Suchen
Menü
Schließen
Businesswoman on blurred background using digital 3D projection of a human brain 3D rendering

Neurologie

Erkrankungen von Gehirn, Rückenmark, Nerven und Muskulatur

  • Leistungen
  • Fachbereiche
  • Neurologie
  • Leitung des Fachbereiches
    Günther Heide
    Chefarzt Neurologie
    Wahrnehmen, Erinnern, Planen, Handeln, Körperfunktionen steuern - das Nervensystem hat sehr komplexe Aufgaben. Erkrankungen dieses Organs führen daher zu vielfältigen Beschwerden. Wir bieten Ihnen sorgfältige, interdisziplinäre Diagnostik und individuell angepasste Therapien.

    So erreichen Sie uns:

    Sekretariat

    Ansprechpartnerin Frau Ines Groth

    Telefon (03693) 90-10 40

    Unser neurologische Expertise

    Allgemeine Leistungen

     

     

    Erkrankungen von Nerven, Rückenmark, Gehirn und Muskulatur im Überblick

     

    Schlaganfall

     

    Wenn jede Sekunde zählt – Durchblutungsstörungen im Gehirn

    Schlafstörungen

     

    Ursachenforschung bei Schlafproblemen

     

    Fachinformation: Hinweise für Ärzte und Studenten
    Auf einen Blick: Hier finden Sie alle Weiterbildungsermächtigungen unseres Klinikums.
    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Meiningen | 12.02.2024
    4,45 Millionen Euro für das Helios Klinikum Meiningen

    Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Meiningen | 12.02.2024
    4,45 Millionen Euro für das Helios Klinikum Meiningen

    Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

    Helios Klinikum Meiningen | 03.05.2023
    Warum ein gesunder Lebensstil wichtig ist
    Ein Schlaganfall kann verheerende Auswirkungen haben – von lebenslangen Behinderungen bis zum tödlichen Ausgang. Viele Faktoren haben Einfluss darauf, das Risiko eines Schlaganfalls zu erhöhen. So auch Cholesterin. Warum das so ist und wie ein gesunder Lebensstil dazu beitragen kann, das Schlaganfallrisiko zu minimieren, erklärt Dr. Günther Heide, Chefarzt der Neurologie im Helios Klinikum Meiningen, anlässlich des offiziellen Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai.
    Helios Klinikum Meiningen | 06.09.2022
    Medikamente sicher, regelmäßig und richtig dosiert einnehmen
    Satte fünf Prozent aller Krankenhauseinweisungen in Deutschland sind auf Medikationsfehler zurückzuführen – das sind jährlich etwa 250.000 Fälle, die oft darauf zurückzuführen sind, dass die Betroffenen drei oder mehr Medikamente gleichzeitig einnehmen müssen. Schnell passiert es da, dass Tabletten vergessen, zum falschen Zeitpunkt eingenommen oder verwechselt wurden. Deshalb macht das Helios Klinikum Meiningen zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September auf das wichtige Thema „Sichere Medikation“ aufmerksam.
    Helios Klinikum Meiningen | 06.02.2021
    „Lassen Sie sich untersuchen!“
    Schmerzen, Unwohlsein oder Einschränkungen in der Beweglichkeit – das alles sind Warnzeichen, die der eigene Körper aussendet, um darauf hinzuweisen: „Hier stimmt etwas nicht.“ Welche Erkrankung dahinter steckt, ist oftmals unklar. Umso wichtiger ist es, sich von medizinischen Experten untersuchen zu lassen. Auch in der aktuellen Pandemielage! „Die Angst vor einer Ansteckung steht in einem unguten Verhältnis zu den Folgen einer verschleppten zeitkritischen Erkrankung. Also lassen Sie sich untersuchen“, rät Priv.-Doz. Dr. Michael Hocke, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Meiningen.
    Helios Klinikum Meiningen
    Bergstraße 3
    98617 Meiningen
    Kontakt
    Tel: 03693 90-0
    Fax: 03693 90-12 34