Suchen
Menü
Schließen
OTA reicht dem Operateur eine Wundauflage

Anästhesie und Intensivmedizin

An den Klinikstandorten Sangerhausen und Lutherstadt Eisleben.

 

Viele Patientinnen und Patienten machen sich größere Sorgen wegen der Narkose, als vor der eigentlichen Operation. In einem vertrauensvollen Gespräch beantwortet der Narkosearzt Ihre Fragen vor dem Eingriff.

Leitung des Fachbereiches
Unsere Chefärzte leiten Ihre Teams mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
Stephan Blache
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin in Sangerhausen
Tino Zirk
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin in Eisleben

So erreichen Sie uns

Sekretariat Sangerhausen
Frau Beatrice Meergarten
(03464) 66-60 01
Erreichbarkeit: Mo. bis Fr. von 9-14 Uhr

Sekretariat Eisleben
Frau Annett Riedel
(03475) 90-16 51
Erreichbarkeit: Mo. bis Fr. von 9-14 Uhr

Unsere Anästhesie

Als interdisziplinärer Bereich führen wir jährlich ca. 5.500 Narkosen und Regionalanästhesien für die einzelnen Fachbereiche durch. Bei unseren Spezialisten der Anästhesie sind Sie bei allen Narkosen in guten Händen. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum der modernen Anästhesie.

Die Intensivmedizin

Das eingespielte Team der Intensivmedizin kümmert sich rund um die Uhr um Schwerstkranke und Notfallpatienten. Bei unserem hochqualifizierten und fürsorglichen Personal ist Ihr Wohlergehen in den besten Händen. Wir richten uns dabei nach Ihren Bedürfnissen.

Unser Leistungsangebot

... in der Anästhesie

  • tägliche Sprechstunde in Hettstedt, Eisleben und Sangerhausen zur Vorbereitung auf Narkosen 
  • Schmerztherapie zur Ausschaltung des Operationsschmerzes, z. B. mit patientengesteuerten Pumpen und Kathetertechniken
  • Betreuung durch eine "Schmerzschwester"

... in der Intensivmedizin

  • Durchführung gängiger intensivmedizinischer Therapien
  • Beatmung, Hämodialyse
  • Schlaganfallbehandlung
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
Hier finden Sie uns
Selbstverständlich können Sie Ihre Angehörigen gern besuchen!
Intensivstation Eisleben
Standort Eisleben, 1. Etage, Haupthaus
Stationsleitung:

Sandy Heidenreich

Telefon:

(03475) 90-11 02

Intensivstation Sangerhausen
Bettenhaus, Ebene 1, rechte Seite
Stationsleitung:

Susanne Steinbrück-Walther

Telefon:

(03464) 66-6100

Mehrere Intensivpflegekräfte im Krankenzimmer, eine Pflegekraft scheint der anderen etwas zu erklären

Sie möchten Ihren Angehörigen / Ihre Angehörige auf Intensivstation besuchen?

Mit Ihrem Besuch leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden Ihres/Ihrer Angehörigen. Um eine gute Pflege und Behandlung gewährleisten zu können, bitten wir Sie, einige Dinge zu beachten.

Themenwelt
News List
Helios Kliniken Mansfeld-Südharz | 01.08.2024
Innovatives Nüchternheitskonzept: Trinken bis zur Operation verbessert die OP-Vorbereitungen

Patient:innen mussten bisher ab sechs Stunden vor einer Operation auf Nahrung und ab zwei Stunden vorher auf Flüssigkeiten verzichten. Diese Regelung belastete vor allem ältere Menschen, bei denen Durst, ein trockener Mund und Kreislaufprobleme das allgemeine Befinden vor der OP beeinträchtigten. Nach einer erfolgreichen Pilotphase führen die Helios Kliniken Mansfeld-Südharz nun ein neues Nüchternheitskonzept ein: Seit einiger Zeit dürfen Patient:innen bis zum Transport in den Operationssaal Wasser, Tee, klare Säfte oder Kaffee ohne Milch trinken. Dr. med. Stephan Blache und Dr. med. Tino Zirk erklären die Hintergründe.

Artikel im Fokus
Helios Kliniken Mansfeld-Südharz | 01.08.2024
Innovatives Nüchternheitskonzept: Trinken bis zur Operation verbessert die OP-Vorbereitungen

Patient:innen mussten bisher ab sechs Stunden vor einer Operation auf Nahrung und ab zwei Stunden vorher auf Flüssigkeiten verzichten. Diese Regelung belastete vor allem ältere Menschen, bei denen Durst, ein trockener Mund und Kreislaufprobleme das allgemeine Befinden vor der OP beeinträchtigten. Nach einer erfolgreichen Pilotphase führen die Helios Kliniken Mansfeld-Südharz nun ein neues Nüchternheitskonzept ein: Seit einiger Zeit dürfen Patient:innen bis zum Transport in den Operationssaal Wasser, Tee, klare Säfte oder Kaffee ohne Milch trinken. Dr. med. Stephan Blache und Dr. med. Tino Zirk erklären die Hintergründe.

Helios Klinik Sangerhausen
Am Beinschuh 2a
06526 Sangerhausen
Kontakt
Fax: (03464) 66-10 03