Suchen
Menü
Schließen

Anästhesie und Intensivmedizin

Wir führen in Nienburg ambulante und stationäre Anästhesien und regionale Betäubungsverfahren bei operativen, interventionellen und diagnostischen Eingriffen schonend und sicher durch.

  • Leistungen finden
  • Unsere Fachbereiche in Nienburg
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Leitung des Fachbereiches
    Unser Chefarzt leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
    Paul Frank (DESA) MHBA
    Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin
    Unsere Leistungen
    Sehen Sie in der Übersicht unsere Leistungen im Detail.

    Themenwelt

    Veranstaltungen

    Unsere nächsten Veranstaltungen

    APR 15 2025
    Vortrag: Wach oder weg - Regionalanästhesie oder richtige Narkose?

    Im Rahmen der Frühjahrsreihe der Patientenvorträge an den Helios Kliniken Mittelweser referiert am Dienstag, den 15.04.2025, Dr. Paul Frank, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, zum Thema "Wach oder weg - Regionalanästhesie oder richtige Narkose". Der Vortrag findet in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Konferenzraum 3. OG der Nienburger Helios Klinik statt, bei dem Betroffene ebenfalls im Anschluss Fragen stellen können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

    18:30
    Helios Kliniken Mittelweser, Nienburg
    APR 29 2025
    Vortrag: Gefäßerkrankungen – eine völlig unterschätzte Gefahr

    Im Rahmen der Frühjahrsreihe der Patientenvorträge an den Helios Kliniken Mittelweser referiert am Dienstag, den 29.04.2025, Dr. Thomas Wagner, Chefarzt der Gefäßmedizin, zum Thema "Gefäßerkrankungen – eine völlig unterschätzte Gefahr ". Der Vortrag findet in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Konferenzraum 3. OG der Nienburger Helios Klinik statt, bei dem Betroffene ebenfalls im Anschluss Fragen stellen können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

    18:30
    Helios Kliniken Mittelweser, Nienburg
    Helios Kliniken Mittelweser | 27.03.2025
    Vortrag am 15.04.2025: „Wach oder weg? Regionalanästhesie oder Vollnarkose?“

    Schlafen oder lieber doch die Operation bei Bewusstsein erleben? Im Bereich der Narkose gibt es unterschiedliche Verfahren, die individuell oder auch nach Art des Eingriffs eingesetzt werden. Über Funktionsweisen sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden referiert Dr. Paul Frank (DESA) MHBA in seinem Vortrag am 15. April 2025 um 18:30 Uhr im Konferenzraum im 3. OG der Nienburger Helios Klinik. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

    Helios Kliniken Mittelweser | 05.03.2025
    Vortrag über Organspende am 08.05.2025 im Blattpavillon der DEULA

    Als gemeinsame Veranstaltung mit der Gesundheitsregion Nienburg/Diepholz bieten die Helios Kliniken Mittelweser am Donnerstag, den 08.05.2025 um 18:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Organspende im Blattpavillon der DEULA in Nienburg an. Hauptreferent ist Experte Dr. Frank Logemann, der in 2019 das Netzwerk der Transplantationsbeauftragten Region NORD e.V. gegründet hat und sich aktiv für Aufklärungsarbeit im Bereich der Organspende einsetzt. Von Seiten der Helios Kliniken Mittelweser wird Dr. Paul Frank, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, am Vortrag teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung für den Vortrag ist nicht erforderlich, allerdings ist der Veranstaltungsort auf 110 Plätze begrenzt. 

    Helios Kliniken Mittelweser | 26.02.2025
    Fortbildung zur Echokardiographie im anästhesiologischen Alltag

    Die Helios Kliniken Mittelweser haben eine praxisnahe Fortbildung zur Echokardiographie für den anästhesiologischen Alltag organisiert. Unter der Leitung von Dr. Paul Frank erhielten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die transthorakale und transösophageale Echokardiographie mit Fokus auf intensiv- und notfallmedizinische Fragestellungen. Neben theoretischen Inhalten umfasste die Schulung auch praxisnahe Übungen an Simulatoren und Freiwilligen. Die Fortbildung trägt dazu bei, die Versorgungsqualität noch weiter zu verbessern und die Patientensicherheit zu erhöhen.

    Helios Kliniken Mittelweser | 13.03.2024
    Gratulation zur bestandenen Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege

    Zwei Jahre hat sie gedauert, nun ist sie geschafft: Susanne Böhlke und Hüma Kalkavan haben ihre Fachweiterbildung im Bereich der Anästhesie und Intensivpflege erfolgreich bestanden. Die Weiterbildung besteht aus einem theoretischen Teil von 720 Stunden sowie einem praktischen Teil, in dem die beiden in unterschiedlichen Krankenhäusern der Region in weiterbildungsrelevanten Arbeitsbereichen tätig waren. Für beide ein besonderer Meilenstein, sie beruflich in der Betreuung schwerstkranker Patientinnen und Patienten nicht nur noch sattelfester gemacht, sondern auch neue Blickwinkel eröffnet hat. Ihre Stationsleitungen Jakob Figoluschka und Jessica Baranke gratulierten im Namen der Klinikleitung nach der Zeugnisvergabe und überreichten die Blumen.

    Helios Kliniken Mittelweser | 02.02.2024
    Dr. Paul Frank ist der neue Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin

    Verstärkung in der Chefarztriege der Helios Kliniken Mittelweser: Dr. Paul Frank folgt als Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin auf seinen Vorgänger, Dr. Björn Hendryk v. Stritzky. Frank war seit 2012 an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig, wo er neben seiner Oberarzttätigkeit auch das Risikomanagement verantwortet hat.  

    Helios Kliniken Mittelweser | 14.10.2023
    Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden im OP
    Seit Anfang September sind drei neue Auszubildende im Bereich des OPs bei uns an Bord: Lea Celine Milius und Mones Skhizada starten als operationstechnische Assistentin (OTA) durch, Wencke Justine Schröter als anästhesietechnische Assistentin (ATA). Während Wencke Justine in Zukunft die Betreuung der Patientinnen vor und der OP sicherstellt, unterstützen die anderen beiden die Operateure während einer OP. Vier Wochen Blockunterricht haben die drei bereits absolviert, in denen sie erste Grundlagen gelernt haben.
    Helios Kliniken Mittelweser | 17.10.2022
    Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden im OP sowie in der Radiologie
    Am 1. September 2022 haben acht weitere Auszubildende an den Helios Kliniken Mittelweser gestartet: Drei angehende Medizinisch-Technische Radiologie-Assistentinnen und Assistenten, zwei angehende Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten sowie eine angehende Anästhesietechnische Assistentin. Nach einem Unterrichtsblock starten sie nun in die ersten praktischen Wochen in der Klinik.
    Helios Kliniken Mittelweser | 09.06.2022
    Über Hubschrauber, humanitäres Engagement und jede Menge Narkosegespräche: Rückblick auf ein bewegtes Berufsleben
    Dr. Petra Ruhr ist in ihrem beruflichen Leben viel herumgekommen. Ein besonderes Erlebnis in ihrer Karriere war Mitte der 90er der Einsatz als eine der ersten Bundeswehrärztinnen in Somalia. Seit 2016 ist die Anästhesistin an den Helios Kliniken Mittelweser zuständig für die Prämedikationsgespräche im gesamten Krankenhaus sowie für die Narkosen im MVZ. Darüber hinaus springt sie überall ein, wo Not am Mann ist. Denn eines ist klar: Im Stich gelassen wird von Dr. Petra Ruhr niemand. Jetzt geht die aktive 63-Jährige in den passiven Teil der Altersteilzeit. Für den Ruhestand hat sie auch schon jede Menge Pläne.
    Helios Kliniken Mittelweser | 04.01.2021
    Impfstart in den Helios Kliniken Mittelweser
    Es ist soweit, einhundert Impfdosen gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 sind heute in den Helios Kliniken Mittelweser angekommen. Das mobile Team des Impfzentrums des Landkreises Nienburg impft nun mit Unterstützung der Klinik die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Erstes sind die Bereiche an der Reihe, wo ein Kontakt zu am Coronavirus erkrankten Patienten am wahrscheinlichsten ist.
    Helios Kliniken Mittelweser, Nienburg
    Ziegelkampstr. 39
    31582 Nienburg
    Kontakt
    Fax: 05021 9210-7019