Das bedeutet für uns, dass die Zusammenarbeit mit benachbarten Fachdisziplinen heute wichtiger ist denn je. Der Gefäßchirurg/die Gefäßchirurgin ist eingebunden in ein Team, das den Patienten und seine Bedürfnisse aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, damit individuell ein Behandlungskonzept erstellt werden kann.
Wir arbeiten deshalb im Bergischen Gefäßzentrum eng zusammen mit den Kollegen der Angiologie und Diabetologie, um eine bestmögliche medikamentöse Therapie der Gefäßleiden und der Risikofaktoren zu erzielen.
Wir benötigen einen kurzen Draht zu den Interventionellen Radiologen und Neuroradiologen, die mit Ballons und Stents große und kleine Gefäße im gesamten Körper erreichen und behandeln können.
Bei Verengungen der Halsschlagadern sprechen wir unser Therapiekonzept mit den Neurologischen Kollegen ab.
Unsere nierenkranken Patienten versorgen wir in enger Absprache mit den Nephrologen mit Gefäßzugängen für die Dialyse.
Und im gefäßchirurgische n Team haben die KollegInnen unterschiedliche Schwerpunkte, beispielsweise die chirurgischen Behandlung von Gefäßverschlüssen an Hals- und Beinschlagadern, die Ausschaltung von Aussackungen (Aortenaneurysma), die Behandlung von Krampfadern oder die Anlage von Gefäßzugängen zur Dialyse.
Dieses Netz an ärztlicher Kompetenz garantiert Ihnen an den Standorten Niederberg und Wuppertal eine auf Sie zugeschnittene Gefäßtherapie auf höchstem fachlichen Niveau.