Das Wundmanagement ist eine wichtige Säule in der pflegerischen Versorgung. Viele Pflegekräfte aus unserem Team sind deshalb zusätzlich im Wundmanagement qualifiziert. Darüber hinaus gibt es einen Wundkonsildienst für Patient:innen aller Fachrichtungen.
Die Schwerpunkte des Wundkonsildienstes liegen in der Versorgung von Dekubitus (chronisches Druckgeschwür - auch "Wundliegen" genannt) und postoperativen Wundheilungsstörungen. Daneben gehören z.B. auch die Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms, Ulcus cruris und Tumorwunden dazu.
Tipps zur Vermeidung von Dekubitus:
- Machen Sie möglichst viele Bewegungen eigenständig, um Ihr Körpergewicht günstig zu verteilen. Auch die kleinsten Bewegungen begünstigen eine Druckentlastung.
- Sie erhalten Unterstützung von unseren Pflegenden und Therapeuten, um die verschiedenen Körperregionen vom Druck zu entlasten und zur Bewegung zu aktivieren.
- Achten Sie auf Ihre Hautpflege. Gesunde Haut ist weniger gefährdet für ein „Wundliegen“.
- Vermeiden Sie feuchte Haut, trocknen Sie Ihre Haut immer sorgfältig ab und verwenden Sie rückfettende Creme.
- Zögern Sie bitte nicht, unser Stationsteam über Schmerzen zu informieren.
Bei Fragen können Sie sich an unser Wundmanagement wenden
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00