Suchen
Menü
Schließen
 Hannover, DEU, 13.06.2017 Sommerfest der Wirtschaftsförderung der >Region Hannover [ (c) Christian Wyrwa, Diplom-Foto-Designer (FH),  Burgwedeler Str. 91D , 30916 Isernhagen (bei Hannover), Germany, E-Mail: info@wyrwa-foto.de,  Tel: +49-511-3945254, Fax:+49-511-1233545, Mobil: +49-171-8340094,#]

Urologie

Unser Spezialisten-Team der Urologie Nienburg erkennt und behandelt Erkrankungen der Nieren, Harnwege und männlichen Fortpflanzungsorgane.

  • Leistungen finden
  • Unsere Fachbereiche in Nienburg
  • Urologie
  • Wir sind für Sie da
    Ein engagiertes Team kümmert sich um Sie mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
    Ralf Kühnert
    Chefarzt für Urologie

    Unser Leistungsspektrum: Was wir behandeln

    Wir behandeln unter anderem

     

    • Nieren- und Harnleitersteine
    • Harnleiterabgangsenge
    • Nierenbeckenentzündungen
    • Angeborene Fehlbildungen der Nieren
    • Tumorerkrankungen der Niere

     

    Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen

     

    Bei Verdacht auf Steine im Harntrakt erfolgen Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen. Liegen Nierensteine von einem Zentimeter oder mehr vor, entfernen wir diese mithilfe des Mini-PNL-Verfahrens. Über kleine Hautschnitte führen wir winzige Instrumente in die Niere ein, unter anderem einen Laser, der die Steine zertrümmert. Die Einzelteile der Nierensteine werden dann über den Zugang abgesaugt. Kleinere Nierensteine werden mit flexiblen Instrumenten gegebenenfalls nach Laserzertrümmerung entfernt. Im Harnleiter werden alle Steingrößen mithilfe von semiregiden Instrumenten behandelt.

     

    Behandlung von Harnleiterverengungen

     

    Das Nierenbecken leitet den Urin zum Harnleiter weiter. Ist der Übergang zwischen den beiden verengt, liegt eine Harnleiterabgangsenge vor. In einigen Fällen gelangt der Urin dann nicht mehr richtig aus der Niere heraus, es kann zu Schmerzen, Entzündungen und Steinbildung kommen. Eine Ursache dafür können Nierensteine sein, die im Harnleiter feststecken. Die Verengung kann aber auch angeboren sein. In einigen Fällen verursacht sie keine Beschwerden und bleibt jahrelang unentdeckt. Falls die Nierenfunktion hierdurch eingeschränkt wird, kann mithilfe einer laparoskopischen Nierenbeckenplastik die Enge beseitigt und der Harnleiter neu ans Nierenbecken angenäht werden.

     

    Tumore der Niere

     

    Im Bereich der Tumorerkrankungen der Niere bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungen. Zu welchen Therapien wir greifen, ist jeweils abhängig von Art und Größe des Tumors, dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten sowie dem Vorhandensein möglicher Tochtergeschwulste (Metastasen). Unter anderem im Rahmen unserer Tumorkonferenz stimmen wir Ihre Behandlung mit den anderen beteiligten Fachbereichen ab. Gemeinsam legen wir einen individuellen Therapieplan für Sie fest.

     

    Je nach Schweregrad der Erkrankung entfernen wir die Niere teilweise oder vollständig, nach Möglichkeit auch mithilfe der Schlüssellochchirurgie (Laparoskopie). Nierenkrebs wird heute dank Früherkennungsuntersuchungen mit Ultraschall häufig in einem frühen Stadium entdeckt. In vielen Fällen können wir daher den Tumor herausnehmen, ohne die ganze Niere entfernen zu müssen.

    Urologische Behandlungsmethoden: Wir klären Sie auf
    Ob im Notfall oder nach Zuweisung Ihres niedergelassenen Arztes, unser Team der urologischen Abteilung bietet Ihnen ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Behandlungsangebot. Einige der Untersuchungen und Behandlungen führen wir unter Regionalanästhesie oder Vollnarkose durch.
    Unsere Alleinstellungsmerkmale in der Region
    Ob im Notfall oder nach Zuweisung des niedergelassenen Arztes, die Urologie der Helios Kliniken Mittelweser bietet ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Behandlungsangebot. Im Bereich der Prostata und der Harnröhre setzt das Team Verfahren ein, mit denen es sich in der Region deutlich abhebt.
    So erreichen Sie uns

    Wir sind für Sie da - buchen Sie hier einen Termin!

    Helios Kliniken Mittelweser | 21.07.2022
    Hodentumor: Der Krebs der jungen Männer
    Die Nachricht hat aufgeschreckt. Der vom BVB gerade erst verpflichtete Stürmer Sébastien Haller ist erst 28 Jahre alt und hat Hodenkrebs. Der Tumor trifft meist jüngere Männer im Alter zwischen 25 und 45 Jahren, ist aber zum Glück gut behandelbar, wenn er früh erkannt wird.
    Helios Kliniken Mittelweser | 03.02.2021
    Zum Weltkrebstag: Prävention und Früherkennung sind das A&O
    Am 4. Februar 2021 findet der jährliche Weltkrebstag statt. Wir haben bei unseren Chefärzten der Inneren Medizin, der Urologie und der Gynäkologie nachgefragt, was die wichtigsten Faktoren in puncto Früherkennung und Krebsprävention sind.
    Helios Kliniken Mittelweser, Nienburg
    Ziegelkampstr. 39
    31582 Nienburg
    Kontakt
    Fax: 05021 9210-7019