Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie herzlich zu unserem 3. Leisniger Geriatrie-Symposium einladen zu dürfen!
Auch in diesem Jahr werden Ihnen unsere Expert:innen spannende Vorträge aus der Welt der Altersmedizin präsentieren. Besonders freuen wir uns wieder auf den kollegialen Austausch mit Ihnen.
Aufgrund des begrenzten Platzkontingents bitten wir um Ihre verbindliche Rückmeldung bis spätestens 23.04.2025.
Programm:
17:00 Uhr | Ankommen, Begrüßung |
17:10–17:30 Uhr | Zwischen Hausbesuch und Blaulicht – notfallmedizinische und hausärztliche Herausforderungen in der Geriatrie – Teil 1 Danny Schulze, Haus- und Notarzt |
17:35–17:55 Uhr | Geriatrische Notfallversorgung: Strategien für eine patientenzentrierte Betreuung in der Notaufnahme Norman Wiele, Leiter der ZNA |
18:00–18:20 Uhr | Intensivmedizin aus der Sicht der Geriatrie: möglichst keine Über- aber auch keine Unterversorgung unserer Patient:innen Dr. med. M. Hantsch, Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie, Helios Park-Klinikum Leipzig |
18:25–18:40 Uhr | kurze Pause |
18:40–19:00 Uhr | Das alternde Herz als Ursache für Stürze M. Kreuzhuber, Kardiologin |
19:05–19:25 Uhr | Von LACHS bis Lebenslust – Einblicke in die Akutgeriatrie der Helios Klinik Leisnig Marie Kollmey, Oberärztin Innere Medizin |
19:30–19:50 Uhr | Zwischen Hausbesuch und Blaulicht – notfallmedizinische und hausärztliche Herausforderungen in der Geriatrie – Teil 2 Danny Schulze, Haus- und Notarzt |
ab 20:00 Uhr | Buffet und Austausch |
Wir freuen uns auch darauf, bei der anschließenden Stärkung am Büffet mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Freundliche Grüße
Bianca Schulze-Schilf
Departmentleiterin Akutgeriatrie und Frührehabilitation