Suchen
Menü
Schließen

Umwelt und Nachhaltigkeit

Transparenz, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit:  Umweltschutz in unserem Klinikum.

Umweltschutz ist Gesundheitsschutz
Als Gesundheitsunternehmen sieht sich Helios in der Verantwortung, schonend mit Umwelt, Natur und Ressourcen umzugehen. Denn nur in einer gesunden Umwelt können gesunde Menschen leben. Wo immer es geht, vermeiden wir mögliche negative Einflüsse auf Umwelt und Gesundheit. Dafür identifizieren und evaluieren wir potenzielle Risiken und ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um die Umwelt bestmöglich zu schützen.
Anna Berrischen, Geschäftsführerin

Anna Berrischen, Geschäftsführerin

Wir in Oberhausen tragen gemeinsam für unsere Mitarbeiter:innen, Patient:innen und Kooperationspartner:innen eine große Verantwortung. Der Schutz unserer Umwelt ist für uns in den letzten Jahren und für die Zukunft wichtig.

Unser Beitrag zum Klima- und Umweltschutz

Ein Einblick in unsere Projekte

Nachhaltigkeit bei Helios
Immer bessere Medizin für immer mehr Menschen anbieten – dabei steht für uns verantwortungsvolles Handeln als Unternehmen an oberster Stelle. Um den nachhaltigkeitsbezogenen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, wollen wir wirkungsvolle Konzepte entwickeln, stärker das Bewusstsein auf den Schutz von Umwelt, Klima und Ressourcen sowie soziale Aspekte lenken und unsere Beschäftigten dabei einbinden.

Helios Nachhaltigkeitsbericht 2023 - Von Menschen für Menschen

Wie hat sich Helios in seinen vier Fokusbereichen der Nachhaltigkeit – Patient:innen, Mitarbeiter:innen, Umwelt und Compliance – weiter entwickelt? Der fünfte Helios Nachhaltigkeitsbericht blickt auf die Herausforderungen und Entwicklungen des Jahres 2023 zurück.

Neuigkeiten aus unserer Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 31.03.2025
Spezialisierte, gut vernetzte Versorgung bei Hauterkrankungen der Kleinsten

Kinder-Haut hat besondere Anforderungen – um sich in der gemeinsamen Behandlung für junge Patient:innen besser zu vernetzen, luden die Dermatologie- und Kindermedizin-Expert:innen der Helios Standorte in Duisburg und Oberhausen zum Austausch zwischen Klinik und Praxis ein.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 14.03.2025
Fischhaut sorgt nach Hautkrebs-OP für Wundheilung

Kabeljau – was bei den meisten Menschen Assoziationen über ein Mittagessen hervorruft, ist in der Medizin als innovative Behandlungsmethode der Wundheilung entdeckt worden. Als eine von wenigen deutschlandweit setzen Ärzt:innen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen das seltene Verfahren bei Hautkrebs-Patient:innen ein. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 07.03.2025
Darmkrebsmonat März: Vorsorgen statt sich sorgen

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs. Doch die gute Nachricht: Wird der Krebs frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März sensibilisieren Ärzte der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und weisen auf Vorsorge-Möglichkeiten hin.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 22.01.2025
Klinikteam hat ein Herz für Tiere

Die Mitarbeitenden der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen haben als Restcentspende zusammengelegt und unterstützen den lokalen Tierschutz.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 09.01.2025
Rückhalt für den Rücken - Stabilisierung der Wirbelsäule

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um den Dreh- und Angelpunkt jeder Bewegung und gleichzeitig den wichtigsten Stabilisator für den Rücken – die Wirbelsäule.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 05.12.2024
Helios St. Elisabeth Klinik unterstützt soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Zum Tag des Ehrenamtes (5.12.): Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das will das Projekt Herzenssache der Helios St. Elisabeth Klinik. Alle Oberhausener Klinikmitarbeitende konnten sich mit ihrem Ehrenamt beteiligen. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 07.11.2024
Intensivstation – Ende oder Neuanfang?

Die neueste Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ bietet einen seltenen Einblick in einen besonderen Ort im Krankenhaus: Intensivstation – Ende oder Neufanfang? 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 24.10.2024
Steinreich – mit ERCP für eine gesunde Galle

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um ein Organ, dass zwar steinreich aber damit auch schmerzhafte Probleme machen kann: die Galle. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 15.10.2024
Helios St. Elisabeth Klinik unterstützt soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchte die Oberhausener Helios St. Elisabeth Klinik und ruft alle Mitarbeitenden auf, sich mit ihrem ganz persönlichen Engagement an einem Wettbewerb zu beteiligen. Bei „Herzenssache“ geht es um mehr als eine rein finanzielle Unterstützung – es geht um Wertschätzung.