Suchen
Menü
Schließen
Großer Bildschirm mit verschiedenen Werten wird von Ärztin überwacht

Anästhesie: sichere und sanfte Begleitung bei der Operation

Unser erfahrenes Team der Anästhesie sorgt für eine sanfte und sichere Narkose bei allen operativen Eingriffen. Dafür nutzen wir modernste Verfahren und Medizintechnik.

  • Leistungen
  • Fachbereiche
  • Anaesthesie
  • Leitung des Fachbereiches
    Unser Chefarzt leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
    Marco Büttner
    Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin / Stellv. Ärztlicher Direktor
    So erreichen Sie uns:

    Sekretariat Anästhesie

    Ansprechpartnerin:

    Irina Ücker

     

    Telefon: (03693) 90-1543

    Fax: (03693) 90-181543

    Unsere Leistungen
    In 9 OP-Sälen und 5 Außenstellen begleiten Sie unsere Anästhest:innen bei allen operativen Eingriffen und diagnostischen Verfahren.

    Wie läuft die Operation ab?

    Vom Vorgespräch bis zur Nachsorge - wir begleiten Sie

    Arzt legt sich einen Mundschutz an
    Arzt legt sich einen Mundschutz an

    Fragen rund um die Narkose

    Themenwelt
    slide 1 of 1
    Fachinformation: Hinweise für Ärzte und Studenten
    Auf einen Blick: Hier finden Sie alle Weiterbildungsermächtigungen unseres Klinikums.
    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Meiningen | 04.02.2025
    Früherkennung rettet Leben: 69-jährige Krebs-Patientin nach komplexem Eingriff geheilt

    Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar betont das Helios Klinikum Meiningen die Bedeutung der Früherkennung. Ein aktueller Fall zeigt eindrucksvoll, wie entscheidend eine rechtzeitige Diagnose sein kann: Eine 69-jährige Patientin erhielt nach einem Zufallsbefund die Diagnose Nierenkrebs – völlig ohne vorherige Beschwerden. Dank einer hochkomplexen, interdisziplinären Operation konnte sie vollständig geheilt werden.

    Helios Klinikum Meiningen | 25.10.2024
    Patientensicherheit: Helios Klinikum Meiningen mit ausgezeichnetem Nüchternheitskonzept

    Bei Helios wie im gesamten Fresenius-Konzern hat die Sicherheit der Patient:innen höchste Priorität und wird stetig weiterentwickelt. Eine Initiative ist das Helios Nüchternheitskonzept, das die Jury des Deutschen Preises für Patientensicherheit nun mit dem zweiten Platz ausgezeichnet hat. Im Helios Klinikum Meiningen wird es von dem Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Dr. med. Marco Büttner, eingeführt.

    Helios Klinikum Meiningen | 17.09.2024
    Leuchtende Kinderaugen im Helios Klinikum Meiningen

    Der Tag des Kinderkrankenhauses war ein voller Erfolg!

    Helios Klinikum Meiningen | 12.02.2024
    4,45 Millionen Euro für das Helios Klinikum Meiningen

    Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

    Helios Klinikum Meiningen | 06.09.2022
    Medikamente sicher, regelmäßig und richtig dosiert einnehmen
    Satte fünf Prozent aller Krankenhauseinweisungen in Deutschland sind auf Medikationsfehler zurückzuführen – das sind jährlich etwa 250.000 Fälle, die oft darauf zurückzuführen sind, dass die Betroffenen drei oder mehr Medikamente gleichzeitig einnehmen müssen. Schnell passiert es da, dass Tabletten vergessen, zum falschen Zeitpunkt eingenommen oder verwechselt wurden. Deshalb macht das Helios Klinikum Meiningen zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September auf das wichtige Thema „Sichere Medikation“ aufmerksam.
    Helios Klinikum Meiningen | 05.05.2022
    Hebamme – Beruf aus Leidenschaft
    Was wäre unsere Geburtshilfe nur ohne unsere Hebammen? Wo das Leben beginnt sind sie im Einsatz: Mit viel Leidenschaft für den Zauber der Geburt und die Veränderung des weiblichen Körpers in der Schwangerschaft tragen Hebammen in einzigartiger Weise zum Wohl von Eltern und Kind bei – vor, während und nach der Geburt.
    Helios Klinikum Meiningen | 05.06.2021
    Tag der Organspende 2021
    Das Thema beschäftigt Viele: Organspende ja oder nein. „Egal wofür man sich am Ende entscheidet, wichtig ist es, den eigenen Willen zu bekunden – zum Beispiel mit einem Organspendeausweis“, erklärt Dr. med. Andrea Teichert, Transplantationsbeauftragte Ärztin des Helios Klinikums Meiningen. Zum Tag der Organspende, der bundesweit am ersten Samstag im Juni (also am 5. Juni 2021) stattfindet, macht sie daher auf das wichtige Thema Organspende aufmerksam.
    Helios Klinikum Meiningen | 06.02.2021
    „Lassen Sie sich untersuchen!“
    Schmerzen, Unwohlsein oder Einschränkungen in der Beweglichkeit – das alles sind Warnzeichen, die der eigene Körper aussendet, um darauf hinzuweisen: „Hier stimmt etwas nicht.“ Welche Erkrankung dahinter steckt, ist oftmals unklar. Umso wichtiger ist es, sich von medizinischen Experten untersuchen zu lassen. Auch in der aktuellen Pandemielage! „Die Angst vor einer Ansteckung steht in einem unguten Verhältnis zu den Folgen einer verschleppten zeitkritischen Erkrankung. Also lassen Sie sich untersuchen“, rät Priv.-Doz. Dr. Michael Hocke, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Meiningen.
    Helios Klinikum Meiningen | 16.10.2020
    Mehr als Narkose
    Kaum eine Operation käme ohne sie aus: Anästhesisten. Doch seit vor 174 Jahren in den USA am 16. Oktober die weltweit erste Narkose durchgeführt wurde, hat sich das Berufsbild stark erweitert. Anlässlich des 9. Weltanästhesie-Tages diesen Freitag gewährt das Helios Klinikum Meiningen aktuelle Einblicke in den besonderen und vor allem wichtigen Arztberuf.
    Helios Klinikum Meiningen
    Bergstraße 3
    98617 Meiningen
    Kontakt
    Tel: 03693 90-0
    Fax: 03693 90-12 34