Anzeichen für einen Herzinfarkt
Typische Anzeichen für einen Herzinfarkt sind heftige Schmerzen im Brustkorb, die länger als fünf Minuten anhalten. Die Schmerzen können in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer oder Oberbauch ausstrahlen. Manchmal ruft ein Herzinfarkt auch ein Engegefühl, heftigen Druck oder ein Brennen im Brustkorb hervor. Hinzu kommen können weiterhin Atemnot, Übelkeit, Brechreiz, Angst, Schwächegefühl, eine blasse Gesichtsfarbe, kalter Schweiß und eventuell Bewusstlosigkeit. Achtung: Die Symptome können individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt sein oder sogar ganz fehlen. Ursache eines akuten Herzinfarktes ist meist eine koronare Herzerkrankung.
24-Stunden-Bereitschaft bei akutem Herzinfarkt
Unser Team ist auf eine schnelle kardiologische Notfallbehandlung vorbereitet. Die zentrale Notaufnahme ist 24 Stunden am Tag besetzt. Außerdem besteht bei uns eine 24-Stunden-Katheterbereitschaft an 365 Tagen im Jahr. Damit ist garantiert, dass Patienten mit Verdacht auf einen Herzinfarkt rund um die Uhr die Möglichkeit zu einer überlebenswichtigen Katheter-Untersuchung haben. Wir sind rund um die Uhr, ganzjährig für Sie da. Kommen Sie mit Brustschmerzen oder anderen Anzeichen für einen Herzinfarkt lieber einige Mal zu häufig zu uns, als einmal zu wenig.
Zur Klärung der Ursache Ihrer akuten Brustschmerzen sind mehrere parallele Untersuchungen notwendig. Wir messen den Blutdruck, hören Herz und Lunge ab und erstellen ein Elektrokardiogramm (EKG). Gegebenenfalls erfolgen diese Untersuchungen bereits im Rettungswagen. Außerdem nehmen wir Ihnen Blut ab, um dieses auf sogenannte Infarktmarker, die das Absterben von Herzmuskelzellen anzeigen, zu testen.
Herzkatheterlabor
Das Ziel der Behandlung beim Herzinfarkt ist, das verengte oder verschlossene Herzkranzgefäß möglichst schnell wieder durchgängig zu machen. Dafür eröffnen wir in einem unserer Herzkatheterlabore das betroffene Gefäß mit einem Ballonkatheter wieder und setzen eine künstliche Gefäßstütze (Stent) ein. Der Stent hält das Gefäß offen. Diese Maßnahmen sollten innerhalb von 60 bis 90 Minuten nach Schmerzbeginn erfolgen, um den Schaden am Herzmuskel möglichst gering zu halten.
Nach der Behandlung bringen wir Sie auf unsere Intermediate Care Station, kurz IMC. Dort überwachen wir Herz und Kreislauf permanent. Danach verlegen wir Sie auf unsere Station 4 mit kardiologischem Schwerpunkt. Die Länge des gesamten Aufenthaltes bei uns richtet sich nach der Schwere Ihres Herzinfarkts.