Suchen
Menü
Schließen
Ab 1. Juli 2024 ist das Parken für ambulante Patient:innen und Besucher:innen auf den Klinikparkplätzen gebührenpflichtig. Für stationäre Patient:innen bleibt das Parken weiterhin kostenlos.
Middle age grey-haired woman smiling confident standing at seaside

Alterstraumatologie

Gerüstet für alle (Un)fälle

Die heutige Gesellschaft wird nicht nur älter, sondern bleibt auch bis ins hohe Alter aktiv und selbständig. Eine erfreuliche Entwicklung, allerdings steigt damit das Verletzungsrisiko älterer Menschen – oft bei einfachen Tätigkeiten im Haushalt oder bei der Freizeitgestaltung.

Leitung des Fachbereiches
Unsere Chefarzt leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
Christof Klemt
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachübergreifende Behandlung
Die Spezialisten der Unfallchirurgie an der Helios Rosmann Klinik Breisach sind auch besonders auf die Behandlung älterer Menschen eingerichtet. Ein fachübergreifender und reibungsloser Therapieablauf sind zentrale Bestandteile des breit gefächerten Spektrums: Neben der medizinischen Behandlung tragen Physio- und Ergotherapie, psychologische Begleitung, die enge Zusammenarbeit mit dem Kliniksozialdienst und die Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung (GFK) dazu bei, die Gangsicherheit nach einem Sturz wiederherzustellen und das Sturzrisiko zukünftig zu mindern.
Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

Das Team der Unfallchirurgie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Behandlungs- und Betreuungsangebote

  • Notfallbehandlung nach Stürzen und Knochenbrüchen
  • Bei Bedarf enge Zusammenarbeit mit der internistischen Abteilung (z.B. aufgrund möglicher Vorerkrankungen)
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Psychologische Begleitung
  • Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung (GFK)
  • Ernährungsberatung
  • Kooperation mit Rehabilitationskliniken
 

Unsere Stationen - Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf.

Neuigkeiten
Helios Klinik Müllheim | 11.06.2024
Ein Nachmittag der Generationen: Viertklässlerinnen besuchen die Geriatrie-Station der Helios Klinik Müllheim

In einer herzlichen und inspirierenden Begegnung besuchten drei Viertklässlerinnen der Brunwart-von-Augheim Grundschule Auggen die Station der Geriatrie Eichwald der Helios Klinik Müllheim. Der Spielenachmittag, der am vergangenen Dienstag stattfand, brachte Jung und Alt zusammen und sorgte für unvergessliche Momente der Freude und des Austauschs.

Helios Klinik Müllheim | 21.05.2024
Informationsabend für werdende Eltern

Am Dienstag, den 21. Mai lädt die Helios Klinik Müllheim angehende Eltern ein, die Geburtshilfe der Klinik näher kennen zu lernen. 

Helios Klinik Müllheim | 14.05.2024
Vielfalt erleben: Helios Kliniken Breisgau Hochschwarzwald feiern den Diversity Tag am 28. Mai

Die Helios Kliniken Breisgau Hochschwarzwald laden alle Mitarbeiter:innen am 28. Mai zu einem ganz besonderen Ereignis ein: dem Diversity Tag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Essen verbindet" steht. 

Helios Klinik Müllheim | 14.05.2024
Neue Pflegekräfte auch mal anders abholen! - Müllheim lädt zum Bewerbercafé

Pflegedirektor Florian Keßler und die Schulleiterin der Pflegeschule Susanne Winkler bieten persönlichen Austausch für Interessierte

Helios Klinik Müllheim | 08.05.2024
Infoabend "Stillen in der Anfangszeit" an der Helios Klinik Müllheim
Es gibt viele Gründe, warum Stillen für Mutter und Kind wichtig ist: Muttermilch verfügt mit ihrer unvergleichlichen Zusammensetzung über rund 1000 Bestandteile, während es gute Flaschennahrung gerade einmal auf etwa 40 bringt. Kinder, die an Mamas Brust trinken dürfen, haben daher unter anderem eine bessere Immunabwehr, ein geringeres Allergierisiko und chronische Krankheiten treten bei ihnen seltener auf. Wichtig zu wissen ist auch, dass die Mutter-Kind-Bindung durch das Stillen intensiv gefördert wird. Bei den Kindern wirkt sich diese Erfahrung auf das Bindungsverhalten im gesamten Erwachsenenalter aus. Doch wie können sich werdende Mütter richtig auf die anstehende Stillzeit vorbereiten? Wie oft und wie lange soll ein Baby nach der Geburt angelegt werden? Und was ist zu tun, wenn es mit dem Stillen einfach nicht klappen will? Diese und andere Fragen beantworten die Still- und Laktationsberaterinnen in einem kurzen Vortrag am Mittwoch, den 10. Januar 2024 in der Helios Klinik Müllheim. Der Infoabend findet regelmäßig jeden 2.ten Mittwoch im Monat statt. Anschließend bieten die Abende reichlich Gelegenheit für einen offenen Austausch in lockerer Atmosphäre. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungstermine gibt es unter www.helios-gesundheit.de/muellheim. Wann? Mittwoch, 08.Mai, 19:00 Uhr, jeden 2.ten Mittwoch im Monat Wo? Helios Klinik Müllheim, Konferenzraum 311, 3. Stock Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Referentinnen: Dr. med. Simone Rauer, Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Sunhild Seelbach-Gogel, Hebamme auf der Wochenstation
Helios Klinik Müllheim | 08.05.2024
Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald feiern den Tag der Pflegenden
Am 12. Mai wird weltweit der Tag der Pflege gefeiert, ein Datum, das nicht nur den Geburtstag der berühmten britischen Krankenschwester und Pionierin Florence Nightingale markiert, sondern auch eine Gelegenheit bietet, die unermüdliche Arbeit und das Engagement der Pflegekräfte zu würdigen.
Helios Klinik Müllheim | 22.04.2024
Midissage von Thomas Steyers Kunstausstellung in der Helios Klinik Müllheim

Die Helios Klinik Müllheim lädt herzlich zur Midissage der aktuellen Kunstausstellung von Thomas Steyer ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 16. Mai, um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Klinik statt.

Helios Klinik Müllheim | 14.03.2024
Informationsabend für werdende Eltern

Am Dienstag, den 19. März lädt die Helios Klinik Müllheim angehende Eltern ein, die Geburtshilfe der Klinik näher kennen zu lernen. 

Helios Klinik Müllheim | 13.03.2024
Infoabend "Stillen in der Anfangszeit" an der Helios Klinik Müllheim
Es gibt viele Gründe, warum Stillen für Mutter und Kind wichtig ist: Muttermilch verfügt mit ihrer unvergleichlichen Zusammensetzung über rund 1000 Bestandteile, während es gute Flaschennahrung gerade einmal auf etwa 40 bringt. Kinder, die an Mamas Brust trinken dürfen, haben daher unter anderem eine bessere Immunabwehr, ein geringeres Allergierisiko und chronische Krankheiten treten bei ihnen seltener auf. Wichtig zu wissen ist auch, dass die Mutter-Kind-Bindung durch das Stillen intensiv gefördert wird. Bei den Kindern wirkt sich diese Erfahrung auf das Bindungsverhalten im gesamten Erwachsenenalter aus. Doch wie können sich werdende Mütter richtig auf die anstehende Stillzeit vorbereiten? Wie oft und wie lange soll ein Baby nach der Geburt angelegt werden? Und was ist zu tun, wenn es mit dem Stillen einfach nicht klappen will? Diese und andere Fragen beantworten die Still- und Laktationsberaterinnen in einem kurzen Vortrag am Mittwoch, den 10. Januar 2024 in der Helios Klinik Müllheim. Der Infoabend findet regelmäßig jeden 2.ten Mittwoch im Monat statt. Anschließend bieten die Abende reichlich Gelegenheit für einen offenen Austausch in lockerer Atmosphäre. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungstermine gibt es unter www.helios-gesundheit.de/muellheim. Wann? Mittwoch, 10. Januar, 19:00 Uhr, jeden 2.ten Mittwoch im Monat Wo? Helios Klinik Müllheim, Konferenzraum 311, 3. Stock Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Referentinnen: Dr. med. Simone Rauer, Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Sunhild Seelbach-Gogel, Hebamme auf der Wochenstation
Helios Klinik Müllheim
Heliosweg 1
79379 Müllheim
Kontakt
Fax: (07631) 88-22 29