Versorgung von Wunden und Anwendung von Defektverfahren zur Behandlung von verbleibenden Defekten der Körperoberfläche
Wunden können als Folge von Verletzungen oder Krankheiten auftreten. Um Komplikationen, wie Wundheilungsstörungen oder Infektionen vorzubeugen, kümmert sich unser geschultes Team um Sie.
Abhängig von der Art, dem Ausmaß und den Begleitumständen der Wunde passen unsere Ärzte die Behandlung individuell auf Sie an.
Geschlossene (primäre) Wundbehandlung
Die geschlossene Wundversorgung kommt bei sauberen, glatt begrenzten Wunden zum Einsatz. Dabei sollte die Behandlung maximal sechs bis acht Stunden nach der Verletzung stattfinden.
Zunächst reinigen und desinfizieren die Unfallchirurgen die Wunde. Dann schneiden sie das abgestorbene Gewebe, sowie die Wundränder aus und spülen die Verletzung. Der Eingriff erfolgt meist in lokaler Betäubung. Anschließend verschließen unsere Ärzte die Wunde mit Nähten oder Klammern.
Offene (sekundäre) Wundbehandlung
Sollte Ihre Wunde infiziert oder schmutzig sein, oder eine fremdkörperhaltige Verletzung zugrunde liegen, wie beispielsweise Stichverletzungen oder Bisswunden handeln, erfolgt eine offene Wundbehandlung. Dabei reinigen unsere Ärzte die Wunde und lassen sie zur regelmäßigen Spülung offen. Die entsprechende Körperstelle wird nur mit einer schützenden Auflage zugedeckt. Anschließend sollten Sie die Verletzung ruhig stellen.
Vakuum- Wundbehandlung
Diese Therapie kommt bei besonders großen, schlecht heilenden oder infizierten Wunden zum Einsatz. Dabei legen unsere Ärzte nach Reinigung und Ausschneiden der Wunde ein Schwamm auf die Verletzung, an den Unterdruck angeschlossen ist. Anschließend kleben wir das Wundgebiet mit einer sterilen und luftdichtet Folie ab. Durch dieses Verfahren wird entzündliches Sekret aus der Verletzung entfernt und das Gefäßwachstum mit Bildung von Granulationsgewebe gefördert. Die Wunde kann so schneller heilen.
Plastische Deckung von Hautdefekten
Durch einen Unfall oder nach einer Tumorentfernung kann es zu verschiedenen Defekten der Haut kommen. Diese Stellen werden durch sogenannte operative Defektverfahren verschlossen. Dabei transplantieren unsere Ärzte gesundes Gewebe an die Körperstelle, an der es benötigt wird.