Sekretariat Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Ansprechpartnerin: Anett Fürst
Telefon (03693) 90-10 54
Fax (03693) 90-18 10 54
Die BG-Sprechstunde im Helios Klinikum Meiningen
Sekretariat Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Ansprechpartnerin: Anett Fürst
Telefon (03693) 90-10 54
Fax (03693) 90-18 10 54
Brüche, Risse und Fehlbildungen in erfahrenen Händen:
Egal ob durch einen Unfall oder in Folge einer Erkrankungen. Verletzungen von Knochen und Sehnen versorgen wir mit großer Expertise – damit Sie möglichst schnell wieder mobil sind!
Knochenbrüche
Bei Knochenbrüchen bieten wir Ihnen die folgenden Leistungen:
Gelenkbrüche
Werden die flexiblen Gelenke durch einen Unfall oder eine Krankheit beeinträchtigt, setzten wir alles daran, ihre Funktion möglichst schnell wieder herzustellen. Folgende Verfahren bieten wir:
Sehnenriss
Sehnen fixieren Knochen wie Gelenke und sind für die Beweglichkeit unerlässlich. Bei gerissenen Sehnen bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Sehnenchirurgie an Kniegelenken, Beinen sowie Füßen und am Ellenbogen (auch bei bereits erfolgter Sehnenoperation) an.
Knochendefekte und -infekte
Knochendeffekte, die durch Entzündungen, Infektionen oder andere Krankheiten aufgetreten sind, können wir durch spezielle Operationsverfahren (z.B. Knochenersatz, Kallusdistraktion) adäquat behandeln. Damit helfen wir Ihnen, die Funktionsfähigkeit Ihrer Knochen individuell auf Ihr Krankheitsbild angepasst wiederzustellen.
Eine Vielzahl von Gelenkerkrankungen, Verschleißerscheinungen und Verletzungen lassen sich arthroskopisch behandeln.
Mit zwei kleinen Schnitten führen unsere unfallchirurgischen Experten feinste Arbeitsgeräte und eine nur wenige Millimeter große Kamera in das Gelenk ein. Der Operateur kann sich ein genaues Bild vom gesamten Gelenkinnenraum verschaffen und Verletzungen oder krankhafte Veränderungen schonend behandeln. Viele arthroskopische Eingriffe können wir ambulant durchführen.
Die Einsatzmöglichkeiten diagnostischer und therapeutischer Arthroskopie:
Schultergelenksspiegelung
Ellenbogengelenksspiegelung
Kniegelenk
Sprunggelenk
Rund um die Uhr gewährleisten wir die Versorgung lebensgefährlicher verletzter Unfallopfel und komplexer Arbeitsunfälle.
Hier erfahren Sie alles über unser zertifiziertes Traumazentrum
Behandlung bei Arbeits- und Wegeunfällen
Schul-, Wege- und Arbeitsunfällen behandelt der sogenannte Durchgangsarzt (D-Arzt). Wir haben einen von den Unfallkassen zugelassen D-Arzt immer vor Ort.
In Deutschland ist die Behandlung von Schul-, Wege- und Arbeitsunfällen über das Durchgangsarztverfahren geregelt. Das heißt, Unfallverletzte müssen sich einem zugelassenen D-Arzt vorstellen. Dieser steht Ihnen dann bei der Erstbetreuung und Nachsorge zur Seite.
Dies gilt auch für Unfälle in der Schule oder den Kindergarten.
Unser Durchgangsarzt übernimmt folgende Aufgabe:
Der Durchgangsarzt entscheidet über den weiteren Behandlungsverlauf. In jedem Fall überwacht er im Rahmen der Nachsorge den Heilungsprozess.
Unsere D-Arzt Ambulanz
Telefon: (03693) 90-1188
Die BG-Sprechstunde im Helios Klinikum Meiningen
Die BG-Sprechstunde im Helios Klinikum Meiningen
Der Tag des Kinderkrankenhauses war ein voller Erfolg!
Am 6. November 2023 ging die Anfrage der Organisation Friedensdorf International über die Behandlung eines 9 Jahre alten Mädchens aus Afghanistan mit Namen Bibi im Helios Klinikum Meiningen ein. Die Diagnose: Chronische Osteomyelitis am rechten Oberschenkel, d.h. eine durch Bakterien, Mykobakterien oder Pilze verursachte Entzündung und Destruktion des Knochens.
Aufgrund der Wetterbedingungen besteht auf Straßen und Wegen akute Glatteis- und Rutschgefahr – damit einher geht ein erhöhtes Unfallrisiko für Fußgänger. Ein Experte des Helios Klinikums Meiningen gibt Tipps, wie Stürze vermieden werden können.