Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 18:30 Uhr lädt die Gesundheitsregion Diepholz/Nienburg des Landkreises Nienburg gemeinsam mit den HELIOS Kliniken Mittelweser zu einem informativen Vortrag zum Thema Organspende ein. Die Veranstaltung findet im Blattpavillon der DEULA in Nienburg statt und ist öffentlich zugänglich.
Als Hauptredner konnte Dr. Frank Logemann gewonnen werden. Logemann ist Anästhesist und Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und engagiert sich seit vielen Jahren als Transplantationsbeauftragter. So hat er in 2019 das Netzwerk der Transplantationsbeauftragten Region NORD e.V. gegründet und setzt sich in zahlreichen Aktionen aktiv für die Aufklärungsarbeit ein. In dieser Funktion unterstützt er den Prozess der postmortalen Organspende und berät sowohl Angehörige als auch medizinisches Personal. „Die meisten Menschen finden das Prinzip der Organspende wichtig und sinnvoll, haben aber eine große Hemmschwelle, sich selbst einen Organspendeausweis anfertigen zu lassen. Eine sorgfältige Aufklärung im Vorfeld ist hier ungemein wichtig“, so Logemann. Ist der Organspendeausweis erst angefertigt, ist dieser im Ernstfall eine große Erleichterung für die Angehörigen, die bei Verlust eines geliebten Menschen zunächst einmal mit ihrer Trauer fertigwerden müssen.
In seinem Vortrag wird Logemann umfassend über die Voraussetzungen und den Ablauf einer Organspende informieren. Dabei legt er besonderen Wert auf die Bedeutung des Hirntods als Voraussetzung für eine Organspende und erläutert die entsprechenden Diagnoseverfahren. Zudem wird er auf die Rolle des Transplantationsbeauftragten eingehen und die Wichtigkeit der frühzeitigen Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende betonen.
Im Anschluss an den Vortrag steht auch Dr. Paul Frank, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin an den Helios Kliniken Mittelweser, für Fragen zur Verfügung. Frank betont: "Natürlich wird auch bei uns auf der Intensivstation die Frage nach Organspende thematisiert, daher ist es wichtig, dass man sich mit diesem Thema auseinandersetzt."
Dass der Veranstaltungsort abweichend vom üblichen Konferenzraum der Helios Kliniken Mittelweser gewählt wurde, hat einen ganz praktischen Grund: „Die Frage nach dem Vortrag entstand durch die Landfrauen. Wir fanden das Thema eine hervorragende Idee, welches auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte. Da haben wir einen Ort gesucht, an dem mehr Menschen Platz finden. Daher haben wir uns sehr gefreut, dass die Gesundheitsregion Diepholz/Nienburg es ermöglicht hat, dies als gemeinsame Veranstaltung im Blattpavillon der DEULA in Nienburg anzubieten“, so Standortleiter Dennis Holtz.
Von Seiten des Landkreises betont auch Gesundheitsamtsleiterin Dr. Silke Farin die hohe Relevanz des Themas: „Organspende ist ein wichtiges Thema, mit dem sich möglichst viele Menschen frühzeitig auseinandersetzen sollten. Da wir als Gesundheitsregion die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger fördern, freuen wir uns sehr, diese wichtige Veranstaltung zu unterstützen.“
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch wird darauf hingewiesen, dass die Platzanzahl im Blattpavillon auf 110 Personen begrenzt ist. Aufgrund der etwas schwierigen Zugänglichkeit wird die DEULA für Menschen mit körperlichen Einschränkungen auch die Schranke öffnen, so dass diese direkt am Blattpavillon parken dürfen.