Suchen
Menü
Schließen
Die Sonne scheint durch die grünen Blätter eines mächtigen Platanusbaums

Krebsberatungsstelle Meiningen

Für Betroffene und Angehörige

  • Leistungen
  • Zusätzliche Leistungen
  • Krebsberatungsstelle
  • Durch eine Krebserkrankung kann sich die Lebenssituation vorübergehend oder dauerhaft verändern. Wir informieren, beraten und begleiten Sie sowie Ihre Angehörigen während des gesamten Krankheitsverlaufs bei allen Fragen, die durch Ihre Erkrankung entstehen.

     

    Gemeinsam ermitteln wir Ihren persönlichen Unterstützungsbedarf und erarbeiten mit Ihnen individuelle Lösungen.

     

    Die Beratung kann in Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen erfolgen.

    Unser Beratungskonzept basiert auf folgenden Methoden

    Psychologische Beratung

    • Unterstützung im eigenen Krankheitserleben sowie im Umgang mit der Erkrankung im familiären, gesellschaftlichen und beruflichem Kontext 
    • Stärkung von Bewältigungskompetenzen und Resilienz 
    • Aktivierung von Ressourcen

    Soziale Beratung

    •  Rehabilitation 
    • Schwerbehinderung 
    • Krankengeld 
    • Berufliche Orientierung  
    • Pflegeleistungen 
    • sonstigen Leistungen der Sozialversicherungsträger
    Krebsberatungsstelle Meiningen Beratung

    Krebsberatungsstelle Meiningen

    Wir sind für Sie da:

    Leipziger Straße 2, 98617 Meiningen


    Sie erreichen uns barrierefrei. Die kostenfreie Beratung kann
    persönlich, telefonisch, schriftlich oder per Video stattfinden.

     

    Terminvereinbarung:

    Dienstag und Donnerstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Telefon: (03693) 90-21547
    E-Mail: MGN-Krebsberatung@helios-gesundheit.de

     

    Sprechzeiten:

    • Katrin Hille
      Dipl.-Psychologin und Psychoonkologin (WPO)

      Montag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    • Sandra Schellenberger
      Dipl. Sozialpädagogin (FH) Psychoonkologin WPO
      Mittwoch 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Erfahren Sie mehr in unserem Informationsflyer

    Flyer Krebsberatungsstelle Meiningen

    Für Betroffene und Angehörige.

    pdf | 2 MB