Suchen
Menü
Schließen
Snoezel-Raum an der Helios Klinik Hettstedt

Die Psychiatrische Tagesklinik

Unser Team trägt Sorge dafür, dass Patient:innen, aber auch Angehörige in dieser Zeit gut betreut werden.

  • Leistungen finden
  • Psychiatrie/Psychotherapie/Tagesklinik
  • Die Tagesklinik Psychiatrie
  • Eine psychische Erkrankung ist eine Beeinträchtigung der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens, Verhaltens bzw. der Erlebnisverarbeitung oder der sozialen Beziehungen. In Deutschland leiden ca. acht Millionen Menschen unter psychischen Erkrankungen, dazu zählen vor allem Depressionen und Angststörungen. Die Psychiatrische Tagesklinik stelle bei der Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen die Schnittstelle zwischen ambulanter und vollstationärer Versorgung dar. Patienten, die sich in einer tagesklinischen Behandlung befinden, leben weiter in ihrer gewohnten Umgebung. Dort verbringen Sie insbesondere auch ihre Abende und das Wochenende. Tagsüber hingegen leben sie in der Gemeinschaft mit dem Patienten der Tagesklinik. Dort findet für Sie an jedem Werktag ein spezielles therapeutisches Programm statt. 

    Krankenkassenkarte wird von einer Hand zum Auslesen der Daten in eine spezielle Tastatur gesteckt

    So erreichen Sie uns

    Telefon:

    Station 5: (03476) 93-33 20
    Station 6: (03476) 93-39 80

    Erreichbarkeit:

    Montag - Freitag zwischen 08.00 und 14.00 Uhr        

     

    Terminierung Vorgespräche:

    (03476) 93-41 00

    Erreichbarkeit:

    Mittwoch zwischen 12.00 und 13.00 Uhr       

    So melden Sie sich bei uns an

    Zunächst erfolgt ein ambulantes Vorgespräch. Dazu bringen Sie bitte einen Überweisungsschein mit. In dem Vorgespräch werden die Indikation zur Behandlung gestellt, organisatorische Fragen besprochen, das Behandlungsprogramm vorgestellt und ein Aufnahmetermin vereinbart. Die Einweisung erfolgt durch einen Arzt.

     

    Vereinbaren Sie einen Vorgesprächstermin, da nicht zu jedem Zeitpunkt freie Plätze vorhanden sind.

    Am 1. Therapietag sind mitzubringen:

    • Einweisungsschein
    • Versichertenkarte der Krankenkasse

     

    Kostenträger der tagesklinischen Behandlung sind die Krankenkassen, eine Zuzahlung ist nicht erforderlich. Unter bestimmten Umständen übernehmen die Krankenkassen die täglichen Fahrtkosten.