Suchen
Menü
Schließen
Ab 1. Juli 2024 ist das Parken für ambulante Patient:innen und Besucher:innen auf den Klinikparkplätzen gebührenpflichtig. Für stationäre Patient:innen bleibt das Parken weiterhin kostenlos.
Frau sitz am Tisch und wird vom Sozialdienst beraten

Wir begleiten Sie auf Wunsch

Nach einer schweren Erkrankung oder einem langen Aufenthalt im Krankenhaus sind Patienten manchmal auf Hilfe angewiesen, um ihren Alltag zu bewältigen. In solchen Fällen beraten wir Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen nach Lösungen.

Leistungen des Sozialdienstes

Ihre Station oder Ihr behandelnder Arzt stellt auf Anfrage gerne den Kontakt zu unserem Sozialdienst her. Damit Patienten auch nach einem Klinikaufenthalt gut betreut sind, kümmert sich unser Sozialdienst schon während des Klinikaufenthaltes um die Nachbetreuung. Das umfasst sowohl die Organisation der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Betreuung als auch die Bereitstellung von Hilfsmitteln, wie Rollatoren oder Pflegebetten.

 

Unsere Team berücksichtigt dabei die individuelle Situation des Patienten in seinem häuslichen Umfeld. Wird nach der Klinik eine Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zuhause benötigt, kümmern wir uns gemeinsam mit den Patienten oder Angehörigen um die Organisation.

 

Die Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie bei allen sozialen Fragen, zum Beispiel bei der Organisation eines Pflegedienstes, eines Pflegeplatzes oder bei der Vermittlung einer häuslichen Betreuung.

 

Neben der Kostenklärung mit den Krankenkassen übernehmen wir auch die Anträge für eine Weiterbehandlung in einer Rehabilitationseinrichtung. 

Über diese Themen berät Sie unser Sozialdienst

  • Versorgung im häuslichen Umfeld
  • (Orthopädische) Hilfsmittel
  • Pflegeversicherungsleistungen
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • Pflege- und Hospizeinrichtungen
  • Patientenverfügung/Patientenvollmacht
  • Ämter und spezialisierte Beratungsstellen
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Begleitdienste

Informationen zum Pflegedienst

Wenn Sie nach Ihrem Krankenhausaufenthalt aus gesundheitlichen Gründen auf einen Pflegedienst angewiesen sind, können Sie bei Ihrer Krankenkasse meist aus unterschiedlichen Anbietern auswählen.


Die häusliche Krankenpflege ist im Normalfall auf vier Wochen pro Krankheitsfall begrenzt und wird nur in besonderen Fällen verlängert.

#

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

 

  • E-Mail: mue-sozialdienst@helios-gesundheit.de
  • Doris Helms            
  • Telefon: (07631) 88 2341
  • Ann-Kathrin Stärk
  • Telefon:(07631) 88 2352
  • Johanna Moritz
  • Telefon: (07631) 88 2342
  • Tanja Hess
  • (07631) 88-2351