Suchen
Menü
Schließen
Allgemein- und Viszeralchirurgie

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Wir behandeln in Nienburg Erkrankungen des Bauchraumes, der Schilddrüse sowie Tumorerkrankungen. Je nach Art und Umfang des Eingriffes operieren wir minimal-invasiv oder offen-chirurgisch.

  • Leistungen finden
  • Unsere Fachbereiche in Nienburg
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Unser Team
    Unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten kümmern sich um Sie mit fachärztlicher Expertise
    Buchen Sie einen Termin mit unseren Spezialisten

    Hier gelangen Sie direkt in unsere Terminbuchung.

    Unser Leistungsspektrum
    Wir behandeln zahlreiche Erkrankungen. Sehen Sie unten unser Portfolio auf einen Blick.

    Mit zunehmendem Gewicht stellen sich immer mehr Erkrankungen und Beschwerden ein, wie Rücken- und Gelenkschmerzen, Schlafapnoe, Depressionen und Diabetes mellitus. Auch das Risiko, eine bösartige Geschwulst zu entwickeln, steigt mit dem Körpergewicht. Wir bieten übergewichtigen Patienten eine umfassende Beratung und operative Therapiemöglichkeiten bei Adipositas an.

     

    Magenteilentfernung (Schlauchmagen)

     

    Um das Gewicht zu reduzieren entfernen wir einen Teil des Magens. So verringern wir die Zahl der hungerhormonproduzierenden Zellen im Magen, wodurch Patienten in der Regel weniger Nahrung zu sich nehmen. Damit dieser Effekt eintritt, entfernen wir bis zu 90 Prozent des Magenvolumens, sodass der Magen die Form eines Schlauches bekommt. Der natürlichen Mageneingang sowie -ausgang bleiben dabei erhalten.

     

    Die genaue Ursache der Adipositas ist bis heute nicht bekannt. Es handelt sich um ein vielschichtiges Krankheitsbild. Ursächlich beteiligt an krankhaftem Übergewicht scheinen genetische und hormonelle Faktoren zu sein, ebenso Umwelteinflüsse, die Stoffwechselsituation sowie das Ausmaß körperlicher Aktivität. Die Behandlung von Adipositas sollte interdisziplinär aus einem Team von Psychologen, Ernährungstherapeuten und Physiotherapeuten erfolgen. Außerdem besteht die Möglichkeit eines chirurgischen Eingriffs zur Unterstützung der Gewichtsabnahme. Wir bieten zwei Behandlungsmöglichkeiten: Die Magenteilentfernung sowie die Magenumgehung.

     

    Magenumgehung (Magenbypass)

     

    Bei der Bypassoperation formen wir im oberen Bereich des Magens eine kleine Magentasche, die wir vom übrigen Magen trennen. Dieser kleine, aktive  Magenanteil wird sodann mit einer Dünndarmschlinge verbunden, damit wird der größere Anteil des Magens und eines Teils des Dünndarmes aus dem Verdauungstrakt ausgeschaltet.  Der „aktive“ Magenanteil wird so in den „tieferen“ nahrungstransportierenden Darmanteil eingeleitet. Dadurch wird die Nahrung nur verzögert mit Gallen- und Bauchspeicheldrüsensekret vermischt, die bei der Nährstoffabsorption helfen. Die nicht absorbierte Nahrung verlässt den Körper wieder mit dem Stuhl.

    Wir sind Träger des Siegels für qualitätsgesicherte und transparente Hernienchirurgie
    Hernien – das sind Leisten-, aber auch Nabel, Narben-, Bauchwand- und innere Brüche. Als einer der häufigsten chirurgischen Eingriffe unterliegen die Hernien-Operationen in den Helios Kliniken Mittelweser durch den Eintrag in das bundesweite „Herniamed“-Register einer besonderen Qualitätssicherung und patientenzugewandten Transparenz. Hierfür wird von der Deutschen Gesellschaft für Hernienchirurgie das Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie ausgestellt.
    Helios Kliniken Mittelweser | 03.03.2025
    Zum Welt-Adipositas-Tag: Fünf Fragen an Dr. Xaver Kolaska

    Adipositas ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten weltweit und wird oft falsch verstanden. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am 04.03.2025 beantwortet Dr. Xaver Kolaska, Sektionsleiter der Adipositas-Chirurgie an den Helios Kliniken Mittelweser, fünf zentrale Fragen, um Licht ins Dunkel zu bringen.  

    Helios Kliniken Mittelweser | 11.03.2024
    Adipositas-Chirurgie: Ein neues Leben mit 90 kg weniger Gewicht

    Für sich und ihre Familie ein gesundes Leben führen – das war das Ziel von Adipositaspatientin Janna Seng, als sie sich nach unzähligen Diätversuchen bei Dr. med. Xaver Kolaska, Sektionsleiter Adipositaschirurgie an den Helios Kliniken Mittelweser, vorstellte und sich nach eingehender Aufklärung für eine Schlauchmagen-Operation entschied. Ihr Ziel hat sie erreicht: Ein Jahr später hat sie ihr Gewicht von 173 kg auf gerade mal 82 kg reduziert, kann sich mit Normalgewicht wieder sportlich betätigen und ihr Leben ganz anders genießen. Den Eingriff kann die 40-Jährige anderen adipösen Patientinnen und Patienten nur empfehlen. 

    Helios Kliniken Mittelweser | 16.05.2023
    Personelle Verstärkung für ein noch breiteres Spektrum an chirurgischen Leistungen
    Seit Anfang Mai freut sich das chirurgische Team der Helios Kliniken Mittelweser über zwei neue Kollegen. Neuer Departmentleiter für die Gefäßchirurgie ist Dr. Marko Todorovic, der mit der zusätzlichen Qualifikation als Facharzt für Viszeralchirurgie auch für beide Bereiche tätig sein wird. Als leitender Arzt für Wirbelsäulenchirurgie freut sich PD Dr. Markus Oszwald darauf, neben der Tätigkeit in seiner niedergelassenen Facharztpraxis nun auch wieder stationäre Patientinnen und Patienten in der Wirbelsäulentraumatologie oder bei degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule zu versorgen.
    Helios Kliniken Mittelweser | 20.01.2023
    Entdachung: Große Leberzyste minimal-invasiv entfernt
    Nienburg, 20.01.2023 – Mit starken Schmerzen im rechten Oberbauch fing es an – bis Andrea Halves vor Schmerzen kaum noch atmen konnte. Der Grund: Eine 10 x 13 cm große, eingeblutete Leberzyste. Chefarzt PD Dr. Kai Timrott hat diese und eine weitere Zyste mit dem minimalinvasiven Verfahren der Entdachung entfernt. Vorteil dieser organschonenden Methode: Die Wahrscheinlichkeit der erneuten Bildung einer Leberzyste ist im Vergleich zur Punktion um ein Vielfaches geringer.
    Helios Kliniken Mittelweser | 07.03.2022
    Qualitätsgesicherte und transparente Hernienchirurgie
    Hernien – das sind Leisten-, aber auch Nabel, Narben-, Bauchwand- und innere Brüche. Sie entstehen in den meisten Fällen durch die normale mit dem Alter zunehmende Bindegewebsschwäche. Als einer der häufigsten chirurgischen Eingriffe unterliegen die Hernien-Operationen in den Helios Kliniken Mittelweser durch den Eintrag in das bundesweite „Herniamed“-Register einer besonderen Qualitätssicherung und patientenzugewandten Transparenz. Hierfür wird von der Deutschen Gesellschaft für Hernienchirurgie das Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie ausgestellt.
    Helios Kliniken Mittelweser | 02.08.2021
    Mit der medizinischen Behandlung ist es meist nicht getan: Psychoonkologie als unverzichtbarer Teil des Darmzentrums
    Patientinnen und Patienten, die mit einer Krebsdiagnose im Krankenhaus sind, leiden nicht nur an der Krebserkrankung selbst, sondern benötigen häufig auch Unterstützung in vielen anderen Lebensbereichen und emotionalen Fragestellungen. Hierzu besteht eine enge Kooperation zwischen den Helios Kliniken Mittelweser – insbesondere dem Bereich des Darmzentrums - und dem Krebsnachsorge Nienburg e. V. Durch die Vernetzung haben Betroffene die Möglichkeit, noch während ihres Krankenhausaufenthaltes ihre Fragen mit Psychoonkologin Annette Schmidt zu klären. Doch auch danach steht sie den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen als zuverlässige Ansprechpartnerin zur Seite.
    Helios Kliniken Mittelweser | 08.02.2021
    Ein interdisziplinäres Netzwerk in der ambulanten und stationären Patientenversorgung
    Allgemeinchirurg Dr. Parcival Richter arbeitet seit sechs Jahren Hand in Hand nicht nur mit der unfallchirurgischen, sondern auch mit der gefäß- und viszeralchirurgischen Abteilung der Helios Kliniken Mittelweser. Ein neues Ultraschallgerät mit Dopplerfunktion bietet nun noch genauere Untersuchungsergebnisse für eine schnellere und gezieltere Versorgung der Patienten.
    Helios Kliniken Mittelweser | 05.02.2021
    Erfolgreiche Tumorentfernung dank interdisziplinärem Team
    Mit Rückenschmerzen fing es an, was sich am Ende als Nervenscheidentumor in der Wirbelsäule herausstellte – ein sehr seltener Befund. Ein Team aus den Disziplinen Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Viszeralchirurgie entfernte den Tumor der Patientin Ursula Axmann in einer dreistündigen Schlüsselloch-Operation. Direkt nach dem Eingriff konnte sie wieder aufstehen und wurde nur fünf Tage später beschwerdefrei entlassen.
    Helios Kliniken Mittelweser | 03.09.2020
    Starke Netzwerke für die bestmögliche Behandlung unserer Patienten
    Die Helios Kliniken Mittelweser bieten ein großes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Erkrankungen und sind unter anderem hochspezialisiert im Bereich der Neurologie, Kardiologie und Gefäßchirurgie. Doch damit ist es nicht getan. Als Teil des Helios Konzernverbundes profitieren Patienten von zusätzlichen Leistungen der Verbundkliniken in Schwerin und Leezen. Per kostenlosem Transport genießen sie dort die Vorteile einer Spezialbehandlung sowie Unterbringung in einem Zimmer auf Wahlleistungsniveau.
    Helios Kliniken Mittelweser, Nienburg
    Ziegelkampstr. 39
    31582 Nienburg
    Kontakt
    Fax: 05021 9210-7019