Suchen
Menü
Schließen

Wasserdampftherapie

minimalinvasiv und schonend

  • Leistungen finden
  • Urologie
  • Wasserdampftherapie
  • Die gutartige Vergrößerung der Prostata kann inzwischen als Volkskrankheit älter werdender Männer bezeichnet werden: Jeder zweite Mann über 50 in Deutschland weist Symptome auf, die durch das Zusammendrücken der Harnröhre entstehen. Seit Dezember 2022 bieten wir eine neue und schonende Therapie der gutartig vergrößerten Prostata an: Im Kompetenzzentrum für Urologie injizieren die Expert:innen Wasserdampf, um das Gewebe der Vorsteherdrüse abzubauen. Die neue Therapie eignet sich insbesondere für jüngere Patienten, da die Sexualfunktion erhalten bleibt.

    Peter Herzog, Oberarzt der Urologie am Klinikstandort Lutherstadt Eisleben

    Leitender Oberarzt Peter Herzog

    Die Methode eignet sich vor allem für Patienten mit hohem Narkose- oder Blutungsrisiko und erhält in der Regel die Erektions- und Ejakulationsfunktion der Männer. Nach dem zweitägigen stationären Aufenthalt bei uns in der Klinik kann der Alltag kann schnell wieder aufgenommen werden.

    Ihr Vorteil

    • statt das vergrößerte Prostatagewebe zu resezieren (wie bei transurethaler Resektion, kuru TUR-P), wird steriler Wasserdampf appliziert
    • Eingriff ist minimalinvasiv, also endoskopisch 
    • insbesondere für jüngere Menschen geeignet, da Sexualfunktion erhalten bleibt
    • kann ohne Vollnarkose durchgeführt werden und ist in den meisten Fällen nach bereits zehn Minuten vorbei 

    Die gutartige Prostatavergrößerung und die Wasserdampftherapie - Fragen und Antworten