Schlafen oder lieber doch die Operation bei Bewusstsein erleben? Im Bereich der Narkose gibt es unterschiedliche Verfahren, die individuell oder auch nach Art des Eingriffs eingesetzt werden. Über Funktionsweisen sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden referiert Dr. Paul Frank (DESA) MHBA in seinem Vortrag am 15. April 2025 um 18:30 Uhr im Konferenzraum im 3. OG der Nienburger Helios Klinik. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Als gemeinsame Veranstaltung mit der Gesundheitsregion Nienburg/Diepholz bieten die Helios Kliniken Mittelweser am Donnerstag, den 08.05.2025 um 18:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Organspende im Blattpavillon der DEULA in Nienburg an. Hauptreferent ist Experte Dr. Frank Logemann, der in 2019 das Netzwerk der Transplantationsbeauftragten Region NORD e.V. gegründet hat und sich aktiv für Aufklärungsarbeit im Bereich der Organspende einsetzt. Von Seiten der Helios Kliniken Mittelweser wird Dr. Paul Frank, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, am Vortrag teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung für den Vortrag ist nicht erforderlich, allerdings ist der Veranstaltungsort auf 110 Plätze begrenzt.
Die Helios Kliniken Mittelweser haben eine praxisnahe Fortbildung zur Echokardiographie für den anästhesiologischen Alltag organisiert. Unter der Leitung von Dr. Paul Frank erhielten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die transthorakale und transösophageale Echokardiographie mit Fokus auf intensiv- und notfallmedizinische Fragestellungen. Neben theoretischen Inhalten umfasste die Schulung auch praxisnahe Übungen an Simulatoren und Freiwilligen. Die Fortbildung trägt dazu bei, die Versorgungsqualität noch weiter zu verbessern und die Patientensicherheit zu erhöhen.
Zwei Jahre hat sie gedauert, nun ist sie geschafft: Susanne Böhlke und Hüma Kalkavan haben ihre Fachweiterbildung im Bereich der Anästhesie und Intensivpflege erfolgreich bestanden. Die Weiterbildung besteht aus einem theoretischen Teil von 720 Stunden sowie einem praktischen Teil, in dem die beiden in unterschiedlichen Krankenhäusern der Region in weiterbildungsrelevanten Arbeitsbereichen tätig waren. Für beide ein besonderer Meilenstein, sie beruflich in der Betreuung schwerstkranker Patientinnen und Patienten nicht nur noch sattelfester gemacht, sondern auch neue Blickwinkel eröffnet hat. Ihre Stationsleitungen Jakob Figoluschka und Jessica Baranke gratulierten im Namen der Klinikleitung nach der Zeugnisvergabe und überreichten die Blumen.
Verstärkung in der Chefarztriege der Helios Kliniken Mittelweser: Dr. Paul Frank folgt als Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin auf seinen Vorgänger, Dr. Björn Hendryk v. Stritzky. Frank war seit 2012 an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig, wo er neben seiner Oberarzttätigkeit auch das Risikomanagement verantwortet hat.