Suchen
Menü
Schließen
Liebe Patient:innen, unsere Website befindet sich aktuell im Umbau!

Wir bitten um Ihr Verständnis, falls einige Inhalte noch unvollständig sind.

Präsenz
13. Leisniger Wundsymposium (mit Praxisworkshop)
Wundversorgung im neuen Zeitalter der S3-Leitlinie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Schwestern und Pfleger,

liebe Wundexpertinnen und Wundexperten,

 

Zum 13. Mal treffen wir uns zum Leisniger Wundsymposium in Dürrweitzschen. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder interessante Protagonist:innen der Wundversorgung für unsere Tagung gewinnen. Neben den aktuellen Fragen wie der neuen S3-Leitlinie der Wundversorgung, haben wir auch in diesem Jahr wieder den Diabetes mellitus mit dem diabetischen Fußsyndrom in den Fokus unserer Tagung gestellt. Gleichzeitig gehen wir auch auf tagesaktuelle Themen wie der täglichen Wundversorgung und dem Einsatz und der Wirkungsweise von Wundspüllösungen ein. Unter dem Aspekt einer immer schwieriger werdenden Schuhversorgung und einer Kostenübernahme durch die Krankenkassen, konnten wir für unseren parallel laufenden Workshop die Kolleg:innen der Fifisohle gewinnen.

 

Somit freuen wir uns Sie wiederum nach Dürrweitzschen zu einem sicher interessanten Weiterbildungstag einladen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und interessante Gespräche in einer lockeren Atmosphäre unter gleichgesinnten Kolleg:innen.

 

Herzlichst ihr Wundteam der Helios Klinik Leisnig!

 

Ihr Peter Lübke

 

Programm

09:00 – 09:10 Uhr

Einleitung und Begrüßung

Dr. med. Peter Lübke (Leisnig)

 

09:10 – 10:00 Uhr

Einführung in den Praxisworkshop FiFiSohle beim DFS

Cornelia Woitek (Wurzen)

 

10:00 – 12:00 Uhr

Stolperstricke der Wundversorgung

Nicole Weiler/ Gunnar Riepe (Boppard)

 

12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause

 

13:00- 14:00 Uhr

Die neue S3-Leitlinie Lokaltherapie schwerheilender und/oder chronischer Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes Mellitus oder chronischer venöser Insuffizienz – was gibt es Neues, was ist wissenschaftlich bewiesen?

Andreas Maier-Hasselmann (München)

 

14:00 – 15:30 Uhr

Diagnostik und Therapie des DFS – Part II, Praktische Konsequenzen aus dem Leibesinselschwund

Alexander Risse (Berlin)

 

15:30 – 17:00 Uhr

Ist Wundspüllösung gleich Wundspüllösung? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Produktgruppen?

Susanne Kanya/ Gerhard Kammerlander (Berlin/ Embrach(CH))

 

17:00 Uhr

Zusammenfassung und Verabschiedung, Ausgabe der Zertifikate

Dr. med. Peter Lübke (Leisnig)

 

Parallel zum Programm Praxisworkshop:

Entlastung durch FiFiSohle beim DFS

Frau Dr. med. Cornelia Woitek und Kollegen (Wurzen)

 

 

Referenten:

Frau Dr. med. Cornelia Woitek

FÄ für Innere Medizin, Diabetologin SLÄK und DDG

ärztliche Wundexpertin ICW

Praxis Dr.Woitek & Kollegen

Schweizergartenstr. 2a

04808 Wurzen

 

Herr PD Dr. med. Gunnar Riepe

Chefarzt

Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie

Krankenhäuser des GK-Mittelrhein

KH Heilig Geist

Dr. Heinz-Maurer-Platz 2

56154 Boppard

 

Frau Nicole Weiler

Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG und Wundexpertin ICW

Krankenhäuser des GK-Mittelrhein

KH Heilig Geist

Dr. Heinz-Maurer-Platz 2

56154 Boppard

 

Herr Prof. Dr. med. Andreas Maier-Hasselmann

Chefarzt

Facharzt für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie

Mitglied im Redaktionsteam der AWMF-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und

Wundtherapie

München Klinik Bogenhausen

Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie

Englschalkinger Str. 77

81925 München

 

Herr Dr. med. Alexander Risse

Facharzt für Diabetologie, Innere Medizin und Angiologie

Diabeteszentrum am Sophie-Charlotte-Platz

Dr. Kristina Pralle & Team

Bismarckstraße 68

10627 Berlin

 

Frau Dr. med. Susanne Kanya

Ärztin für Allgemeinmedizin und Chirurgie

Am Schellberg 6b

47249 Duisburg

 

Herr Gerhard Kammerlander

CEO/GF

Präsident ARGE ZWM®

TÜV AUSTRIA autorisierter Prüfer Wundmanagement

Schützenhausstraße 30

8424 Embrach

Schweiz

 

 

Weiterbildungspunkte beantragt:

  • ZWM (8 Punkte)
  • Akademie für Wundversorgung
  • ICW (8 Punkte)
  • GeriNet
  • DGfW  (6 Punkte)
  • Podologische Gesellschaft  (9 Punkte)
  • SLÄK  (9 Punkte)

 

Teilnahmegebühren inclusive Zertifikat und Verpflegung:

  • Ärzt:innen: 129,-€
  • Mittleres medizinisches Personal, Physio-, Lymph- und Ergotherapeut:innen: 99,-€
  • Auszubildende und Studierende: Eintritt frei gegen Vorlage eines gültigen Ausweises

 

Frühbucherrabatt:

Bis einschließlich 18.08.24 (Datum der Schriftlichen Anmeldung per Mail oder Fax zählt) Reduzierung um 15 €.

 

Anmeldung über:

  • QR-Code
  • Fax: 034321 / 8-133 (Bitte angeben: Name, Vorname, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse Rechnungsempfänger:in, Berufsgruppe [Ärztlicher Dienst, medizinischer Dienst, Student:in, Auszubildende:r] und Zertifizierung [ICW, DGfW, ZWM, Podologische Gesellschaft, etc.])
  • Anmeldeformular (s. u.)

 

Leistungen:

  • Pausenversorgung
  • Schreibmappe
  • Zertifizierung der Fachgesellschaften
  • Praxisworkshop
Sie haben eine Frage zum Thema?
Sie haben Fragen zu diesem Thema oder möchten mehr über das Unternehmen Helios erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Peter Lübke
Dr. med. Peter Lübke
Dr. med.
Telefon: