Wenn es Ihnen nicht mehr richtig schmeckt, Sie häufig Sodbrennen nach würzigen oder scharfen Speisen haben, es in Ihrem Bauch ständig gurgelt und gluckert oder Sie trotz regulärer Mahlzeiten stetig an Gewicht verlieren, können Magen-Darm-Erkrankungen die Ursache Ihrer Beschwerden sein.
Wir behandeln unter anderem
- Akute und chronische Magenschmerzen
- Entzündungen, Geschwüre, Infektionen und Tumorbildungen des Magens und des Zwölffingerdarms
- Akute und chronische Entzündungen des Dick- und Dünndarms (Morbus Chron, Colitis ulcerosa, Divertikelkrankheit, und weitere)
- Reizdarmsyndrom
- Hämorrhoidenleiden
- Durchfallerkrankungen, Infektionen und Funktionsstörungen des Dick- und Dünndarms
- Gut- und bösartige Tumore (Polypen) des Magens, Dünn- und Dickdarms
Um Erkrankungen des Verdauungssystems zu erkennen und behandeln, nutzen wir verschiedene Untersuchungsmethoden. Zunächst klären wir dazu in einem ersten Gespräch Ihre Beschwerden und mögliche Vorerkrankungen. Daran schließen sich Laboruntersuchungen und körperliche Untersuchungen. Um die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden, nutzen wir unter anderem Ultraschalluntersuchungen, Magen-, Darm- oder Enddarmspiegelungen sowie Computer- und Magnetresonanztomographien des Bauchraums.
In der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen kommen oft gezielte medikamentöse Therapien zum Einsatz. Oft unterstützt eine Ernährungs- und/oder Lebensstilumstellung die Behandlung der Beschwerden. Bei manchen Erkrankungen beziehungsweise Krankheitsverläufen ist eine endoskopische Therapie notwendig. Hierbei entfernen wir Veränderungen der Magen- und Darmschleimhäute im Rahmen einer Spiegelung. Ist ein operativer Eingriff notwendig, arbeiten wir eng mit unseren Kollegen der Allgemein- und Viszeralchirurgie zusammen.
Erfolgreicher Ausbau der Expertise in der Diabetesversorgung: Mit der Qualifizierung von Oberarzt Ameen Armoush zum Diabetologen DDG ist für die Helios Kliniken Mittelweser ein weiterer Meilenstein erreicht. Er komplettiert das Team rund um Chefarzt und Diabetologen DDG Markus Bauer sowie Diabetesberaterin DDG Lucille Bolte. Die Helios Kliniken Mittelweser tragen als Institution gleich zwei Auszeichnungen: Das Diabeteszentrum DDG sowie die Klinik mit Diabetes im Blick DDG.
Am 02.05.2024 wird Markus Bauer, Chefarzt der Gastroenterologie an den Helios Kliniken Mittelweser, einen Vortrag zum Thema "Alarm im Darm - chronische Darmerkrankungen" halten. Der Vortrag wird einen Einblick in die komplexen Aspekte chronischer Darmerkrankungen bieten und speziell auf das Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa eingehen.
Gerade bei geriatrischen Patientinnen und Patienten werden Eingriffe sehr genau abgewägt. Dass ausgerechnet eine 96-jährige Patientin nach der Entfernung ihres Magenfrühkarzinoms schon zwei Tage später nach Hause durfte, hat sie dem schonenden Verfahren der Magen-Vollwandresektion (FTRD) zu verdanken. Ähnlich wie bei einer Magenspiegelung hat Shivan Alali, leitender Oberarzt, den Tumor in einem nicht einmal zehnminütigen endoskopischen Eingriff mit einer Schlinge abgetragen und vollständig entfernt.