Suchen
Menü
Schließen
Mehrere Fachkräfte sitzen in der Zentrale der Rettungsstelle, telefonieren oder prüfen eingegangene Informationen auf dem PC-Monitor

Notfallmedizin

Im Notfall bestens versorgt

  • Leistungen
  • Fachbereiche
  • Notfallmedizin
  • Leitung des Fachbereiches
    Unsere Chefärztin leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
    Sorina Friedrich
    Chefärztin Notfallmedizin
    Rund um die Uhr für Sie da
    Unser Notfallzentrum ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für Sie da. Ob Knochenbruch, Platzwunde oder Herzinfarkt: Für eine schnelle und optimale Versorgung arbeiten wir mit den Ärzten der verschiedenen Fachbereiche Hand in Hand zusammen.

    Unser Notfallkoordinator

     

    _

    rund um die Uhr für Sie da!

    Tel. 03693/21361

    Gut vorbereitet für den Notfall
    In unserem Notfallzentrum kümmern sich Ärzte aller Fachbereiche kompetent um Sie.

    Themenwelt
    slide 1 of 1

    Volle Weiterbildungsberechtigung erteilt

    Seit dem 30. September 2020 verfügt Frau Dr. Sorina Friedrich als Chefärztin unserer Zentralen Notaufnahme über die Berechtigung der Landesärztekammer Thüringen zur Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Bereich der "Klinischen Akut- und Notfallmedizin".

    Fachinformation: Hinweise für Ärzte und Studenten
    Auf einen Blick: Hier finden Sie alle Weiterbildungsermächtigungen unseres Klinikums.
    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Meiningen | 19.09.2024
    Wenn eine kleine Wunde lebensbedrohlich wird

    Helios Klinikum Meiningen: Sepsis rechtzeitig erkennen und richtig handeln

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Meiningen | 19.09.2024
    Wenn eine kleine Wunde lebensbedrohlich wird

    Helios Klinikum Meiningen: Sepsis rechtzeitig erkennen und richtig handeln

    Helios Klinikum Meiningen | 17.09.2024
    Leuchtende Kinderaugen im Helios Klinikum Meiningen

    Der Tag des Kinderkrankenhauses war ein voller Erfolg!

    Helios Klinikum Meiningen | 06.07.2024
    Vorteilhaft Leben: Vorsicht Reisethrombose!

    Langes Sitzen im Flugzeug kann zu einer Reisethrombose führen – besonders auf Langstreckenflügen.

    Helios Klinikum Meiningen | 12.02.2024
    4,45 Millionen Euro für das Helios Klinikum Meiningen

    Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

    Helios Klinikum Meiningen | 24.04.2023
    Sum sum sum, Bienchen summ herum – Aber bitte nicht stechen!
    Frühlingszeit ist Bienenzeit. Sobald es warm wird, kommen die schwarz-gelben Insekten aus ihrem Stock und machen sich auf die Suche nach Futter. Auch andere Insekten werden jetzt aktiv. Aber was tun, wenn man unter einer Insektengiftallergie leidet? Und ist eine Insektengiftallergie angeboren? Notfallmedizinerin im Helios Klinikum Meiningen Dr. med. Sorina Friedrich klärt auf.
    Helios Klinikum Meiningen | 06.09.2022
    Medikamente sicher, regelmäßig und richtig dosiert einnehmen
    Satte fünf Prozent aller Krankenhauseinweisungen in Deutschland sind auf Medikationsfehler zurückzuführen – das sind jährlich etwa 250.000 Fälle, die oft darauf zurückzuführen sind, dass die Betroffenen drei oder mehr Medikamente gleichzeitig einnehmen müssen. Schnell passiert es da, dass Tabletten vergessen, zum falschen Zeitpunkt eingenommen oder verwechselt wurden. Deshalb macht das Helios Klinikum Meiningen zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September auf das wichtige Thema „Sichere Medikation“ aufmerksam.
    Helios Klinikum Meiningen | 10.02.2022
    Unfallversorgung auf höchstem Niveau
    So romantisch ein Winter mit Schnee und Eis auch sein mag, so gefährlich wird er für Verkehrsteilnehmer, wenn wie aktuell gefrierende Nässe vielerorts für zahlreiche Unfälle sorgt. Die Beteiligten müssen meist unfallmedizinisch versorgt werden.
    Helios Klinikum Meiningen | 05.06.2021
    Tag der Organspende 2021
    Das Thema beschäftigt Viele: Organspende ja oder nein. „Egal wofür man sich am Ende entscheidet, wichtig ist es, den eigenen Willen zu bekunden – zum Beispiel mit einem Organspendeausweis“, erklärt Dr. med. Andrea Teichert, Transplantationsbeauftragte Ärztin des Helios Klinikums Meiningen. Zum Tag der Organspende, der bundesweit am ersten Samstag im Juni (also am 5. Juni 2021) stattfindet, macht sie daher auf das wichtige Thema Organspende aufmerksam.
    Helios Klinikum Meiningen | 06.02.2021
    „Lassen Sie sich untersuchen!“
    Schmerzen, Unwohlsein oder Einschränkungen in der Beweglichkeit – das alles sind Warnzeichen, die der eigene Körper aussendet, um darauf hinzuweisen: „Hier stimmt etwas nicht.“ Welche Erkrankung dahinter steckt, ist oftmals unklar. Umso wichtiger ist es, sich von medizinischen Experten untersuchen zu lassen. Auch in der aktuellen Pandemielage! „Die Angst vor einer Ansteckung steht in einem unguten Verhältnis zu den Folgen einer verschleppten zeitkritischen Erkrankung. Also lassen Sie sich untersuchen“, rät Priv.-Doz. Dr. Michael Hocke, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Meiningen.
    Helios Klinikum Meiningen
    Bergstraße 3
    98617 Meiningen
    Kontakt
    Tel: 03693 90-0
    Fax: 03693 90-12 34