Es ist paradox: Schätzungsweise 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Harn- oder Stuhlinkontinenz, aber die wenigsten sprechen darüber. Über die Hälfte der Betroffenen wendet sich nicht einmal an einen Arzt. Das ist fatal, denn unbehandelt verstärken sich die Inkontinenzbeschwerden – mit tiefgreifenden Folgen auf Alltag, Partnerschaft, Psyche und das soziale Leben. Dagegen hilft nur eins: Aufklären, dem Leiden das Tabu nehmen und es als das darzustellen, was es ist – eine Volkskrankheit mit vielen Gesichtern. Dafür steht die bundesweite Welt-Kontinenz-Woche, die dieses Jahr zum 14. Mal stattfindet – vom 20.-26. Juni 2022. Auch die Helios Kliniken Mittelweser nehmen hier wieder teil, und zwar mit gleich zwei Veranstaltungen am Mittwoch, den 22.06.2022. Durchgeführt werden dies von Dr. Mathias Uhlig, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Uhlig selbst ist bereits seit über 20 Jahren als anerkannte Beratungsstelle der Deutsche Kontinenz Gesellschaft zertifiziert und freut sich, dass er anlässlich der diesjährigen Welt-Kontinenz-Woche auch einen Vortrag als Präsenzveranstaltung durchführen kann. „In den letzten Jahren musste die Präsenzveranstaltung leider coronabedingt ausfallen. Daher sind wir froh, dass es in diesem Jahr wieder möglich ist“, so Uhlig. Da die Telefonsprechstunde in den letzten Jahren jedoch auch sehr erfolgreich war, möchte er diese Möglichkeit ebenfalls zur Wahl stellen.
Das Thema Harninkontinenz ist für ihn schon lange kein Tabuthema mehr. „Inkontinenz ist ein Problem, für das sich viele Betroffene leider sehr schämen. Doch mal ganz abgesehen davon, dass es sehr viele Patientinnen betrifft, gibt es auch einige wirksame Methoden, um das Problem in den Griff zu bekommen. Daher kann ich jede Betroffene nur ermutigen, an einer der beiden Veranstaltungen teilzunehmen“, betont Uhlig.
Direkt zur Mittagszeit geht es los. „Wir beginnen von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit der Telefonsprechstunde, bei der selbstverständlich die ärztliche Schweigepflicht genauso gilt wie bei jedem anderen Arztgespräch“, so Uhlig. Betroffene Frauen können den Chefarzt in dieser Zeit unter der Telefonnummer 05021-9210-5330 persönlich erreichen.
Die Vortragsveranstaltung findet am frühen Abend in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Konferenzraum im 3. OG der Nienburger Helios Klinik statt. „Ganz können wir Corona jedoch nicht ausblenden, daher ist neben einer vorherigen Anmeldung auch ein negativer Corona-Test einer offiziellen Teststelle <24 h notwendig“, erläutert Uhlig. Die Anmeldung ist bis zum 20.06.2022 unter der E-Mail-Adresse frauenklinik-ni@helios-gesundheit.de oder der Telefonnummer 05021-9210-3020 (werktags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr) möglich. „Die Präsenzveranstaltung lebt vom persönlichen Austausch, auf den ich mich schon jetzt sehr freue“, so der Chefarzt freudig.