Fax: 0341 865-1405