Suchen
Menü
Schließen

Unser Sozialdienst

Nach einer schweren Erkrankung oder einem langen Aufenthalt im Krankenhaus sind Patienten manchmal auf Hilfe angewiesen, um ihren Alltag zu bewältigen. In solchen Fällen beraten wir Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen nach Lösungen.

  • Aufenthalt planen
  • Unterstützung vor Ort
  • Sozialdienst
  • Unser Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung durch ein umfassendes Beratungsangebot für Patienten und Angehörige zu allen Fragen rund um die Nachsorge nach dem Krankenhausaufenthalt.

     

    Wir berücksichtigen dabei die individuelle Situation des Patienten in seinem häuslichen Umfeld. Wird nach der Klinik eine Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zuhause benötigt, kümmern wir uns gemeinsam mit den Patienten oder Angehörigen um die Organisation.

    Neben der Kostenklärung mit den Krankenkassen übernehmen wir auch die Anträge für eine Weiterbehandlung in einer Rehabilitationseinrichtung. Unser Ziel ist eine lückenlose Weiterbetreuung nach der Entlassung aus der Klinik.  

    Wir unterstützen bei:

    • Einleitung einer ambulanten oder stationären Anschlussheilbehandlung (AHB)
    • Organisation einer Kurzzeitpflege oder vollstationären Versorgung im
    • Alten-/Pflegeheim/Hospiz
    • Einleitung einer ambulanten Betreuung nach Entlassung durch Pflegedienst/
    • Betreuungseinrichtung/Tagespflege
    • Allgemeine Beratung bei Versorgungsproblemen
    • Vermittlung von Selbsthilfegruppen
    • Organisation/Beratung von Pflegehilfsmitteln
    • Beratung zur Patientenverfügung/Patientenvollmacht/Einleitung einer gesetzlichen Betreuung in Notfällen
    • Beratung zu Sozialhilfeangelegenheiten in dringenden Notfällen
    • Informationen zum Antrag eines Schwerbehindertenausweises
    • und vieles mehr...
    Stefanie Enthöfer

    Leitung Sozialdienst

    Stefanie Enthöfer | Leitung Sozialdienst

    Zu fast jedem Problem gibt es eine Lösung. Gemeinsam ist es lösbar. 

    Bitte freimachen - Der Gesundheitspodcast
    Regelmäßig reden unsere Expertinnen und Experten im Gesundheitspodcast über wissenswerte Themen aus der Medizin und klären im lockeren Gespräch Mythen auf - auch über das Entlassmanagement. Jetzt reinhören!

    Überblick Sozialdienst

    Unser Flyer für Sie zum Download

    pdf | 411 KB

    Gerne beraten wir Sie persönlich!

    Sie erreichen uns:

    Montag bis Freitag von 09 bis 13 Uhr

    Unser Büro befindet sich im UG rechts. 

     

    Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die (0208) 8508-0

    Stefanie Enthöfer
    Leitung Sozialdienst | Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Necmiye Immig
    Sozialdienst | Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Anna Petra Modlich
    Sozialdienst | Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
    Telefon: 0208 8508-0
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Events

    Unsere nächsten Veranstaltungen

    In Veranstaltungen unserer Oberhausener Klinik bieten wir Ihnen Wisenswertes und Platz für Ihre Fragen. Es gibt Events für Patient:innen, Besucher:innen, Interessierte und Ärzt:innen. 

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    APR 02 2025
    Gemeinsames Hautkrebssymposium der Hauttumorzentren Oberhausen & Duisburg für Patient:innen, Angehörige und Interessierte
    16:00
    APR 04 2025
    Telefonsprechstunde Wirbelsäulenchirurgie

    Rufen Sie an und stellen den Experten der Wirbelsäulenchirurgie Ihre individuellen Fragen!

    13:00