Suchen
Menü
Schließen

Das Croissant: so geht's gesund und lecker

Am 30. Januar ist der Tag des Croissants. Kurios, dass dieser Feiertag in den USA erfunden wurde und nicht in Frankreich. Denn das Plundergebäck ist doch ein klassischer Bestandteil des französischen Frühstücks. Bestandteile, à propos. Was man sich mit einem Croissant einverleibt, ob es gesund ist und welche Alternative es gibt, zeigen wir hier.
28. Januar 2022

Wir sagen es direkt: So lecker die französischen Hörnchen auch sind, gesund sind sie nicht gerade. Croissants bestehen in der Regel aus Weizenweißmehl, reichlich Fett (Butter) sowie Zucker, Milch und Ei. Vor allem das Mehl, Fett und der Zucker sind wenig gesundheitsfördernd.

Kopie von UWS_Bild_Querformat_normal-3:2

Croissants sind wirkliche Kalorienbomben und schenken uns außer Genuss und Zungenschnalzen wenig Erfreuliches. Damit niemand auf den plundrigen Gaumenschmaus verzichten muss, haben wir eine gesunde Rezept-Alternative parat. Voilà!

Den Namen der fluffigen Hörnchen verdanken sie ihrer Form. Im Ganzen gesprochen hießen sie im Französischen „croissant de lune“, übersetzt also „zunehmende Mondsichel“. Mit unserem kohlenhydrat- und kalorienreduzierten Rezept nehmen Sie weniger zu und können ohne Reue genießen – wenn Sie die Hörnchen nicht gerade mit viel süßer Marmelade bestreichen.