Suchen
Menü
Schließen

Wege in die Medizin: 12. Medizinertag in den Helios Kliniken Mansfeld-Südharz

Sie sind Helden in Filmen und Serien, Vorbild für viele Menschen und retten täglich Leben: Ärztinnen und Ärzte. Doch wie werde ich Ärztin bzw. Arzt? Welche Fachrichtungen sind möglich? Und welche weiteren Berufe gibt es in einem Krankenhaus? All diese Fragen werden zum Medizinertag beantwortet!

21. Januar 2025

Am Freitag, dem 17. Januar 2025, luden die Helios Kliniken am Standort Lutherstadt Eisleben gemeinsam mit der Agentur für Arbeit interessierte Schülerinnen und Schüler ein, die vielseitige Welt der Medizin zu entdecken. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr informierten Ärztinnen, Ärzte und Fachkräfte über Berufsbilder und Karrierewege im Gesundheitswesen.

„Der Medizinertag ist ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung. Wir möchten jungen Menschen die Vielfalt und die Bedeutung der Arbeit in einem Krankenhaus näherbringen“, erklärt Silvia Klausing, Beraterin für Akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit.

Theorie und Praxis vereint

Die 25 angemeldeten Schülerinnen und Schüler erwartete ein abwechslungsreiches Programm: Nach zwei einführenden Vorträgen zu den Berufsfeldern im ärztlichen Dienst und in der Pflege hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen des Klinikstandortes hautnah zu erleben. Von der Chirurgie über die Innere Medizin bis hin zur Notfallaufnahme oder dem Labor – zahlreiche Fachrichtungen boten spannende Einblicke in den Krankenhausalltag.

Helios Klinik Lutherstadt Eisleben

Oberärztin | Helios Klinik Lutherstadt Eisleben

Nur Mut – Ärztin oder Arzt zu werden ist kein Durchschnittsjob.

Dr. med. Julia Kothe, Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie, teilte auch in diesem Jahr ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen mit den Schülerinnen und Schülern: „Nur Mut – Ärztin oder Arzt zu werden ist kein Durchschnittsjob“, betonte Dr. Kothe und empfahl den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern die Chirurgie: „Ich liebe meinen Beruf und würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.“

Dabei machte sie deutlich, dass der medizinische Beruf vor allem Leidenschaft erfordert: „Nur der gute Verdienst reicht als Motivation nicht aus. Man muss diesen Beruf mit Hingabe und Überzeugung angehen.“ Gleichzeitig hob sie hervor, dass es in der Chirurgie nie langweilig wird und dringend Nachwuchs gebraucht wird: „Wer Ärztin oder Arzt werden möchte, sollte sich anstrengen und ein gutes Abitur machen. Dieser Beruf verlangt nicht nur Ausdauer, sondern auch den Willen, ständig dazuzulernen.“

Von Inspiration bis Berufswahl

Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Medizinertag eine wertvolle Orientierungshilfe. „Der Medizinertag hat meinen Wunsch, Ärztin zu werden, noch einmal bestärkt“, sagt Madlen Kurze, die sich für das Wintersemester 2025/26 für ein Medizinstudium bewerben möchte. Über die Kommunikation mit Mitarbeitenden der Notfallaufnahme am Klinikstandort Eisleben hat sie wertvolle Einblicke in die medizinische Praxis erhalten. „Durch mein geplantes Praktikum im Sommer 2024 im Krankenhaus in Eisleben – in der Kardiologie und der Notfallaufnahme – möchte ich noch mehr über die Abläufe und Herausforderungen in der Medizin lernen.“

Madlen hat ihr Abitur mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales in Quedlinburg absolviert und ihren Abschluss als Rettungssanitäterin in Jena abgeschlossen. „Meine Erfahrungen, wie die Arbeit als Rettungssanitäterin in Jena oder im Sommer in einer Behinderteneinrichtung, haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen zu helfen, sie auf Augenhöhe zu begleiten und gleichzeitig handwerkliches Geschick einzusetzen.“ Besonders fasziniert sie, wie komplex und beeindruckend der menschliche Körper funktioniert. „Als Ärztin möchte ich mit guter Kommunikation, Empathie und meinem Wissen etwas bewirken.“

Mit dieser Veranstaltung setzen die Helios Kliniken Mansfeld-Südharz ihre langjährige Tradition fort, Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt der Medizin zu geben und gleichzeitig Nachwuchstalente für das Gesundheitswesen zu begeistern.