Suchen
Menü
Schließen
Gastroenterologie, Diabeteszentrum, Darmzentrum

Innere Medizin und Gastroenterologie

Für ein gutes Bauchgefühl: Mit moderner Technik und persönlicher Fürsorge sind wir in Nienburg für Sie da.

  • Leistungen finden
  • Unsere Fachbereiche in Nienburg
  • Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Wir sind für Sie da
    Unser Team kümmert sich engagiert und mit ausgezeichneter fachlicher Expertise um Sie.
    Markus Bauer
    Chefarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
    Unser Leistungsspektrum
    Sehen Sie hier unser Leistungsspektrum zur Behandlung gastroenterologischer Erkrankungen.

    Wenn es Ihnen nicht mehr richtig schmeckt, Sie häufig Sodbrennen nach würzigen oder scharfen Speisen haben, es in Ihrem Bauch ständig gurgelt und gluckert oder Sie trotz regulärer Mahlzeiten stetig an Gewicht verlieren, können Magen-Darm-Erkrankungen die Ursache Ihrer Beschwerden sein.

     

    Wir behandeln unter anderem

     

    • Akute und chronische Magenschmerzen
    • Entzündungen, Geschwüre, Infektionen und Tumorbildungen des Magens und des Zwölffingerdarms
    • Akute und chronische Entzündungen des Dick- und Dünndarms (Morbus Chron, Colitis ulcerosa, Divertikelkrankheit, und weitere)
    • Reizdarmsyndrom
    • Hämorrhoidenleiden
    • Durchfallerkrankungen, Infektionen und Funktionsstörungen des Dick- und Dünndarms
    • Gut- und bösartige Tumore (Polypen) des Magens, Dünn- und Dickdarms

     

    Um Erkrankungen des Verdauungssystems zu erkennen und behandeln, nutzen wir verschiedene Untersuchungsmethoden. Zunächst klären wir dazu in einem ersten Gespräch Ihre Beschwerden und mögliche Vorerkrankungen. Daran schließen sich Laboruntersuchungen und körperliche Untersuchungen. Um die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden, nutzen wir unter anderem Ultraschalluntersuchungen, Magen-, Darm- oder Enddarmspiegelungen sowie Computer- und Magnetresonanztomographien des Bauchraums.

     

    In der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen kommen oft gezielte medikamentöse Therapien zum Einsatz. Oft unterstützt eine Ernährungs- und/oder Lebensstilumstellung die Behandlung der Beschwerden. Bei manchen Erkrankungen beziehungsweise Krankheitsverläufen ist eine endoskopische Therapie notwendig. Hierbei entfernen wir Veränderungen der Magen- und Darmschleimhäute im Rahmen einer Spiegelung. Ist ein operativer Eingriff notwendig, arbeiten wir eng mit unseren Kollegen der Allgemein- und Viszeralchirurgie zusammen.

    Darmzentrum
    Als Darmzentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 bieten wir in den Helios Kliniken Mittelweser Patienten mit Darmkrebs eine abteilungsübergreifende, leitliniengerechte Behandlung an.
    Optimale Behandlung von Diabetes
    Zertifizierte Qualität: Als Diabeteszentrum DDG sowie als für Diabetespatienten geeignete Klinik bieten wir eine umfassende und interdisziplinäre Versorgung von Diabetes.

    Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

    Unser Team hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

    Helios Kliniken Mittelweser | 13.12.2024
    Oberarzt Ameen Armoush zum Diabetologen DDG qualifiziert

    Erfolgreicher Ausbau der Expertise in der Diabetesversorgung: Mit der Qualifizierung von Oberarzt Ameen Armoush zum Diabetologen DDG ist für die Helios Kliniken Mittelweser ein weiterer Meilenstein erreicht. Er komplettiert das Team rund um Chefarzt und Diabetologen DDG Markus Bauer sowie Diabetesberaterin DDG Lucille Bolte. Die Helios Kliniken Mittelweser tragen als Institution gleich zwei Auszeichnungen: Das Diabeteszentrum DDG sowie die Klinik mit Diabetes im Blick DDG.

    Helios Kliniken Mittelweser | 15.04.2024
    Vortrag „Alarm im Darm – chronische Darmerkrankungen“ am 02.05.2024

    Am 02.05.2024 wird Markus Bauer, Chefarzt der Gastroenterologie an den Helios Kliniken Mittelweser, einen Vortrag zum Thema "Alarm im Darm - chronische Darmerkrankungen" halten. Der Vortrag wird einen Einblick in die komplexen Aspekte chronischer Darmerkrankungen bieten und speziell auf das Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa eingehen.

    Helios Kliniken Mittelweser | 29.01.2024
    Schonende Entfernung eines Magenkarzinoms per Vollwandresektion

    Gerade bei geriatrischen Patientinnen und Patienten werden Eingriffe sehr genau abgewägt. Dass ausgerechnet eine 96-jährige Patientin nach der Entfernung ihres Magenfrühkarzinoms schon zwei Tage später nach Hause durfte, hat sie dem schonenden Verfahren der Magen-Vollwandresektion (FTRD) zu verdanken. Ähnlich wie bei einer Magenspiegelung hat Shivan Alali, leitender Oberarzt, den Tumor in einem nicht einmal zehnminütigen endoskopischen Eingriff mit einer Schlinge abgetragen und vollständig entfernt.

    Helios Kliniken Mittelweser | 13.11.2023
    Zum Welt-Diabetes-Tag: Engagierter Nachwuchs in Sachen Diabetesberatung und -therapie
    Vor einem Jahr wurden die Helios Kliniken Mittelweser für ihre qualitativ hochwertige Versorgung von Diabetespatientinnen und -patienten der Typen 1 und 2 von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Diabetes Zentrum zertifiziert - ein Alleinstellungsmerkmal in der Region zwischen Bremen, Hannover, Minden und Hamburg. Seither sind auch zwei Nachwuchskräfte zur optimalen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten hinzugekommen: Lucille Bolte als Diabetesberaterin DDG, Ameen Amoush als Diabetologe DDG in Weiterbildung. Wir haben nachgefragt, was ihre Arbeit beinhaltet.
    Helios Kliniken Mittelweser | 10.01.2023
    Vegetarisch und vegan – wie Sie den Neujahrsvorsatz gesund umsetzen
    Weniger oder gar kein Fleisch mehr zu essen, gehört zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen in Deutschland. Was beachtet werden muss beim Fleischverzicht, erklärt Chefarzt und Diabetologe Markus Bauer.
    Helios Kliniken Mittelweser | 19.11.2022
    Zum deutschen Lebertag: Lust auf einen Kaffee?
    Das Käffchen gehört zu den beliebtesten Getränken der Welt. Doch hat der morgendliche Wachmacher auch noch weitere positive Nebeneffekte? Der Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie der Helios Kliniken Mittelweser, Markus Bauer, klärt auf, wie Kaffee die Regeneration der Leber unterstützt.
    Helios Kliniken Mittelweser | 01.09.2022
    Helios Kliniken Mittelweser als Diabeteszentrum DDG zertifiziert
    Ein Meilenstein für die Helios Kliniken Mittelweser: Für ihre qualitativ hochwertige Versorgung von Diabetespatientinnen und -patienten der Typen 1 und 2 wurden sie von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Diabetes Zentrum zertifiziert - ein Alleinstellungsmerkmal in der Region zwischen Bremen, Hannover, Minden und Hamburg. Die Zertifizierung ist das Ergebnis der engagierten Zusammenarbeit eines hochmotivierten und qualifizierten Teams.
    Helios Kliniken Mittelweser | 12.07.2022
    Alkohol bei hohen Temperaturen - Darauf sollte man achten
    Ein entspannter Tag am Strand, eine Sommerparty im Kreise der Familie oder ein BBQ mit den besten Freunden – was für die aller meisten immer mit dazugehört, ist ein gekühltes Bier, ein erfrischender Weißwein oder etwa ein sommerlicher Cocktail. Und wo man so nett beisammen ist, wird aus einem Getränk schnell ein zweites oder ein drittes. Doch Vorsicht! Gerade im Sommer sollte man darauf achten, wie viel man trinkt. Denn Alkohol und Sommer vertragen sich nicht gut.Ein entspannter Tag am Strand, eine Sommerparty im Kreise der Familie oder ein BBQ mit den besten Freunden – was für die aller meisten immer mit dazugehört, ist ein gekühltes Bier, ein erfrischender Weißwein oder etwa ein sommerlicher Cocktail. Und wo man so nett beisammen ist, wird aus einem Getränk schnell ein zweites oder ein drittes. Doch Vorsicht! Gerade im Sommer sollte man darauf achten, wie viel man trinkt. Denn Alkohol und Sommer vertragen sich nicht gut.
    Helios Kliniken Mittelweser | 11.03.2022
    Telefonsprechstunde mit Chefarzt Markus Bauer zum Thema Darmkrebs
    Der März ist der Darmkrebsmonat, der auch in diesem Jahr unter dem Motto Prävention steht. Hierzu bietet unser Chefarzt für Gastroenterologie und Innere Medizin, Markus Bauer, eine Telefonsprechstunde an. Am 18.03.2022 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Betroffene, Besorgte oder Interessierte unter der Telefonnummer 05021-9210-5151 anrufen und Fragen zum Thema Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge stellen.

    Veranstaltungen

    Unsere nächsten Veranstaltungen

    MAY 28 2025
    Vortrag: Wie bekomme ich mein Fett weg? Abnehmspritze & Co.

    Im Rahmen der Frühjahrsreihe der Patientenvorträge an den Helios Kliniken Mittelweser referiert Markus Bauer, Chefarzt der Gastroenterologie, am Mittwoch, den 28.05.2025, zum Thema Wie bekomme ich mein Fett weg? Abnehmspritze & Co.  Der Vortrag findet in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Konferenzraum 3. OG der Nienburger Helios Klinik statt, bei dem Betroffene ebenfalls im Anschluss Fragen stellen können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

    18:30
    Helios Kliniken Mittelweser, Nienburg
    Helios Kliniken Mittelweser, Nienburg
    Ziegelkampstr. 39
    31582 Nienburg
    Kontakt
    Fax: 05021 9210-7019