Wir behandeln Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen, wie COPD oder Asthma.
Chronische Lungenerkrankungen
COPD
Die COPD (engl. Chronic Obstructive Pulmonary Disease) bzw. chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine fortschreitende mit Komplikationen verbundene Erkrankung der unteren Atemwege, die nicht heilbar ist. Hauptursache ist das Rauchen von Zigaretten. Seltener können andere Faktoren wie Staubbelastung, chemische Substanzen oder angeborene Erkrankungen wie der Alpha-1-Antitrypsinmangel eine Rolle spielen. Es kommt zu einer Verengung der Atemwege mit Entzündung der Bronchien und zunehmender Sekretproduktion. Auch bestehen Husten, Auswurf und zunehmende Luftnot zunächst unter Belastung und später auch unter Ruhebedingungen. In fortgeschrittenen Stadien kann aufgrund der schlechten Sauerstoffversorgung eine Langzeitsauerstofftherapie oder Beatmungstherapie über eine Maske (nicht-invasive Beatmung/NIV) notwendig sein.
Die COPD kann auch mit einem Lungenemphysem (Zerstörung der Lungenbläschen) einhergehen. Ziel der Therapie ist es, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Symptome zu lindern und Krankenhausausaufenthalte aufgrund von akuten Verschlechterungen, sog. Exazerbationen, zu vermeiden.
Wir in der Klinik für Pneumologie halten neben modernsten diagnostischen Möglichkeiten und den aktuellen wissenschaftlichen Therapieprinzipien auch individuelle Schulungen und Betreuung durch Ärzte, Fachpflegekräfte, Physiotherapeuten, spezialisierten MTA`s und Atmungstherapeuten in einem Team vor.
Asthma bronchiale
Das Asthma bronchiale ist eine chronische Entzündung der Atemwege, die durch eine meist anfallsartige und vollständige oder teilweise reversible Verengung der Atemwege gekennzeichnet ist. Aufgrund einer Überempfindlichkeit der Bronchien reagieren die Atemwege auf verschiedene Reize. Da es verschiedene Unterformen des Asthma bronchiale gibt, ist eine genaue Differenzierung und entsprechende Therapieplanung notwendig.
Wir, in der Klinik für Pneumologie, halten neben modernsten diagnostischen Möglichkeiten und den aktuellen wissenschaftlichen Therapieprinzipien auch individuelle Schulungen und Betreuung durch Ärzte, Fachpflegekräfte, Physiotherapeuten, spezialisierten MTAs und Atmungstherapeuten in einem Team vor.
Unser Behandlungsangebot
Mit verschiedenen Medikamenten können wir den Krankheitsverlauf verlangsamen und die Beschwerden lindern. Wichtig für die Betroffenen ist das Rauchen aufzuhören und so die Krankheit nicht weiter zu verstärken. Bei schweren Krankheitsverläufen, können wir Patienten mit einer Langzeit-Sauerstoffversorgung oder Beatmungstherapie behandeln.