Der Eingang zur Notaufnahme befindet sich gegenüber von unserem Parkplatz. Hier finden Sie weitere Informationen rund um unsere Nothilfe an der Helios Klinik München Perlach.
So verhalten Sie sich im Notfall
Erste Hilfe – was Sie tun können
Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:
Prüfen Sie die Atmung und Reaktion der Person – zum Beispiel durch Schütteln an der Schulter.
Rufen Sie nach Hilfe, binden Sie umstehende Personen ein und rufen die 112 an.
Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (ca. 100 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.
Der Eingang zur Notaufnahme befindet sich gegenüber von unserem Parkplatz. Hier finden Sie weitere Informationen rund um unsere Nothilfe an der Helios Klinik München Perlach.
So verhalten Sie sich im Notfall
Erste Hilfe – was Sie tun können
Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:
Prüfen Sie die Atmung und Reaktion der Person – zum Beispiel durch Schütteln an der Schulter.
Rufen Sie nach Hilfe, binden Sie umstehende Personen ein und rufen die 112 an.
Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (ca. 100 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Hier finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren.
Der Eingang zur Notaufnahme befindet sich gegenüber von unserem Parkplatz. Hier finden Sie weitere Informationen rund um unsere Nothilfe an der Helios Klinik München Perlach.
So verhalten Sie sich im Notfall
Erste Hilfe – was Sie tun können
Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:
Prüfen Sie die Atmung und Reaktion der Person – zum Beispiel durch Schütteln an der Schulter.
Rufen Sie nach Hilfe, binden Sie umstehende Personen ein und rufen die 112 an.
Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (ca. 100 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.
Alles rund um Ihre Gesundheit
Alles rund um Ihre Gesundheit
Umfassende Informationen zu Krankheitsbildern, Gesundheitstipps und vieles mehr finden Sie in unserem Online-Magazin.
In unseren Kliniken in München-Pasing, München-Perlach und Dachau versorgt unser Expertenteam Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates. Wir sind auch bestens für die Behandlung von Schwerstverletzten gerüstet.
Medizinisch Versorgung auf höchstem Niveau
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten stehen Ihnen an drei Klinikstandorten mit umfassender Expertise und modernsten Technologien zur Seite. Unser Ziel: Ihnen jederzeit die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Prof. Dr. Martin Thaler, Leiter Muskuloskelettales Zentrum Oberbayern
Das Muskuloskelettale Zentrum Oberbayern garantiert Ihnen eine medizinische Versorgung auf höchstem internationalem Niveau. Wir versorgen ambulant und stationär chronische Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates in der Metropolregion München.
Effiziente Vernetzung durch effizienten Zusammenschluss
Das Ergebnis: Die Qualität der Versorgung der betroffenen Patientinnen und Patienten verbessern.
slide 1 to 3 of 5
Endoprothetik
In unserem Zentrum für Endoprothetik in München Perlach kümmern wir uns um Gelenkbeschwerden. Ziel ist es, die Mobilität und Lebensqualität unserer Patient:innen wiederherzustellen und langfristig zu erhalten – wenn möglich ohne Operation.
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten mit höchster Präzision und modernsten OP-Verfahren, um Bewegungs- und Funktionsfähigkeit der Hand wiederherzustellen.
Ein starkes Team für Ihre Nerven: Wir bieten das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie. Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung von Hirntumoren, Hirngefäß- und Wirbelsäulenerkrankungen sowie die Schädelbasischirurgie.
Bei uns steht Ihnen das ganze Spektrum der modernen Unfallchirurgie zur Verfügung. Unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten fachübergreifend, sowohl ambulant als auch stationär.
Bewegung ist für viele Menschen pure Lebensfreude. Doch wenn Gelenke, Knochen oder Muskeln schmerzen, kann jede Bewegung zur Tortur werden. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen als Patient einen Weg zu mehr Lebensqualität aufzuzeigen.
Bei einem Schlaganfall muss es schnell gehen. Im Helios Amper-Klinikum Dachau erfolgt die Erstbehandlung auf der überregional zertifizierten Schlaganfall-Spezialstation (Stroke Unit).
In unserem Muskuloskelettales Zentrum Oberbayern finden Sie an jedem Standort immer die richtige Spezialistin bzw. den richtigen Spezialisten. Wir bringen unsere Top-Ärztinnen- und Ärzte zu den Patientinnen und Patienten vor Ort. Durch die standortübergreifenden Behandlungskompetenzen sorgen wir für die höchste Qualität für Sie als Patientin oder Patient. Unser Team besteht aus mehr als 40 Ärztinnen und Ärzten.
Patientinnen und Patienten können in jede der drei Kliniken gehen und werden von einer Spezialistin bzw. einem Spezialisten beraten und behandelt.
Die komplette Diagnostik und Therapie erfolgt aus einer Hand.
Falls eine Operation notwendig ist, wird diese durch eine Spezialistin bzw. einen Spezialisten in der Klinik mit der entsprechenden Kapazität und Ausstattung durchgeführt.
Wir verfügen über ein hohes Spektrum der Weiterbildung für Assistenzärzte durch Rotation in den Abteilungen und Kliniken.
Endoprothesen-Roboter
3-D Bildwandler im OP
MRT, CT
Operationsmikroskope
Minimal-invasive Operationstechniken
Hüftendoprothetik
Knieendoprothetik
Endoprothetik von Schulter-, Ellenbogen-, Sprung- und Daumensattelgelenk
Wechselendoprothetik
Operationsroboter für Endoprothetik
Gesamtes Spektrum der Handchirurgie
Endoprothetik der Hand und Fingergelenke
Kindliche Fehlbildungen der Hand
Chirurgie an peripheren Nerven
Akute Verletzungen und Chronische Beschwerden an der Hand
Gesamtes Spektrum der Traumaversorgung
Gesamtes Spektrum der Wirbelsäulechirurgie
Konservative Wirbelsäulenbehandlung
Gesamtes Spektrum der arthroskopischen Chirurgie
Polytraumaversorgung
Fußchirurgie
Kniechirurgie
Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Septische Chirurgie
Tumorchirurgie
Behandlung geriatrischer Frakturen
Umstellungsosteotomien bei Fehlstellungen
Beinverlängerungen
Chirurgie an peripheren Nerven
Gesamtes Spektrum der konservativen und operativen Orthopädie
2 Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle orthopädische Chirurgie“
3 Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“
Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“
1 Fachärztin für plastische Chirurgie
Zertifizierte Fußchirurgen
1 zertifizierter Handchirurg
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
Für die Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie
Sie haben eine private Zusatzversicherung, sind Privatpatient oder möchten sich als Selbstzahler während Ihres Klinikaufenthalts etwas mehr gönnen? Mit unseren Wahlleistungen sichern Sie sich eine erstklassige medizinische Versorgung durch Ihren Wahlarzt oder eine exklusive Unterbringung mit besonderem Service.