Die Kleinsten liegen uns sehr am Herzen. Wir können alle Krankheitsbilder des Früh- und Neugeborenenalters behandeln sowie spezialisierte diagnostische und therapeutische Angebote vorhalten. Damit ist wohnortnah eine sichere Versorgung aller Früh- und Neugeborenen unseres Einzugsgebietes bestens gegeben
Früh- und Reifgeborene ab einem Geburtsgewicht von 1500 Gramm und ab einem Gestationsalter von 32+0 Schwangerschaftswochen werden hier versorgt.
Dafür besteht eine gute und enge Kooperation zur geburtshilflichen Abteilung unseres Klinikums. Dies spiegelt sich auch in regelmäßigen gemeinsamen Informationsveranstaltungen im Rahmen der Geburtsvorbereitung sowie in Veranstaltungen der Elternschule wider. Es finden regelmäßige Perinataltreffen und Fallbesprechungen statt.
Durch die räumliche Nähe der Früh-/ Neugeborenenstation (Tür-an-Tür) zu den Kreißsälen, dem Noteingriffsraum für Notfallkaiserschnitte und der Wöchnerinnenstation ist das neonatologische Team bei Bedarf sofort zur Stelle; somit kann eine medizinische Versorgung ohne Verzögerung geleistet werden.
Wir gewährleisten stets einen engen Eltern-Kind-Kontakt, der für alle Früh- und Neugeborene existentiell wichtig ist. Sie als Eltern werden in alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit einbezogen und sind bei diesen anwesend. Selbst schwer erkrankte (z. B. beatmete) Neu- und Frühgeborene werden den Eltern zum Kuscheln auf die Brust gelegt (Känguru-Methode).
Sie versorgen Ihr Kind mit Hilfe der Kinderintensivkrankenschwestern selbstständig.
Für den Notfall halten wir modernste Ausstattung für eine Beatmung oder eine Atemunterstützung vor. Neben der intensiven Behandlung und Überwachung verfügen wir über sämtliche diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, hierzu gehören unter anderem: Ultraschalluntersuchungen (Gehirn, Niere, Bauch und Hüfte), Echokardiografie (Herzultraschall), EEG (Messung der Hirnströme), Hörprüfungen (BERA), Kernspintomografie, Röntgen (auf Station), Vorsorgeuntersuchung (U1, U2 und U3), Neugeborenenscreening zur Erkennung behandelbarer Stoffwechselerkrankungen.
Die Eltern finden in unserem sehr erfahrenen und liebevollen Pflege- und Ärzteteam jederzeit einen Ansprechpartner bei sämtlichen Fragen rund ums Kind. Ob es die normale Versorgung, das Stillen, Baden oder einfach die Sorgen um den noch so kleinen Nachwuchs sind – wir sind für Sie da.
Wir helfen bei allen Fragen und auch für die Zeit nach der Entlassung versorgen wir Sie mit zahlreichen Informationen.