Suchen
Menü
Schließen

Die Wechseljahre bewusst erleben Wie Frauen diese natürliche Phase aktiv gestalten können

Die Wechseljahre sind ein bedeutender Lebensabschnitt, der oft mit körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht. Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen werfen bei vielen Frauen Fragen auf. Gynäkologe Dr. med. Volker Thäle erklärt, welche Prozesse im Körper stattfinden und wie Frauen diesen Wandel gesund und selbstbestimmt gestalten können.

03. Februar 2025
Klimakterium - Wechseljahre

Ein natürlicher Übergang mit vielen Facetten: Die Wechseljahre markieren das Ende der fruchtbaren Jahre und setzen meist zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr ein. Sie gehen mit hormonellen Veränderungen einher, die die Produktion von Östrogen und Progesteron reduzieren. „Diese Umstellungen wirken sich auf den Körper und die Psyche aus – jede Frau erlebt sie individuell“, erläutert Dr. med. Volker Thäle von den Helios Kliniken Mansfeld-Südharz. Zu den häufigsten Beschwerden gehören Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Veränderungen im Sexualleben. Ein fundiertes Wissen über diese Phase und gezielte Maßnahmen helfen Frauen, diese Zeit positiv zu gestalten.

Aktiv und selbstbewusst durch die Wechseljahre

„Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Veränderung des Körpers“, so Dr. Thäle. Um diese Zeit positiv erleben zu können, empfiehlt er:

  • Gesunde Lebensweise: Bewegung, ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf fördern das Wohlbefinden.
  • Medizinische Therapien: Hormonelle Behandlungen oder gezielte Medikamente können Beschwerden lindern, sollten aber individuell mit dem Gynäkologen besprochen werden.
  • Natürliche Unterstützung: Pflanzliche Präparate wie Traubensilberkerze oder Johanniskraut sowie Yoga und Achtsamkeitstraining können helfen, das körperliche und seelische Gleichgewicht zu stabilisieren.

Helios Klinik Sangerhausen

Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe | Helios Klinik Sangerhausen

Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Veränderung des Körpers.

Wichtig ist, dass jede Frau ihren eigenen Weg findet, um sich in dieser Phase wohlzufühlen. Mit der richtigen Unterstützung und einer positiven Einstellung lassen sich die Wechseljahre als eine Zeit der Selbstfürsorge und Neuausrichtung erleben. „Es geht darum, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und neue Wege zu entdecken“, betont Dr. Thäle. Wer die Wechseljahre versteht und aktiv gestaltet, kann seine Lebensqualität nachhaltig erhalten.